mami777
Hallo, ich hatte ihnen schon einmal geschrieben, dass wir im Moment einige Schwierigkeiten haben. Nun haben wir einen akuten Fall, bei dem uns einfach nicht einfällt wie wir darauf reagieren sollen. Unsere Tochter ist 5 und ein Einzelkind. Nun zu dem was sie sich geleistet hat: Mein Auto ist nicht das Neueste und hatte an der Seite einen Lack Schaden, sprich ein Teil des Lackes war gerissen und ein kleiner Fetzen hing weg: ich sagte ihr oft sie solle da bitte nicht hinlangen damit es nicht ganz abfällt (denn sie war schon öfter mit den Fingern darüber gegangen) Gestern dann stieg sie aus dem Auto meines Mannes (er parkte neben mir) ging zu meinem Auto und zupfte das abstehende Teil ab...leider gingen nicht nur die 2 cm ab sondern ein 30cm rundes Stück inklusive Spachtelung. Klar war das Auto schon kaputt aber bisher sah man nur einen Riss und sonst nix außer bei genauerer Betrachtung, jetzt ist da ein großes Lackloch!!! Auch sonst geht sie eher unachtsam mit ihren Dingen um, hat die Hose ein Loch kommt nur: "Kaufen wir halt ne Neue" und der gleiche Spruch dann auch bei ihren Spielsachen oder was sonst so kaputt geht. Sie macht es nicht absichtlich!!! Aber sie ist eben unachtsam und schmeist viel rum!!! Was nun? Haben schon überlegt ihr Zimmer auszuräumen und ihr zu sagen, dass die Sachen erstmal weg sind weil sie nicht richtig aufpasst auf ihre Sachen und sie nicht zu schätzen weiß. Und sie sich dann täglich durch gutes Benehmen zum Beispiel, eine Spielkiste oder ein paar Bücher wieder zurück holen darf... ich mein Spielzeug kostet alles Geld und ja ich denke sie hat auch zu viel aber dass ist kein Grund alles kaputt zu machen! Das mit dem Auto war gestern, wir sagten erst mal Mama und Papa überlegen sich eine Strafe weil es so nicht geht... ob das so richtig war weiß ich etz au net!? Taschengeld bekommt sie noch nicht sonst würde ich ihr was abzwacken symbolisch für den Schaden am Auto... Fakt is wir sprechen hier echt von nem teuren Schaden udn wir wollen ihr bewusst machen dass die Aktion wirklich heftig ist!!! Ich mein so ne Lackierung kostet schon mal um die 2000 Euro.... Aber viel wichtiger ist uns eigentlich dass sie lernt mit Dingen anderer Achtsam umzugehen und auch mit den eigenen Spielsachen "vorsichtig" zu sein. Über eine logische Konsequenz die vorallem für unser Kind logisch ist wären wir super Dankbar Es war zwar schon gestern aber ich denke das kann man nicht einfach im Sand verlaufen lassen auch wenn ich weiß dass man Konsequenzen direkt anschließend durchziehen sollte Danke im Voraus
Christiane Schuster
Hallomami777 So kostenintensiv es für Sie auch sein mag: Sie selbst sagen bereits, Ihre Tochter hat den Lack nicht absichtlich beschädigt und ihre Spielsachen möchte sie auch nicht absichtlich zerstören. Sie handelt wie alle Kinder sehr spontan ohne gleichzeitig über die Folgen ihres Handelns nachzudenken. Der Lackfetzen wird Ihre Tochter nahezu magisch angezogen haben, sodass sie mal daran gezogen hat. Die entstehenden Kosten sind für sie noch völlig undurchschaubar. Eine logische Konsequenz gibt es deshalb für beschriebenes Verhalten nicht, sodass ich Ihnen empfehle die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen und ggf. Ihre Tochter ohne zu schimpfen nur zuschauen zu lassen, wenn Etwas in die Reparatur gebracht oder selbst repariert wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Astrid
Hallo, Entwicklungspsychologen betonen heute weitgehend übereinstimmend, dass Strafen oder logische Folgen kaum Erziehungserfolg haben. Ich kann das aus Erfahrung mit meinen zwei Kindern nur bestätigen. Ich habe bei Beiden noch nie erlebt, dass Konsequenzen eine Änderung ihres Verhaltens bewirkt hätten, und habe diese Erziehungsmethode daher aufgegeben. Das berühmte Buch "Kinder lernen aus den Folgen" hat zwar den Autor reich gemacht, funktioniert aber nicht wirklich. Zumal es für die meisten "Verfehlungen" gar keine logische Konsequenz gibt - wie zum Beispiel für Lackschäden am Auto. Ich würde Deine Kleine gar nicht bestrafen. Mit fünf Jahren können Kinder noch nicht vernunftgesteuert handeln, sie sind ihren Impulsen noch recht stark unterworfen. Es dauert viele Jahre, bevor die Vernunft zumindest weitgehend das Handeln bestimmt. Bedenke, dass dies ja sogar bei vielen Erwachsenen nur schwer funktioniert. Auch wir tun noch sehr viele Dinge, die nicht wirklich vernünftig sind und können mancher Versuchung kaum widerstehen. Deine Kleine hat den großen Lackschaden nicht bewusst und vorsätzlich verursacht, sie hat einfach der Versuchung nachgegeben, an der lockeren Stelle zu fummeln, was wohl die meisten Kinder tun, auch wenn sie's nicht sollen. Meine Kinder möchten auch alles anfassen, was komisch aussieht - das bloße Anschauen reicht Kindern einfach nicht. Ein fünfjähriges Mädchen weiß noch nichts von Lackschäden, Spachtelungen und den Kosten einer Kfz-Werkstatt. Natürlich hast Du vorher gesagt, sie soll die Stelle nicht anfassen, aber welches Kind hört schon aufs Wort? Es wäre sicher bedenklich, wenn Deine Tochter gehorchen würde wie ein gut dressierter Hund. Ich finde, Deine Tochter verhält sich absolut altersgerecht und normal. Sie gehorcht manchmal, aber nicht immer - so sind Kinder. Ich denke, Du hast vielleicht etwas zu hohe und unrealistische Erwartungen an die Selbstkontrolle eines nur fünfjährigen Kindes. Bis die funktioniert, wird es noch einige Jahre dauern. LG
