Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

umgang mit einem agressivem(?) kind

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: umgang mit einem agressivem(?) kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! meine tochter (17mon)hat zum ersten mal erfahrung mit einem "rabauken"(22mon)gemacht. sie ist sonst sehr gern mit kindern zusammen-auch in der krabbelgruppe-doch so etwas wie gestern ist uns noch nie passiert und ich möchte nun einfach fragen,wie ich mich das nächste mal in solch einer situation verhalten soll... ich habe mich mit einer alten schulfreundin getroffen,damit die kinder zusammen spielen können - doch von spielen konnte gar keine rede sein! der junge hatte es regelrecht nur darauf abgesehen,meine kleine zu piesaken:zuerst umarmte er sie und gab ihr küsschen - drückte dann aber so doll,dass meine tochter weinte - und ließ sie auch nicht mehr los - vom beissen konnte ich ihn gerade noch abhalten.beim spazierenlaufen schubste er sie die ganze zeit auf den boden und drückte ihr gesicht in die erde! meine kleine war natürlich total geschockt und hatte angst vor ihm - nun habe ich angst,dass sie sich das verhalten abgeschaut hat,denn gestern abend hat sie angefangen mich im gesicht zu kratzen und die katze zu ärgern - ich bin erst einmal nicht darauf eingegangen,hab sie einfach woanders hingesetzt und dann war es auch wieder ok.verarbeitete sie dadurch das geschehene oder wollte sie es einfach nur mal ausprobieren? zum hintergrund muss ich sagen,dass der junge noch zwei kleinere geschwister hat (7mon),die wohl auch einiges aushalten müssen - kann das so aggressiv machen?! den kontakt werde ich jetzt erst mal meiden - aber wie verhält man sich in solch einer situation?natürlich habe ich meine tochter versucht zu beschützen,bin sofort hingerannt wenn was war und hab sie am schluss nur noch auf meinem schoß gelassen - die mutter hat ihren jungen zwar geschimpft,aber gebracht hat das herzlich wenig! mit der mutter würde ich mich schon gut verstehen - aber das kann ich meiner kleinen nicht mehr zumuten - sie hat die ganze nacht im schlaf geweint...wie soll man sich denn dem jungen gegenüber vehalten?bringt das schimpfen eigentlich was?ich habe ihm auch gesagt,dass die kleine traurig ist,wenn er ihr keine spielsachen lässt(sie durfte auch nicht ihre mitgebrachten sachen haben)und dass es weh tut,wenn er sie haut(beisst,schubst)...2minuten später war meine tochter jedoch wieder am weinen... es war nicht so,dass er keine aufmerksamkeit bekam - auch mit ihm wurde sich beschäftigt und wir haben immer versucht,die beiden zum gemeinsamen spiel zu animieren. hoffe,jemand kann mir erklären,wie ich mich in solch einer situation meiner tochter und dem "rabauken"gegenüber verhalten soll! vielen dank und entschuldigung für die länge liebe grüsse daniela


Beitrag melden

Hallo Daniela Bitte meiden Sie mit Ihrer Tochter nicht den Kontakt zu Ihrer Schulfreundin und deren Sohn! Bedenken Sie, dass beide Kinder noch recht jung sind und erst einmal lernen müssen, ihren persönlichen Platz zu finden. Dazu werden Sie sowohl Ihrer Tochter helfen müssen, die lernen muß Konflikte eigenständig zu lösen und nicht gleich weinend zu Ihnen gelaufen kommen muß, als auch der Junge lernen muß, seine Wünsche und Bedürfnisse angemessen zu äußern. Beteiligen Sie sich an dem Spiel der Beiden. Heben Sie die Stärken und auch die Schwächen beider Kinder verständnisvoll hervor ohne zu tadeln (da Jede(r) von uns auch Schwächen hat-) und lenken Sie das Spiel so, dass Jede(r) mal auf die Hilfe des Anderen angewiesen ist, sodass die beiden Kinder sich -ähnlich wie Sie als Freundinnen- langfristig gegenseitig "beschützen" und unterstützen werden. Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Daniela, Ich habe Deinen Beitrag gelesen und bin schockiert was andere kleine Jungs so machen! Hast Du mal versucht der mit der Mutter zu reden? Hast Deine kleine Angst vor anderen jetzt nach diesem vorfall? Also auch wenn Du Dich womöglich gut mit der Mutter verstehen magst, würde ich ein oder zwei ernste Wörtchen mit Ihr reden! Wenn das nichts hilft, dann würde ich sagen Du sollst Deine kleine in zukunft fern von diesem Jungen halten und Deine Freundin um verständnis bitten Dich wo anderst zu treffen! Immerhin geht es um das wohl Deiner Tochter !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! danke für deine antwort! bis jetzt haben wir keine anderen kinder getroffen,da der vorfall erst gestern war - heute abend trifft sie ihren besten freund,der auch 17 monate ist und ich habe auch schon angst,dass sie sich jetzt womöglich anders verhält als sonst - wie gesagt,es gab sonst nichts schöneres für sie,als mit anderen kindern zu spielen...am meisten habe ich angst,dass sie sich das verhalten von dem jungen abgeguckt hat und heut abend womöglich das gleiche ausprobiert,was ihr gestern wiederfahren ist.. der mutter war es selber ganz unangenehm,sie hat ihn geschimpft und sich bei mir entschuldigt,aber das bringt ja auch nichts - sie kann ja auch nix dafür (?) und ich glaube sie ist auch ein wenig überfordert mit 3 kleinen kindern - der junge vielleicht auch,wer weiß? ich glaube auch,dass es besser ist,wenn wir uns erst mal nicht mehr treffen und ich der situation somit aus dem weg gehe.. liebe grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Daniela, Ich an Deiner stelle würde mir nicht allzu große sorgen machen. Jedenfalls nicht bevor Du weißt, wie Deine kleine sich den anderen Kindern gegeüber verhält! Und wenn, es dann doch zu einer nachamerei kommen sollte sofort eingreifen und erklären dass, es so nicht geht! Ich hoffe und drücke Dir und Deiner Tocher fest die Daumen dass Sie weiterhin gerne mit Ihren Altersgenossen spielt!! :-) Wie heißt überhaupt Deine kleine? M.f.G Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, Leander (19 Mon.) kennt so ein Verhalten auch überhaupt nicht; er hat zwar noch eine ältere Schwester (4 J.), aber weder Helen noch ihre Freunde machen so etwas. Zu hause gibt es kein Wegnehmen, hauen, schupfen, anbrüllen etc.. Es wird getauscht und lieb miteinadner umgegangen und damit basta. Ich war mit ihm in einer Kindergruppe, da war ein Junge, der ständig so in der von Dir beschriebenen Art auf ihn los ist (gleichaltrig). Unser Kleiner war sein Lieblingsopfer. Auch ein 2jähriger hat ihm ständig Zeug weggenommen oder bedrängt. Nach ein paar Wochen bin ich nciht mehr hin - was bringt ihm das, wenn er Angst bekommt? Außerdem ist er in einer sensiblen Phase, er macht alles nach... und SO ETWAS soll er nicht nach machen. Ich bin da ziemlich rigoros - solche Kinder treffe ich dem Alter einfach nicht. Er soll nicht einmal wissen, dass es so etwas gibt. Bei Helen hat das auch gut geklappt und als sie dann in den KigA kam bzw. Kinder kennen gelernt hat, die so waren, war sie schon 3 Jahre und da konnte man sich mit ihr wenigstens drüber unterhalten und aufzeigen, warum das nciht okay ist und was sie da machen kann. cu eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Leute, habe grade Eure Beiträge gelesen. Ganz so einfach ist die Sache aber nicht wie Ihr es beschreibt. In diesem Alter (ca 2 Jahre) ist diese Form der "Aggression" ganz normal (schaut mal in Dr. Posth´s Forum unter hauen, beissen). Habe selber so ein etwas, wie eva es beschreibt und ich habe nur ein Kind. Ich mache mit ihm bestimmt nichts anderes als Ihr mit Euren Kindern auch. D. h. ich schlage es nicht, Aggressionen o.ä. gibt es bei uns zu hause nicht. Es ist sehr schwer in diesem Alter den Kindern solche Dinge zu erkären, denn sie fangen erst jetzt an, richtig zu "verstehen". Man muss ihnen sagen, dass es weh tut (damit sie Reue empfinden lernen, Mitgefühl, dann hören diese Attacken auf), schimpfen oder rausschicken (eine kleine Auszeit geben, mit der Option, dass das Kind für die Versöhnung wieder reinkommen darf und man nicht mehr über den Vorfall redet, es muss wieder gut sein). Körperliche StrafenIn diesem Alter entwickeln Kinder ihr Gewissen. Klar muss man die anderen Kinder vor Übergriffen schützen, aber durch Ausgrenzung der Mutter (die nichts dafür kann) oder auch Ausgrenzung des Kindes wird es nicht besser. Man kann auch alles übertreiben. Wartet mal ab, ob Eure Kinder nicht auch noch in diese Phase kommen, dann können wir uns mal weiterunterhalten ;-) Kinder in dem Alter sind nicht bösartig, sie brauchen manchmal die Hilfe von uns "Großen" um auf den richtigen Weg zu kommen, das ist wohl überhaupt das Schwerste, wenn man mal bedenkt, dass diese Kids noch nichtmal 2 Jahre auf der Welt sind, oder?? So ihr Küchentischanalytiker, vielleicht hat meine mail die ein oder andere wütend gemacht, vielleicht aber auch nageregt, mal über den Tellerrand ihres eigenen perfekten Kindes zu schauen ;-)) Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe genau so ein Kind, wie es Daniela beschreibt. Er geht sehr direkt auf andere Kinder zu und nimmt sie gerne zur Begrüßung in den Arm und knuddelt sie. Er meint es nur gut, aber sobald das andere Kind dann anfängt zu weinen, wird er von dessen Mutter geschimpft. Das versteht er dann nicht und wird aus seiner Unsicherheit und aufgrund seines Dickkopfes aggressiv und versucht sich zu beweisen. Ich hab lange gebraucht um zu verstehen, wieso und warum es so ist. Ich sag mittlerweile immer, er weiß nicht wohin mit seiner Liebe. Klar manchmal ist er wirklich schwierig, aber genauso wie er lernen muss Rücksicht zu nehmen, so sollten die anderen Kinder lernen nicht wegen jeder Kleinigkeit zu weinen und nach Mama zu rufen. Leider gibt es nur sehr sehr wenige Menschen, die diese Situation verstehen. Unsere Nachbarn (der Sohn ist fast gleich alt) und wir sind so vorgegangen, dass wir gemeinsam versucht haben das ganze in den Griff zu bekommen. Wir haben unserem Sohn gesagt, dass er bestimmte Dinge nicht tun soll und der Nachbarssohn hat gleichzeitig erklärt bekommen, dass er sagen soll, wenn er etwas nicht will und er nicht direkt brüllen soll. So hatte nicht immer nur einer die Kritik zu ertragen. Wir haben einen tollen Erfolg gehabt. Die Jungs sind jetzt 3 + 2Monate und knapp 3 Jahre alt und verstehen sich super gut. Wir können sie sogar schon "allein" spielen lassen ohne dass die beiden "streiten". Ich bin ehrlich gesagt heilfroh darüber, denn alle anderen unserer Bekannten mit Kindern wollten nichts mehr mit uns zu tun haben, weil unser Kind so ein "Monster" ist. Und ehrlich gesagt es hat mich verdammt einsam gemacht und mich wahnsinnig enttäuscht. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer ist hier eigentlich kein Küchentischanalytiker? Ansonsten finde ich es einen unterschied, ob ein Kind ein anderes schlägt beißt und kratzt oder ob es das kind nur wild umarmt. Und auch die Feststellung, Kinder könnten es ja nie böse meinen, halte ich für maßlos naiv. Klar finden wir Eltern "unser Kind" immmer und immer toll, egal was es tut. So ist es aber leider nicht IMMER. Selbst im recht unwahrscheinlichen Falle, da ein Kind ein anderes beißt und schlägt und es angeblich "gar nicht böse" meint, leidet das geschlagene Kind darunter. Und das ist NICHT toll. Macht Euch das mal klar! Aber das geht Euch ja nicht auf - ist ja fantastisch, daß es so spontan ist und den anderen mal ordentlich zeigt, was ne Harke ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mann, bist Du primitiv, lies mal richtig, dann verstehst Du auch, was wir geschrieben haben!!! Ein noch nicht 2-Jähriges Kind fängt jetzt an zu lernen, was gut und böse ist!!! Lies doch mal in Dr. Posth´s Forum unter hauen, beissen, kneifen. Ich habe auch gesagt, dass man andere Kinder schützen muss, habe auch gesagt wie.... (erklären, schimpfen, Auszeit) Das braucht halt ein wenig Zeit, Geduld und vor allem Liebe. Was aber bestimmt nichts nützt, ist Isolation, Ausgrenzung oder körperliche Strafe....Ausserdem bin ich kein Küchentischanalytiker, sondern studierte Psychologin :-)) Ich promoviere grade. Es gibt eben Kinder, die kommen nicht schon guterzogen brav und still zur Welt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

