Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verhältnis 3Jähriger zur 6jährigen Cousine

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Verhältnis 3Jähriger zur 6jährigen Cousine

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, sorry vorweg schonmal, wenn ich etwas ausführlich werde, aber anders kann ich mein Problem nicht schildern, glaube ich.: Mein Sohn ist 3Jahre alt, seine Cousine (meine Nichte) ist 6. Seit 1Jahr wohnt sie mit ihrer Familie in unserem Ort (vorher war der Kontakt sehr selten / 350km weg). Die beiden haben komplett unterschiedliche Charaktere und geniessen meiner Meinung nach auch unterschiedliche Erziehungsstile. Mein Kleiner geht seit 2 Monaten in den KiGa. Und kommt dort richtig gut klar. Nun das eigentliche "Problem": Zwischen ihm und seiner Cousine kommt es immer wieder zu Situationen, in denen sie letztendlich zu weinen beginnt. Mein Sohn provoziert sie (denke ich zumindest), weil er sie haut, kratzt oder schubst. Ich habe dieses Verhalten mal im KiGa angesprochen. Die Erzieherinnen sagten uns, er verhält sich altersgerecht und hauen oder schubsen tut er sehr selten. Er ist dort nicht auffälliger oder agressiver als andere Kinder. Auch mit unseren Nachbarskinder versteht er sich prima, ist beliebt (wird oft zu Geburtstagen eingeladen) und es gibt kaum bis gar keine Situationen, in denen wir eingreifen müßten, weil er anderen wehtut. Soweit zu meinem Sohn. Meine Nichte (6Jahre) reagiert auf die "Nötigungen" von ihm so gut wie überhaupt nicht. Sie unterdrückt ihre Stimmung. So empfinde ich es zumindest. Sie zieht sich nach einem Klappser von ihm zurück, schmollt und nach 5-10Minuten geht sie zu ihrer Mutter:" Quentin hat dies und das gemacht...", heult herzzerreißend und will geröstet werden. Dann ist es für mich natürlich zu spät, ihn noch zu maßregeln oder auf sein Verhalten hinzuweisen. Ich habe den Eindruck, daß mein Sohn ganz einfach auf eine Reaktion von ihr wartet/hofft. Unseren Nachbarsjungen hat er 1x gehauen...der hat ihn angebrüllt und geschubst, daß er auf dem Po gelandet ist. Mein Sohn guckte verdutzt und hat es nie wieder getan. Ich brauchte nicht eingreifen und nix...die haben das geregelt. Und meine Nichte macht nix...! Ich weiß echt nicht mehr weiter. Zumal es mir langsam auch meinem Bruder und dessen Frau gegenüber unangenehm ist, daß mein Sohn immer wieder der Auslöser für ihre Weinerei ist. Ich kann die Situationen auch nicht einschätzen, bei einem 3jährigen und einer 6jährigen stehe ich nicht mehr ständig daneben, wenn sie im Kinderzimmer spielen. Auch im Garten, der groß genug für Rückzüge ist, sitzen wir am Tisch und die Kinder spielen. Wenn ich es mitbekomme, daß er schubst oder haut, reagiere ich meist sofort, weise ihn auf sein falsches Verhalten hin und er sieht es auch ein. Er entschuldigt sich, ohne daß ich ihn darum bitten muß. Da ist wiederum das Problem, daß seine Cousine das dann nicht will. Sie blockt ihn dann ab, wendet sich ab, wenn er sie drücken will und sagt meistens: "Laß mich in Ruhe..." oder so. Was soll ich machen??? So ein kompliziertes Problem haben wir mit keinem anderen Kind/Freund/Nachbar. Nur mit ihr. Mein sohn kommt selbst mit den 7jährigen Nachbarszwillingen und dem 12jährigen Nachbarsjungen aus. Da gibt es solche Situationen nicht. Liegt es daran, daß sie ihn nicht zurechtweist? Daß sie sich nicht wehrt? Erwartet er eine bestimmte Reaktion von ihr? Und was soll ich tun? Meiner Meinung nach können 2Kinder in dem Alter gewisse Dinge unter sich regeln. Mit anderen Kindern funktioniert das ja auch. Mittlerweile ist man schon total sensibel dafür. Wenn sie zu uns kommt, freut sich mein Sohn total, rennt auf sie zu, nimmt sie in den Arm und will mit ihr spielen. Er liebt sie. Aber trotzdem wissen wir schon genau, daß es 15Minuten dauert und sie schmollt oder weint. Bin für jeden Rat dankbar und hoffe, daß mein Text trotz der Länge von Vielen gelesen wurde. Liebe Grüße BETTY


