Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Unsere Tochter hat keine scheu vor fremden

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Unsere Tochter hat keine scheu vor fremden

Antonio.S

Beitrag melden

Guten Tag Frau Ubbens,  Unsere Tochter (im Januar 4 Jahre alt) hat keine scheu vor fremden. Zum einen ist das toll, da sie offen auf die Kinder und Menschen zu geht aber zu anderen macht es uns große Sorgen, da sie vor nichts zurückschreckt. Wir haben es schon mit Kinder Büchern und kindgerechten Videos versucht, ebenso mit Reden und zeigen. Aber nichts zeigt Erfolg. Sie würde, zumindest in unserem erachten, mit jedem mitgehen auch ohne Süßigkeiten oder Spielsachen. Sie hat bereits des öfteren schon fremde an die Hand genommen, oder ist fremden hinterher gelaufen. In der KiTa ist sie auch schon des öfteren, wenn die Gruppe im Garten war, an den Gartenzaun und hat sich mit fremden Passanten unterhalten. Unsere Kinderärztin, sagt dazu lediglich, "da muss man halt besser auf das Kind aufpassen". Wir haben aber große angst, dass eventuell schlimmeres passieren könnte wenn sie weiterhin so offen ist. Sie erzählt auch sehr gerne dann bei fremden wie sie heißt (Vor und Nachname) und wo sie wohnt (Straße, Hausnummer und Ort). Wir haben ihr das beigebracht falls sie mal im einkaufsladen verloren gehen sollte. Wir hatten bereits überlegt Psychologische Hilfe zu holen jedoch sind wir uns da auch nicht sicher.    Vielleicht Können sie uns ja helfen.    Mit freundlichen Grüßen,    Santacroce Antonio 


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Lieber Antonio, manche Kinder freuen sich sehr über die positive Aufmerksamkeit, die sie von anderen Menschen bekommen. Kinder unterscheiden meist noch nicht zwischen gut und böse. Sie sehen nur das Gute im Menschen. Wichtig ist, dass Ihre Tochter Ihrem Elternwillen nachkommt, wenn die Vernunft, was in dem Alter noch ganz normal ist, noch nicht greift. Aus dem Grund erklären Sie Ihrer Tochter direkt vor dem nächsten Spaziergang, dass Sie nicht möchten, dass sie mit fremden Personen spricht. Geht sie dennoch auf andere Personen zu, gehen Sie zu ihr, nehmen sie an die Hand und gehen mit ihr auf Abstand zu der anderen Person. Erklären Sie ihr noch einmal, dass Sie nicht möchten, dass sie mit Personen, die sie nicht kennt, spricht. Lassen Sie Ihrer Tochter ein paar Spaziergänge Zeit, um zu erkennen, dass Sie es wirklich nicht wollen. Kann sie dennoch nicht damit aufhören, andere Menschen anzusprechen, nehmen Sie sie von Anfang an an die Hand, so dass sie erst gar nicht auf fremde Personen zugehen kann. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, unsere Tochter ist nun 2,5 Jahre alt und seit ca. 3 Monaten erkenne ich sie kaum wieder. Sie war zwar nie ein lautes, draufgängerisches Kind, eher zurückhaltend, aber ängstlich und scheu war sie eigentlich nie. Seit 3 Monaten nun sagt sie immer "Mama muss" wenn ihr jemand helfen will, schaut auf den Boden wenn sie jemand anspr ...

Hallo Frau Schuster, meine Tochter Ayana (9.5. 2 Jahre) entwickelt sich gut, wie ich finde. Motorisch ist sie sehr gut entwickelt. Sie klettert fleißig, rutschen, schaukeln, springen - alles gar kein Problem. Sie malt und knetet gern, guckt aber auch gern Bücher an, erzählt wo was ist und spielt mit Legosteinen (Türme Bauen) oder den Figu ...

Hallo,meine Tochter ist fast 5Jahre alt(Bruder 3J).Sie ist in allem sehr aufgeschlossen,neugierig,wißbegierig und lebhaft u.temperamentvoll u.mit großem Kuschelbedürfnis.Mein Problem ist ihr fehlendes gesundes Mißtrauen.Sie ist fast ohne Scheu.Auf der Straße redet sie Leute an bekannt oder unbekannt und plaudert drauf los,erzählt alles mögliche,fra ...

Hallo Frau Schuster, so allmählich machen wir uns doch Gedanken. Unser Sohn ist 4 Jahre alt (geworden im Februar). Kommt jemand (Erwachsene) zu uns ins Haus, flüchtet er eigentlich sofort. Vor 1 Woche war ein für ihn fremder Mann da. Er hat sich wirklich ca. eine 3/4 Stunde hinter dem Sofa versteckt und ist erst rausgekommen als mein Mann ...

Hallo liebe Frau Schuster!! Es geht um meinen Sohn 27 Monate alt!! Mir fällt immer häufiger auf da wir nicht jeden 'Tag mit anderen Kindern zusammen sind das mein Sohn wenn er in eine Gruppe von Kinder kommt erstmal total verhalten reagiert. Er sucht ganz geziehlt und intensiv meine Nähe!! Ich weiß nicht in wie weit solch ein Verhalten normal ...

Liebe Frau Schuster! Ich habe ja schon öfters geschrieben, und (leider) meistens über große Probleme im KiGa berichtet. Louis wurde ja von einer Gruppe anderer Kinder nahezu schon gemobbt, es fielen Dinge, wie: "Du bist ein scheiß Louis!! Du bist ein dummes Baby! Wir wollen dich hier nicht!" usw usw usw. Er wurde auch von einem Jungen "massiv g ...

Liebe Frau Schuster, ich hoffe auf Ihre Einschätzung als Expertin, als Mutter fehlt einem oft der klare Blick von außen... :-) Mein Sohn ist im November 4 geworden. Seit einiger Zeit beobachten wir ein Verhalten an ihm aus dem wir weder schlau werden noch eine Lösung parat haben: gegenüber bekannten Personen wie z.B. Nachbarn, Kitaeltern, o.a ...

Sehr geehrtes Expertenteam, wieder muss ich mich an Sie wenden, weil ich Ihre Hilfe brauche... Mein Tochter 19 monate, ist inzwischen in der Krippe. Anfangs war die eingewöhnung sehr schwer, da meine Maus sehr viel geweint hat. Anfang Febr., von jetzt auf nachher, hat es sehr gut funktioniert. Sie schläft sogar in der Krippe. Jetzt seit ca. 3 T ...

Hallo, ich habe ein kleines Problem, mein Sohn 3 ist würde ich sagen so der durchschnitt, wie jedes andere Kind. Nur eines Bedrückt mich. Mein Kind kennt keine Scheu. Wenn ich mit ihm spazieren gehe dann rennt er mitten in der Straße rum oder rennt einfach von der einfahrt raus ohne mal halt zu machen. wir haben ihm oft erklärt es ist gefährlich da ...

Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn ist 2,5 Jahre alt. Er ist insgesamt sehr extrovertiert. Was uns zur Eingewöhnung in der Kita ( mit 1 Jahr ) zu gute kam fliegt uns nun um die Ohren. Wir haben eine große Familie, und wir haben von Anfang an den Kontakt gefördert und unterstützt, statt das Kind zu verstecken wie es viele ja gern machen. M ...