in einem Fachbereich, der die höchste Rate an potentiellen PatientInnen aufzuweisen hat. E


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Solche sturen und verbohrten Leute wie Du können mir nur leid tuen. Ihr seid schuld, wenn in dieser Gesellschaft nichts funktioniert. Schon mal was von Toleranz, Akzeptanz und Integration gehört. Oh, sorry, ich vergaß, für diese Wörter musst Du erst den Brockhhaus rauskramen, falls Du weißt, was ein Brockhaus ist. Kinder sind schützens- und liebenswert. Sie werden von der Gesellschaft zum Monster gemacht (so wie von Dir) und sind nicht von Natur aus böse. Erst durch Ausgrenzung und Mit-dem -Finger-draufzeigen werden sie zu groben Menschen gemacht. Du Supermutti....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oha, wie mich deucht, hat Frau Dr. in spe ihr Aggressionspotential nicht recht im Griff - auch die Orthographie nicht. Aber nach kurzer "Rücksprache" mit der Suchfunktion geht mir ein Licht auf - es ist ja jene, die den Leuten ringsrum laufend den Totschläger-Orden verleiht. Na dann.. Wenn die Dinge so einfach wären, und schlichtweg das gesamte Leid der Menschheitsgeschichte auf einen simplen Nenner zu bringen wäre, wie Sie sich nach gründlichen Studien so sicher zu sagen imstande wähnen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn man liest, wie manche mit ihren Kindern umgehen, oder über ihre/fremde Kinder denken/reden, kann einem ja auch die Hutschnur hochgehen. Du bist ja nicht minder aggressiv, sonst würdest Duc Dich nicht auf einen verbalen Kleinkrieg mit mir einlassen. Meine Orthographie hat nichts mit meiner Promotion oder diesem Forum zu tun. Zumal Du total vom Thema abweichst. Mich würde mal interessieren, wie Dein Kind so ist, bestimmt rennt es wegen Kleinigkeiten heulend zu Mami, die sie dann vor den bösen anderen Kindern beschützt. Solche Mütter, die ihre Kinder in einen goldenen Käfig setzen, geben diesen nicht grade Selbstbewußtsein mit. Oder diese Kids fühlen sich mal als was Besseres als Andere. Hast Du zu dem Thema auch mal Fr. Schuster´s Antwort gelesen, statt meinen Kommentaren hinterher- zuspionieren?? Zumal ich wenigstens nicht feige bin und meinen korrekten Namen benutze. Ausserdem bleibe ich beim Thema, nämlich Kinder. Naja, dumm geboren, dumm gelebt und verblödet gestorben. Hoffentlich kommt mein Sohn nie mit Kindern solcher Eltern in Kontakt. Wer weiß, was ihm da alles passieren kann. Schade, dass es so viel Intoleranz, Dummheit und Nicht-wissen-wollen auf dieser Welt gibt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen! Ich bin am verzweifeln und brauche eure Hilfe bzw ernst gemeinte Ratschläge. Meine fast 7 jährige Tochter Sophie hat Probleme mit ihrer Wut umzugehen. Sie ist im Vergleich zu ihrer älteren Schwester Karla schnell aufbrausend und lässt es denn in Form von Schreien, Hauen, etc an andere aus. Ich habe schon Ratschläge gegeben wie sie ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und momentan sehr sehr anstrengend. Es geht um folgendes also egal was ich sage oder von ihr möchte wird grundsätzlich nicht gemacht. Ich komme mir auch manchmal vor wie wenn sie das mit Absicht macht den wenn sie z.B. abends mit meinem Mann allein ist wenn ich nicht da bin wird ohne Problem ...

Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter, 4 Jahre 8 Monate alt, hat schon als Baby sehr stark gefremdelt und sie ist bis heute ein eher zurückhaltendes und schüchternes Kind (gegenüber Kindern als auch ggü. Erwachsenen). Sie kam mit genau drei Jahren in den Kindergarten, die Eingewöhnung war mit wenig Tränen verbunden. Bei der Trennung am Morgen, v ...

Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...

Hallo Frau Ubbens, ich befinde mich in einer Situation die mich überfordert.mein Sohn ist in paar Wochen 5. wir haben ein Kind in direkter Nachbarschaft, quasi ein Haus weiter, der ist 5&halb. Die beiden spielen sehr oft zusammen.allerdings sind wir sehr unterschiede Familien.und haben komplett unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Auch Lebenss ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...

Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...

Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...