Beitrag melden

Hallo Betty Bitte weisen Sie Ihren Sohn nicht zurecht, der lediglich seine Grenzen und die Reaktionen seiner Cousine ausprobiert. Reagiert sie nicht, regt ihn diese Tatsache besonders zum Weitertesten an.:-) Sprechen Sie doch mal Ihre Nichte direkt darauf an, wenn die Eltern von sich aus nicht handeln. Sagen Sie ihr, dass Quentin ganz bestimmt sofort aufhört, sie zu provozieren und zu ärgern, wenn sie sich (angemessen) zur Wehr setzt. Geben Sie ihr evtl. einige konkrete Handlungsvorschläge und loben Sie sie, wenn sie Ihren Sohn mal erfolgreich "abwehren" konnte. Ihr Sohn wird dann auch ohne Zurechtweisung irgendwann das Interesse daran verlieren, seine Cousine herauszufordern. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lukas wird im Juni 4, seine Schwester im November 2. Lucy ist genau das Gegenteil, sie ist noch lieb, spielt alleine ißt für 2 und alles ist prima. Lukas ißt gerade mal die Hälfte von dem was sie ißt, bleibt auch nicht gerne sizten und richtig alleine spielt er schon, aber nicht oft. Er ist lieber draußen mit dem Rad unterwegs, spielt Fußball o ...

Hallo, wir haben ein Problem: Meine Tochter ist nun 2 1/2 Jahre alt. Als sie 1 1/2 war, haben ihr Papa und ich uns getrennt. Das war wohl ziemlich schlimm für sie, sie aß kaum noch was, und verfiel wieder in totale babysprache bzw gar keine Sprache, ausser Babygebrabbel- Seit 2 Monaten macht sie erst wieder richtig große Fortschritte, bildet j ...

Hallo Frau Schuster, mein Mann ist selbständig und muß immer sehr viel und lange arbeiten. Wenn er am Wochenende mal da ist, ist er natürlich sehr kaputt. Er möchte dann auch mal abspannen, mal Zeitung lesen und er sitzt auch sehr viel vor dem Computer.Das verstehe ich ja...Unser Sohn merkt aber glaube ich, daß Papa halt da ist, aber eben nicht so ...

Hallo, ich habe ein großes Problem damit anzusehen, dass mein Sohn, der jetzt ein Jahr geworden ist, dem Vater gegenüber sehr abweißend ist. Liegt es daran, dass mein Mann sehr zurückhaltend ist, was Kindererziehung etc. betrifft und nicht gerade der "Handelnde" ist? Manchmal kommt es mir richtig als eine "Abneigung" vor. Wie können wir uns ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn, ist 3 Jahre und 4 Monte alt. Er gehe seit September in den Kindergarten. Das Problem ist, dass er alles nach macht, was die anderen Kinder machen. Er hat keine eigene Identität. Ist dieses Verhältnis für sein Alter normal? Wie kann ich ihm helfen, sich zu entdecken und sein Selbstbewusstsein zu stimulieren? Vie ...

Hallo, zu unserer Situation: Mein Ex-Mann u ich trennten uns in 2005. DIe Ehe stand längere Zeit "auf der Kippe" und wir versuchten, über eine Eheberatung noch "alles zu retten", aber es funktionierte einfach nicht....Ich lernte einen anderen Mann kennen und zog auch relativ schnell mit meinen 2 Jungs aus erster Ehe zu ihm. Wir heirateten relat ...

Hallo Frau Schuster, habe ihnen schon einmal geschrieben wg. Schrei und Wutanfällen. Ihre Tipps haben Wunder bewirkt und jetzt gibt´s schon wieder was, das ich nicht verstehe. Mein Mann und ich leben in einer intakten Beziehung er kümmert sich auch um unsere 3 Jährige Tochter. Natürlich mache ich dtl. mehr wenn er arbeiten ist. Er ist zur Zeit ...

Guten Morgen, mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate alt und hängt generell ziemlich an mir. Wenns darum geht, dass er zu den Großeltern geht (passiert meist ohne mich, da es die Eltern meines Freundes sind), dann sagt er oft "Oma, Opa nein". Wenn ich dann doch mal mit oben bin, hör ich laufend, dass er wieder nach Hause möchte. Wenn ich allerdings ...

Hallo Frau Ubbens, meine kleine hat im 4.-6. Lebensmonat durchgeschlafen. Vorher wollte sie ca. alle 2-4 Std. gestillt werden. Dann gabs die Rotavirenimpfung und schwupp hat sie durchgeschlafen (sicher Zufall, aber sowas bleibt einem ja im Gedächtnis). Mit 6,5 Monaten habe ich sie mal eine halbe Std. zu Oma und Opa gegeben, die sie zwar immer wi ...

Guten Morgen, ich habe da nochmal ne Frage. Mein Sohn 8 Tochter 6, streiten sich ständig und was ich am schlimmsten finde, dass er oft verletzend ist und ständig sagt sie ist dick und ekelig und mein kleiner Sohn schaut es sich ab und sagt es auch schon. Er meidet es auch in ihrer Nähe zu sitzen und so weiter. Haben sie ein Tipp was ich dagegen tu ...