Mitglied inaktiv
ich habe eine frage, die den umgang mit nachbarn betrifft. wir haben nachbarn die meinen sie sind etwas besseres sie ärztin mit eigener praxis und er ein chef irgendwo. wir haben einen sohn der 2 jahre jünger ist als ihrer, sie möchten nicht das unser kind mit ihrem spielt, habe ich den eindruck... erst habe ich beobachtet wie sie zusammen gespielt hatten und der junge lief in den garten unser sohn hinterher und sie schubste ihn raus und sagte, er soll draussen bleiben... war fassunglos, ihr mann sagte dann sie gehen gleich weg müssten sich fertig machen, seitdem vorfall überlege ich echt was zu tun ist.., am liebsten würde ich sie ansprechen, denke aber mein sohn sagt sie dann sicher kann auch nicht einfach ihne fragen in ihren garten rein!!! was mache ich ?? am liebsten würde ich sie ansprechen auf den schubser und dann ignorieren ? wie erkläre ich meinem sohn das er mit dem jungen nucht mehr spielen kann?? zumal der junge nur mit unserem sihn spielt wenn er niemand anders hat...
Liebe britsched77, wie meine Vorrednerinnen schon geschrieben haben, hätte der Schubser nicht sein dürfen. Je nach dem, wie lange dieser Vorfall her ist, können Sie überlegen, dieses bei den Nachbarn anzusprechen. Ansonsten gebe ich Astrid recht, was das Empfinden bzgl. der Freundschaft und dem Altersunterschied anbelangt. Wollen Sie Ihrem Sohn untersagen, mit dem Nachbarsjungen zu spielen? Soweit ich herausgelesen habe, haben die Nachbarn nichts dergleichen geäußert. Dass Ihr Sohn nur zum Spielkameraden wird, wenn das Nachbarskind keinen gleichaltrigen Freund zum Spielen hat, ist ganz normal. Gerade Jungen bevorzugen Gleichaltrige oder finden ältere Kinder faszinierend. So lange das Nachbarskind sich Ihrem Sohn gegenüber freundlich verhält ist doch eigentlich nichts gegen eine gelegentliche Spielpartnerschaft einzuwenden. Viele Grüße Sylvia
Astrid
Hallo, das Schubsen geht absolut gar nicht, da darf man natürlich sofort etwas sagen, wenn man es mitbekommt. Abgesehen davon kannst Du leider niemanden zwingen, seinem Kind zu erlauben, mit Deinem Kind zu spielen. Gerade unter Eltern spielt Sympathie eine große Rolle in Bezug auf Kinderfreundschaften: Wenn die Eltern nicht recht miteinander warm werden, wird meist auch aus der Kinderfreundschaft nichts. Diese Erfahrungen machen alle Eltern mal, ich auch. Entscheidender ist aber für die Nachbarn vermutlich der Altersabstand Eurer Kinder: Eltern älterer Kinder haben oft kein Interesse daran, dass ihr Kind mit jüngeren Kindern spielt. Sie fürchten, es könne davon nicht profitieren. Eltern wünschen sich meist eher Gleichaltrige als Spielfreunde ihrer Kinder. Dein Sohn ist für die Nachbarn daher offenbar nicht sehr interessant. Das hat wahrscheinlich auch nichts mit deren Bildungsstand oder "Status" zu tun, auch wenn Du das vermutest. Ich würde jetzt versuchen, andere Freundschaften für Deinen Sohn zu fördern, damit der Nachbarjunge weniger Bedeutung für ihn hat. Viel erwarten würde ich von den Nachbarn nicht, dort besteht offenbar wenig Interesse. LG
amy2107
Also erstens: Wenn de beobachtest, wie jemand dein Kind schubst, darfst und musst du doch sofort eingreifen und etwas sagen! Tut mir leid aber ich kann nicht nachvollziehen, wie man als Mama da nicht eingreifen kann! Niemand hat ein Recht, sowas zu machen, auch wenn dein Sohn ohne Fragen in den Garten geht! Sie ist die Erwachsene Frau, sie muss sich dann anders artikulieren können, als ein Kind zu schubsen! Was diese Freundschaft zwischen den Kindern betrifft, ist es natürlich schade, dass die Eltern nicht zulassen wollen, dass die beiden zusammen spielen aber das kannst du nicht erzwingen. Egal, aus welchem Grund, sie wollen es nicht und dann würde ich auch nicht versuchen, das zu fördern. Es gibt nun mal solche Leute, wird es immer geben aber es lohnt sich nicht, sich über die aufzuregen!
Ähnliche Fragen
Guten Morgen! Ich bin am verzweifeln und brauche eure Hilfe bzw ernst gemeinte Ratschläge. Meine fast 7 jährige Tochter Sophie hat Probleme mit ihrer Wut umzugehen. Sie ist im Vergleich zu ihrer älteren Schwester Karla schnell aufbrausend und lässt es denn in Form von Schreien, Hauen, etc an andere aus. Ich habe schon Ratschläge gegeben wie sie ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und momentan sehr sehr anstrengend. Es geht um folgendes also egal was ich sage oder von ihr möchte wird grundsätzlich nicht gemacht. Ich komme mir auch manchmal vor wie wenn sie das mit Absicht macht den wenn sie z.B. abends mit meinem Mann allein ist wenn ich nicht da bin wird ohne Problem ...
Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter, 4 Jahre 8 Monate alt, hat schon als Baby sehr stark gefremdelt und sie ist bis heute ein eher zurückhaltendes und schüchternes Kind (gegenüber Kindern als auch ggü. Erwachsenen). Sie kam mit genau drei Jahren in den Kindergarten, die Eingewöhnung war mit wenig Tränen verbunden. Bei der Trennung am Morgen, v ...
Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...
Hallo Frau Ubbens, ich befinde mich in einer Situation die mich überfordert.mein Sohn ist in paar Wochen 5. wir haben ein Kind in direkter Nachbarschaft, quasi ein Haus weiter, der ist 5&halb. Die beiden spielen sehr oft zusammen.allerdings sind wir sehr unterschiede Familien.und haben komplett unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Auch Lebenss ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...
Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...
Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...
Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...
Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen