Nine2211
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich bin langsam am verzweifeln über das Verhalten meines Sohnes, und suche diesbezüglich nun Rat bei Ihnen. Mein Sohn ist fast 4 Jahre alt und eigentlich ein so lieber und braver Junge. Er benimmt sich wenn wir wo sind, läuft nie weg, ist freundlich zu anderen Kindern und geht auch sehr gerne in den Kindergarten und 2x pro Woche turnen. Letztes Jahr kam seine kleine Schwester auf die Welt, sie ist vor kurzem 1 Jahr alt geworden. Am Anfang klappte alles super. Er half beim Windeln wechseln, brachte ihr den Schnuller, durfte ihr das Fläschchen geben und sang ihr sogar Lieder vor. Seit meine Tochter etwas mobiler wurde änderte sich nach und nach sein Verhalten gegenüber ihr. Seit ein paar Wochen läuft sie, und nun ist ganz schlimm. Ich bin mittlerweile an einem Punkt wo ich sage, so kann es nicht weitergehen. Er nutzt wirklich jede Gelegenheit um die kleine zu ärgern. Er wirft sich ihr in den Weg oder versperrt ihn. Nimmt ihr alle Spielsachen weg. Er legt sich absichtlich auf sie oder tritt ihr auf die Hände oder die Füße. Er schlägt sie mit seinen Spielsachen und zweimal hat er sie sogar jetzt gebissen. Er sagt auch Sachen wie "du dummes ding" oder "geh weg ich will dich nicht". Und manchmal wie aus heiterem Himmel rennt er auf sie zu umarmt sie, sagt er habe sie sooooooo lieb und küsst sie ab. Ich verstehe das nicht. Wenn er so böse zu seiner Schwester ist nehme ich ihn auf die Seite. sage das man das nicht tut. Das es weh tut usw. und das er doch der große Bruder ist und seine Schwester von ihm lernt und mit ihm spielen will. Ich erkläre ihm das er der große ist und schon viele Sachen darf die die kleine nicht darf. Dann ist er immer ganz ruhig und nickt. Manchmal dauert es allerdings keine fünf Minuten und der krach geht von vorne los. Ich muss mich manchmal zurückhalten das ich nicht einfach mal komplett ausraste. Ehrlich gesagt habe ich ihn in letzter Zeit schon ab und zu mal richtig böse angesehen und im strengen Ton gedroht. Auf Zimmer schicken hilft nicht. einfach ignorieren ( also sein Verhalten ) will ich nicht, weil ich der Meinung bin es muss nicht sein, und es gibt Grenzen. Manchmal wenn ich dann frage warum er das tut sagt er, er will zu seinem Papa. Beim Papa tut er das umgekehrt und sagt er will zu mir. generell ist er eher ein Papa kind wenn er da ist bin ich abgemeldet. Dann darf nur der Papa ihn ins Bett bringen und ich soll die kleine ins Bett bringen sagt er. Natürlich habe ich durch die kleine nicht mehr ganz so viel zeit für ihn wie früher, aber ich versuche immer auch zeit nur mit ihm zu verbringen. So haben wir einmal die Woche einen Nachmittag nur für uns. In letzter Zeit sogar manchmal zwei. Dann gehen wir Eis essen, an den See, oder ins schwimmbad. Dort ist er wie ausgewechselt. Sobald wir Zuhause sind wird er wieder zum kleinen Teufel. Was kann ich tun damit sich daran etwas ändert ? Ich möchte nicht jeden Tag schimpfen. Und ich möchte es auch nicht fünf mal am Tag erklären warum wieso weshalb. Ist sein Verhalten noch normal ? sorry für den langen Text. Ich hoffe sie können mir ein paar Tipps geben. LG
Liebe Nine2211, das Verhalten Ihres Sohnes ist ganz normal. Ärgert Ihr Sohn seine Schwester, dann nehmen Sie ihn an die Seite. Sprechen Sie ihn persönlich an: "Du darfst ... nicht beißen, umwerfen, das Spielzeug wegnehmen usw.". Ihr Sohn darf anschließend für fünf Minuten am Rand des Raumes sitzen. In dieser Zeit bemühen Sie sich um Ihre Tochter. Ihr Sohn darf sehen, dass sein Verhalten genau das Gegenteil bewirkt, als das was er erwartet. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn 8J, ist seit einiger Zeit sehr komisch. Er vermittelt mir und seiner Schwester das Gefühl, das die Kleine 3J, nur stört. Die Kleine kann machen was sie möchte, sie erfährt zur Zeit nur Ablehnung. Mein Sohn konnte und kann keine Gefühle zeigen. Z.b. Sie umarmt ihn, er steht stocksteif daneben. Wird das nur eine Phase sein oder w ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne, 9 Monate und 2,5 Jahre. Der große war in seinem Verhalten schon immer eher grob. Mit anderen Kindern geht es mittlerweile einigermaßen (z.B. in der Spielgruppe oder auf dem Spielplatz), aber im Alltag mit dem kleinen Bruder ist es sehr schwierig. Ich kann die beiden keine Sekunde aus den Augen lassen, selbst ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen