Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Unterschied zwischen Konsequenz und Strafe?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Unterschied zwischen Konsequenz und Strafe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin kürzlich auf die Frage, worin der Unterschied zwischen Konsequenz und Strafe leigt (vorrangig die Kindererziehung betreffend!), aufmerksam geworden. Aber eine Antwort habe ich leider noch nicht gefunden. Aber vielleicht kann mir ja jemand von euch eine konkrete Antwort darauf geben!? Ich würde mich sehr darüber freuen!!! Vielen Dank schonmal vorab, Gruß, brita. :-)


Beitrag melden

Hallo Brita Eine Konsequenz ist eine LOGISCHE Folgerung, die in einem Zusammenhang mit der vorangegangenen Verhaltensweise geht, während eine Strafe meist keinen Zusammenhang zu der Tat hat und besonders bei Kleinkindern Unverständnis, das Gefühl von Nicht-Geliebt-Werden hervorruft, aber kein Lernen. "Mäuschen" hat diese Unterschiede Ihnen sehr anschaulich erklärt.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für mich ist der Unterschied im Zusammenhang mit dem, was getan wurde. Zum Beispiel: Kind will nicht Zähneputzen - Konsequenz: es gibt keine Süßigkeiten, denn diese schädigen die Zähne. Kleinkind will neben stark befahrener Straße nicht an der Hand geben - Konsequenz: Kind kommt in den Buggy. Kind haut auf dem Spielplatz mehrfach andere Kinder: wenn's nicht mit Vorleben anderer Konfliktlösungsmöglichkeiten klappt, Konsequenz: nach Hause gehen. Strafe wäre in allen Fällen z.B. Fernsehverbot, Spielsachen wegnehmen, Hausarrest, Taschengeldkürzung usw. (wobei letzteres ja wieder der Fall sein kann, wenn ein Kind mutwillig etwas kaputt macht und seinen Anteil zur Schadensbehebung zuzahlt). Das hört sich ja leicht an, wie wir selbst aber gerade in der Praxis erleben, ist es nicht immer leicht, mit kühlem Kopf eine Konsequenz zu finden und nicht nach (erlebtem/erlernten?) Muster in Strafen zu verfallen So ist zumindest meine Definition und im Großen und Ganzen versuchen wir das zu leben. Aber wie gesagt, leicht ist es nicht immer. Hilft Dir das weiter? LG Mäuschen0304


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nur das vergessen wir Erwachsenen immer wieder weil wir die Situation nicht aus der SIcht des Kinder beurteilen. LG!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, ich glaube, unsere Tochter ist in der berühmten Trotzphase angekommen. Sie ist 20 Monate alt und entdeckt derzeit ihren eigenen Willen. Meine Frage nun: versteht sie es schon, wenn wir ihr z.B. sagen: Wenn Du Dir jetzt nicht die Zähne putzen lässt, darfst Du gleich keine Sesamstraße gucken? Wir versuchen es vorher mit allem ...

Hallo, ich hatte ihnen schon einmal geschrieben, dass wir im Moment einige Schwierigkeiten haben. Nun haben wir einen akuten Fall, bei dem uns einfach nicht einfällt wie wir darauf reagieren sollen. Unsere Tochter ist 5 und ein Einzelkind. Nun zu dem was sie sich geleistet hat: Mein Auto ist nicht das Neueste und hatte an der Seite e ...

Hallo, mein Sohn wird morgen 6 Jahre alt und geht in die Kita seit er 3 ist. Er hat starke Selbsbewusstseinprobleme und geht deswegen auch in eine Ergotherapie. Bis jetzt war in der Kita alles in Ordnung. Er hat viele Freunde und mochte auch die Erzieherinnen. Jetzt ist das Problem, dass er sehr leise Spricht, weil er sich einfach nicht traut und ...

Liebe Frau Ubbens, es geht um Folgendes. Mein Kind (6) provoziert häufig beim Essen. Sie hat in einer Situation ihren Bruder geärgert und nicht aufgehört. In zwei Situationen den Papa beschimpft, der das sehr persönlich nimmt. Er hat daraufhin gesagt, sie soll aufstehen, er will nicht mehr mit ihr an einem Tisch sitzen. Natürlich wollte sie d ...

Hallo :-) unsere Tochter geht ab Dezember in den Kindergarten, zu dem Zeitpunkt ist sie fast drei Jahre alt. Heute waren wir zur Schnupperstunde im Kindergarten und es war nicht so toll. Meine Tochter saß auf mir, ignorierte die Erzieherin weitesgehend also wollte auch keinen Blickkontakt, sie sagte zu allem nein. Damit hatte ich ja schon gerechne ...

Hallo Sylvia, mein Kind hat mit einem anderen Kind, beide aktuell 4 Jahre alt geworden, in der Leseecke ein Buch kaputt gemacht. Nachdem die beiden erwischt wurden, haben die zwei sich entschuldigt, mein Kind hat am nächsten Tag zur Wiedergutmachung freiwillig eines seiner Lieblingsbücher und sichtlich voller Reue:) mit in die Kita genommen, um ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist zwei Jahre alt, schlau, lustig und eigentlich sehr lieb, aber im Moment bringt er mich zur Weißglut. Er testet seine Grenzen und damit meine Nerven. Eigentlich versuche ich ihm ja Konsequenzen für seine zu zeigen, aber manchmal bin ich völlig überfragt. Heute hat er mich soweit gebracht, dass ich ihm gesagt hab ' ...

Hallo Frau Ubbens, wir erziehen laissez-faire, dh. wir versuchen für unsere Strafen die sog. natürlichen Konsequenzen zu verwenden. Sprich: Essen wird auf den Boden geschmissen "ok, du bist wohl satt". Getränke werden ausgeschüttet "wohl kein Durst". Leider hat sich jedoch bisher keine positive Verhaltensänderung gezeigt, im Gegenteil. Mein ...

Hallo, mir bereitet momentan einiges Bauchschmerzen! Eine Erzieherin meines Sohnes wirkt auf mich sehr genervt und auch ungerecht gegenüber meinem Sohn er ist 4 Jahre alt und musste heute laut seiner Aussage ein großes Puzzel machen, weil er nicht mit in die Puppenecke sollte! Ich finde es diesbezüglich wirklich dramatisch da ich weiß das mein S ...

Hallo Frau Ubbens, in unserer Kita werden die Kinder zur Strafe auf einen Stuhl gesetzt. Der Stuhl steht im Gruppenraum und die Kinder werden gezwungen dort zu sitzen, mein Sohn (4) empfindet es immer als enorm lange und dürfen nicht mit den anderen mehr spielen. Die Regelverstöße die so gestraft werden sind meines Erachtens nicht derart schwer ...