Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Umgang mit Ungeduld/ Ständiges Quengeln

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Umgang mit Ungeduld/ Ständiges Quengeln

Traumbote

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter(29M) wird sehr schnell ungeduldig. z.B. Aufforderung die Jacke auszuziehen-können tut sie es. Sie zieht dann den Ärmel ein Stück aus und wenn es dann hakt, hört sie auf,jammert und will auch keine Anleitung für andere Lösungswege haben. Sie blockiert alles und sich selber auch. Bei Aufforderungen etwas zu holen jammert sie auch gleich Beim Steckpuzzel ist es ähnlich da schmeißt sie die Teile umher, anstatt Hilfe anzunehmen.Ähnlich beim Duplo paßt es nicht legt sie es wieder weg. Sie zeigt auch nicht die Neugier etwas auszuprobieren. Wie gehe ich damit um? Keine Hilfe anbieten und sie quengeln lassen? Meine Tochter langweilt sich schnell und fängt dann an zu quengeln. Sie braucht immer jemand der bei ihr sitzt erst und mit ihr spielt- es reicht nicht wenn man nebenher etwas anderes macht und ihr Anregungen gibt. Spielsachen sind nie lange interessant und es ist eher selten das sie von sich aus damit spielt. Hat man keine Zeit jault sie ständig monoton vor sich hin und will etwas zu essen, zu trinken, neue Pampers etc. und wenn man ihr das gibt sagt sie nö und geht.Das zeigt auch nur zu Hause woanderswo sie im Mittelpunkt steht ist das nicht so Wie gehe ich damit um? Wie fördere ich das selbstständige Spielen? Meine Tochter geht sehr ruppig mit ihrer Puppe um. Z. Zt. ist es so das ihre Puppe sehr oft in den Haaren gezogen wird und geschlagen wird- dabei sagt sie auch hauen. Wenn man sie auf dem Arm nimmt kneift sie oder schlägt sie auch uns. Erklärungen kommen nicht an oft wird sie noch wilder und macht weiter. Schlagen etc. kennt sie von zu Hause nicht. Wie gehe ich damit um? Ich freue mich schon auf ihre Anregungen. Sonnige Grüße Ute P.S Gibt es vlt. auch Literatur wo man mal nachlesen könnte wie man anfängt Grenzen zu setzen bei Kleinkindern?


Beitrag melden

Hallo Ute Bitte helfen Sie Ihrer Tochter, indem Sie selbst betont gelassen reagieren und zu einem gemeinsamen Handeln anregen bevor Ihre Tochter ungeduldig zu werden beginnt. Heben Sie bewußt immer mal wieder die Stärken Ihrer Tochter lobend hervor. Wecken Sie ihren Ehrgeiz selbst etwas zu erreichen mit z.B. den Worten_ "Schaffst du es schon, dir selbst die Jacke auszuziehen oder soll ich dir helfen?" Jammert sie dann, weisen Sie freundlich darauf hin, dass ihr das Jammern ganz bestimmt nicht weiterhelfen kann. Warten Sie anschließend geduldig ab, bis sie von sich aus um Hilfe bittet und ignorieren Sie ihr evtl. weiteres Jammern. Lassen Sie sich zuhause von Ihrer Tochter mit eigenem Putztuch, eigener Schüssel zum "Kochen" usw. "helfen" und loben Sie ihre Hilfsbereitschaft. Jedes Lob regt zu weiterem, selbstständigen Handeln an. Insgesamt scheint Ihre Tochter recht unzufrieden zu sein, was sie an ihrer Puppe dann auslässt. Überlegen Sie bitte einmal ob sie ausreichend schläft, ob sie evtl. unterfordert ist und besuchen Sie mit ihr möglichst eine Eltern-Kind-Gruppe, solange sie noch nicht in den Kiga, in die Kita geht, bzw. stundenweise von einer Tagesmutter betreut wird. Kleinkinder orientieren sich nur allzu gerne am Verhalten anderer Kinder, die sie nachzuahmen versuchen. Als Ratgeber zum Thema: Grenzen setzen empfehle ich Ihnen: - "Freiheit und Grenzen - Liebe und Respekt" Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich bin alleinerziehende Mutter eines 3,5 jährigen Sohnes. Er ist körperlich und sprachlich sehr gut entwickelt. Er ist schon seitdem er 18 Monate ist stundenweise in der KITA, seit einem Jahr bleibt er dort etwa 8 Stunden. In der KITA wird er als völlig problemlos beschrieben: er macht alles, was man von ihm will, quengelt nicht, ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und momentan sehr sehr anstrengend. Es geht um folgendes also egal was ich sage oder von ihr möchte wird grundsätzlich nicht gemacht. Ich komme mir auch manchmal vor wie wenn sie das mit Absicht macht den wenn sie z.B. abends mit meinem Mann allein ist wenn ich nicht da bin wird ohne Problem ...

Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter, 4 Jahre 8 Monate alt, hat schon als Baby sehr stark gefremdelt und sie ist bis heute ein eher zurückhaltendes und schüchternes Kind (gegenüber Kindern als auch ggü. Erwachsenen). Sie kam mit genau drei Jahren in den Kindergarten, die Eingewöhnung war mit wenig Tränen verbunden. Bei der Trennung am Morgen, v ...

Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...

Hallo Frau Ubbens, ich befinde mich in einer Situation die mich überfordert.mein Sohn ist in paar Wochen 5. wir haben ein Kind in direkter Nachbarschaft, quasi ein Haus weiter, der ist 5&halb. Die beiden spielen sehr oft zusammen.allerdings sind wir sehr unterschiede Familien.und haben komplett unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Auch Lebenss ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...

Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...

Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...