stupsimaus
Hallo, also dein Grundproblem verstehe ich schon, aber der Lackschaden, sorry, dafür seit nun mal nur ihr dafür zuständig und der hätte halt schon längst in der Werkstatt behoben sein müssen. Es hätte ja auch ein anderes Kind zupfen können, ist halt verlockend und ihr hättet echt Geld gespart. Mir geht es immer so, dass ich mich noch mehr darüber ärgere, wenn meine mal wieder was angestellt hat, weil im Grunde genommen ganz genau weiß, dass ICH an der Misere schuld bin. Eine Strafe für den Lackschaden halte ich jetzt nicht mehr für sinnvoll. Sandra
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, ich glaube, unsere Tochter ist in der berühmten Trotzphase angekommen. Sie ist 20 Monate alt und entdeckt derzeit ihren eigenen Willen. Meine Frage nun: versteht sie es schon, wenn wir ihr z.B. sagen: Wenn Du Dir jetzt nicht die Zähne putzen lässt, darfst Du gleich keine Sesamstraße gucken? Wir versuchen es vorher mit allem ...
Hallo, ich bin kürzlich auf die Frage, worin der Unterschied zwischen Konsequenz und Strafe leigt (vorrangig die Kindererziehung betreffend!), aufmerksam geworden. Aber eine Antwort habe ich leider noch nicht gefunden. Aber vielleicht kann mir ja jemand von euch eine konkrete Antwort darauf geben!? Ich würde mich sehr darüber freuen!!! Vielen ...
Hallo, mein Sohn wird morgen 6 Jahre alt und geht in die Kita seit er 3 ist. Er hat starke Selbsbewusstseinprobleme und geht deswegen auch in eine Ergotherapie. Bis jetzt war in der Kita alles in Ordnung. Er hat viele Freunde und mochte auch die Erzieherinnen. Jetzt ist das Problem, dass er sehr leise Spricht, weil er sich einfach nicht traut und ...
Liebe Frau Ubbens, es geht um Folgendes. Mein Kind (6) provoziert häufig beim Essen. Sie hat in einer Situation ihren Bruder geärgert und nicht aufgehört. In zwei Situationen den Papa beschimpft, der das sehr persönlich nimmt. Er hat daraufhin gesagt, sie soll aufstehen, er will nicht mehr mit ihr an einem Tisch sitzen. Natürlich wollte sie d ...
Hallo :-) unsere Tochter geht ab Dezember in den Kindergarten, zu dem Zeitpunkt ist sie fast drei Jahre alt. Heute waren wir zur Schnupperstunde im Kindergarten und es war nicht so toll. Meine Tochter saß auf mir, ignorierte die Erzieherin weitesgehend also wollte auch keinen Blickkontakt, sie sagte zu allem nein. Damit hatte ich ja schon gerechne ...
Hallo Sylvia, mein Kind hat mit einem anderen Kind, beide aktuell 4 Jahre alt geworden, in der Leseecke ein Buch kaputt gemacht. Nachdem die beiden erwischt wurden, haben die zwei sich entschuldigt, mein Kind hat am nächsten Tag zur Wiedergutmachung freiwillig eines seiner Lieblingsbücher und sichtlich voller Reue:) mit in die Kita genommen, um ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist zwei Jahre alt, schlau, lustig und eigentlich sehr lieb, aber im Moment bringt er mich zur Weißglut. Er testet seine Grenzen und damit meine Nerven. Eigentlich versuche ich ihm ja Konsequenzen für seine zu zeigen, aber manchmal bin ich völlig überfragt. Heute hat er mich soweit gebracht, dass ich ihm gesagt hab ' ...
Hallo Frau Ubbens, wir erziehen laissez-faire, dh. wir versuchen für unsere Strafen die sog. natürlichen Konsequenzen zu verwenden. Sprich: Essen wird auf den Boden geschmissen "ok, du bist wohl satt". Getränke werden ausgeschüttet "wohl kein Durst". Leider hat sich jedoch bisher keine positive Verhaltensänderung gezeigt, im Gegenteil. Mein ...
Hallo, mir bereitet momentan einiges Bauchschmerzen! Eine Erzieherin meines Sohnes wirkt auf mich sehr genervt und auch ungerecht gegenüber meinem Sohn er ist 4 Jahre alt und musste heute laut seiner Aussage ein großes Puzzel machen, weil er nicht mit in die Puppenecke sollte! Ich finde es diesbezüglich wirklich dramatisch da ich weiß das mein S ...
Hallo Frau Ubbens, in unserer Kita werden die Kinder zur Strafe auf einen Stuhl gesetzt. Der Stuhl steht im Gruppenraum und die Kinder werden gezwungen dort zu sitzen, mein Sohn (4) empfindet es immer als enorm lange und dürfen nicht mit den anderen mehr spielen. Die Regelverstöße die so gestraft werden sind meines Erachtens nicht derart schwer ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen