Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verzweifelt in Erziehungsfragen, gerne an alle

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verzweifelt in Erziehungsfragen, gerne an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes Problem. Habe 3 Kinder, sie sind 4 und 1 Jahr alt. Meine Zwillinge wollen einfach nicht auf mich hören. Inzwischen gehe ich mit ihnen schon gar nicht mehr gerne außer Haus, weil wir jedesmal nur Dramen erleben. Alleine macht es schon gar keinen Spaß mehr mit ihnen auf ein Fest zu gehen. Wenn ich sehe wie andere Kinder brav neben ihren Eltern sitzen und auch anständig fragen. Meine Zwillinge streiten sich inzwischen nur noch. Um jede Kleinigkeit gibt es Zoff,z.B Spielzeug, wer darf hinterm Fahrer sitzen im Auto usw. Kaum sitze ich am Tisch heißt es Mama ich will, holst du mir, ich brauche .... Und so geht es ständig. Ich habe auch noch ein 1-jähriges Kind das, vielleicht durch den vielen Zoff der bei uns ist, sehr lebhaft ist. Meine Kinder denken alle 3 sie kommen zu kurz. Doch ich versuche jedem gerecht zu werden. Manchmal bin ich richtig froh, wenn 2 Kinder mal nicht da sind. Ich muß leider gestehen, daß ich mit meinen Nerven ziemlich am Ende bin. Z.B. eine spezielle Situation. Letzte Woche waren wir auf einem Fest, ich brauche ja gar nicht daran denken mich hinzusetzen, weil IMMER irgendein Kind was von mir will, Durst, Klo und noch viele Kleinigkeiten mehr. SAge ich aber sie müssen sich jetzt kurz mal gedulden fängt sofort das gebocke und gezetere und geheule an. Ich bin dann auch sofort wieder genervt. und so ist das bei uns bei jeder Familienfeier oder wenn ich zu Freunden gehe. Auch überhören sie Verbote gekonnt. Ich komme mir manchmal vor wie ein Papagei. Die Folge davon ist, das ich zu schreien anfange. Und dann weiß ich wieder vollends versagt habe. Ich hoffe sehr von Ihnen, daß sie mir helfen, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich möchte so gern ein harmonisches miteinander mit meinen Kinder und jetzt läuft alles ins Gegenteil hinaus. Ich bitte Sie seh mir zu helfen. Oder jemand liest es ,dem es ähnlich erging. Vielen Dank im Voraus.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte lassen Sie sich wenigstens hin und wieder, aber regelmäßig bei der Betreuung der Kleinen durch einen Babysitter, eine Tagesmutter, ein AuPair o.Ä. helfen, bevor Sie ganz Ihre Nerven zerrissen haben. Über die Durchführung einer (Mutter-Kind-)Kur sollten Sie mit einem Arzt Ihres Vertrauens wirklich mal nachdenken.- Grundsätzlich empfehle ich Ihnen, den Alltag möglichst straff durch zu organisieren und den Kindern klipp und klar begründet zu sagen: "So wird`s gemacht! Wer sich nicht daran hält, hat mit logischen Folgen zu rechnen, wie z.B., nicht zur Feier mit zu dürfen; bei Tisch wird selbst das Gewünschte geholt oder es gibt`s halt nicht; die Position im Auto wird wochenweise gewechselt und Damit BASTA!!! So autoritär es klingen mag, aber es ist meines Erachtens der einzige Weg, ALLEN Familienmitgliedern ein möglichst harmonisches Familienleben zu ermöglichen. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Mausl, mußte eben grinsen .... die Situation ist hier nicht so viel anders und ich glaube es geht noch vielen anderen so. Unsere sind 6,4 und 2 Jahre alt und überraschend ist dazu noch jetzt das vierte unterwegs. Dabei reichen die drei eigentlich schon vollkommen ... Bei uns kommt auch jeder einzelne zu kurz - oder meint es zumindest. Immer dürfen die anderen mehr, haben schönere Dinge, müssen nicht so viel tun (kleine Aufgaben erledigen sie bereits ALLE !), nie hat jemand für den grade nölenden Zeit ... Versuch es mal aus der Distanz zu betrachten, vielleicht mußt Du dann auch mal verhalten grinsen ;-) Während mein 6-jähriger ein wandelndes Extremkind ist zwischen "der liebste der Welt" und "Zornteufel hoch 3", hat mein 4-jähriger auch grade die "auf dem Ohr hör ich so schlecht"-Phase, macht prinzipiell genau das Geegenteil von dem, was er soll, schert sich um nichts (egal in welchem Ton herangetragen) und hat definitiv NUR Unfug im Kopf. Die Kleine sucht sich von beiden die "dollsten" Schoten raus und kombiniert sie zu ihrem eigenen Horrotszenario, ist prinzipiell sehr (ZU) selbstständig, läßt sich von keinem die Butter vom Brot nehmen und wechselt zwischen zuckersüßesten Schmeichelein und hysterischem Zickenalarm. Ich mache derzeit eigentlich auch nicht viel anderes als meine bieden jüngeren den ganzen Tag an irgendwelchen unmöglichen Orten wieder einsammeln, hinterherzuräumen, zu ermahnen, zu diskutieren, zu beschwichtigen, dazwischen zu gehen, wenn sich die Jungs wieder mal die Köppe einhauen wollen usw. Inzwischen weiß ich, wie ICH über diese Frustsekunden am besten wegkomme: Möglichkeit eins: Augen zu, umdrehen, ein Liedchen summen und gaaaaanz freundlich (sozusagen betont schxxxfreundlich) nochmal von vorn, Möglichkeit zwei: Eine Tür zwischen mich und die Kinder bringen, tief Luft holen, bis 20 zählen (10 reicht nicht mehr) und auch wieder dasselbe nochmal. Alles andere (Geschrei, Verbote, endlos-Ermahnungen) reizen sich zumindest bei meinen Kindern zu schnell aus ... Wie lautet das Mantra? "Es ist nur eine Phase" .... :-) LG und Kopf hoch, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich kann mich nur anschließen, habe zwar nur zwei kinder fast 4 und fast 2 jahre alt. aber anders geht es bei uns auch nicht zu. kaum sitze ich mama ich habe durst, dann bin ich zurück der zweite mama trinken, dann sitze ich wieder - ich muß pippi usw.. am essenstisch herrscht zur zeit eh nur die reinste katastrophe, der kleine mann will zur zeit nicht mehr am tisch sitzen bleiben, er hat keine zeit zum essen und will nur spielen. wir sind jetzt schon so weit dass er spielen gehen darf und dann kommt er ab und an vorbei gelaufen und bekommt eine gabel/einen löffel voll in den mund geschoben - somit ist es ein bissel erträglicher. alles geschrei, geschimpfe etc...hilft überhaupt nichts. die große will natürlich dann auch nicht sitzen bleiben, aber mitlerweile weiß sie dass sie alt genug dafür ist und wenigstens mit ihr funktioniert es. ich kann dir auch nur raten - einfach ignorieren, ein liedchen summen anstatt zu schreien. habe auch rausgefunden, wenn man sich nicht dran stört, dann läuft alles viel einfacher ab und die kinder sind nicht so störrisch wie wenn man sie dauernt ermahnt und im enddefekt sind alle glücklicher. wenn wir auf ein fest gehen gehen wir dahin wo auch kinder sind, dann macht es auch nichts aus wenn sie rumrennen oder unsinn machen - am besten holt man dann für sie pommes, die können sie in die hand holen und rumrennen - dann ist es auch für eltern erträglicher. für unterwegs gibt es für jedes kind was in die hand, einen stock, einen puppenwagen, einen roller etc... - hauptsache was zum schieben oder ähnliches, dann laufen sie schön und man muß nicht dauernt gucken und rufen .... seit dem ich gelassener an die sache gehe, geht es mir besser und meinen kindern auch - denke auch alles mal wieder nur eine phase - kopf hoch es wird schon wieder. wie wär es denn wenn du eine mutter-kind-kur für euch beantragst - meine arbeitskollegin hat das auch gemacht mit zwillingen und einem kleinerem kind - ging prima durch und danach hatte sie wieder super nerven.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Übbens, vielleicht können Sie mir noch helfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 7 und geht jetzt in die 2.Klasse. Sie hat irgendwie keine richtige Freundin und wenn sie sich mit jemanden angefreundet hat, ist sie auch schon schnell wieder verkracht. Sie ist darüber sehr traurig und ich auch. Eigentlich ist sie e ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Kind (2J..10M) frühstückt im Kindergarten nicht! Er isst NICHTS bis zum Mittagessen. In diesem Kindergarten muss man Frühstück immer mitgeben und das müsste er auch mach dem Mittagsschlaf, bis er dann abgeholt wird auch essen (ich muss bis 16:30 arbeiten) . Das heisst, mit anderen Worten, er isst am Tag nur einmal, um ...

Hallo! Wie verhalte ich mich richtig wenn mein Kind 18 Monate nachts wach wird und fit ist?? Sie wehrt sich dann lautstark und mit allen Mitteln im Bett zu bleiben und brüllt nur noch?

Hallo, Ich bin kurz vorm Nervenzusammenbruch und weiß nicht, wie es weiter gehen soll. Ich bin schwanger und habe eine Tochter. Sie ist 2 Jahre alt. Wir ziehen am Samstag um und dementsprechend chaotisch ist es bei uns schon seit Wochen. Ich versuche mich kurz zu halten. Meine Tochter wacht seit Wochen um 4 Uhr auf und schreit in einer ...

unsere tochter ist mitte mai geboren- ist jetzt also 6 monate alt. sie hat noch zwei geschwister im alter von 3 und 6 jahren. sie wird ein wenig gefüttert und noch ziemlich viel gestillt. ich bin wirklich verzweifelt über ihr schlafverhalten- ich hätte so gerne einen rythmus aber es funktioniert nicht zudem kann sie ihre schlafphasen gar nicht mite ...

Hallo, ich bin grad wirklich am Verzweifeln und fühle mich schlecht, weil ich mein eigenes Kind nicht mehr verstehen kann. Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und ein fröhliches, sehr fantasievolles Kind. Kognitiv ist er schon sehr weit. Er spricht schon sehr gut für sein Alter und versteht vieles sehr gut. Sich hin und wieder mal bockig zu verhalt ...

Hallo ich weiß Immoment nicht mehr wer oder was meine Tochter ist Sie ist jetzt 21 Monate und natürlich möchte man in diesem Alter seine Grenzen austesten. Jedoch wirft sie ohne etwas Sachen durch die Gegend, möchte sie dann aber nicht mehr aufheben und wenn man sagt sie soll es doch bitte wieder aufheben, dreht sie komplett durch. Wenn sie et ...

Verzweifelt Bin Mama einer 17 Monate alten Tochter. Ivh liebe sie über alles aber manchmal weiß ich einfach nicht weiter. Sie ist sehr viel am nörgeln und ich weiß nicht WARUM. Es gibt keine körperliche Ursache, sie ist topfit. Ich habe oft den Eindruck dass sie sich mit mir langweilt ich versuche mit ihr zu spielen aber länger als 2 min funktioni ...

Ich habe vor einiger Zeit schon mal wegen der Sturheit von meinem Sohn (4,5 Jahre) um Rat gefragt. Die ist etwas besser geworden mit Konsequenz und ohne lang zu diskutieren. Dennoch kann er ein Nein schlecht akzeptieren und reizt die Grenzen oft aus. Nun ist es in letzter Zei sehr oft dazu gekommen, dass er sich mit mehreren Jungs in der Kita z ...

Mein Sohn, 4,5 Jahre alt ist ein sehr willensstarkes und auch dickköpfiges Kind. Wir haben schon öfters immer mal Probleme mit ihm. Er hört auf nichts was, vorallem ich, ihm sage. Aufräumen, macht er nicht. Das kann er nicht, ich soll helfen. Ok...ich helfe sieht so aus, ich räume auf, er sitzt daneben. Sage ich, hier aufräumen helfen, dann "hilft" ...