Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Umgang mit Eifersucht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Umgang mit Eifersucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster ich habe einen 2 1/2 Jahre alten Sohn und eine fast 8 Monate alte Tochter. In den letzten Wochen hat die Eifersucht von meinem Sohn seiner Schwester gegenüber massiv zugenommen (genauer gesagt, seit sie mobiler geworden ist und sich dreht). Einerseits schaut er, wie und wo er die Kleine ärgern kann und außerdem versucht er in allen möglichen Situationen meine Aufmerksamkeit zu erregen. Zwei Beispiele: Mein Sohn geht 2 mal in der Woche in einen Minikindergarten. Er geht dort sehr gerne hin und ich bringe ihn gemeinsam mit meiner Tochter hin und hole ihn dann auch wieder mit ihr ab. In letzter Zeit wirft er sich auf den Maxi.Cosis mit der Kleinen und schaukelt ganz wild, sodass die Kleine Angst bekommt. Die Erzieherinnen und ich haben ihm schon mehrfach erklärt, dass die Kleine Angst bekommt, aber er macht es sofort wieder. Wie kann ich ihm klar machen, dass er derartiges nicht mehr machen soll? Beispiel 2: Ich gehe mit meinem Sohn 1 mal in der Woche in eine Musikstunde und lasse meine Tochter nach Möglichkeit bei den Großeltern. Die letzten Male musste ich die Kleine allerdings mitnehmen und er ist regelrecht ausgeflippt. Er ist nur noch wild durch die Gegend gerannt und hat sich, als die Kleine nicht mehr im Maxi-Cosi warten wollte in den Maxi-Cosi gelegt und wie wild geschaukelt. An ein Mitmachen im Gruppengeschehen war kaum zu denken. Ich bin in einer derartigen Situation auch schon mal nach Hause gegangen, aber das kann ja auch nicht die Lösung sein. Sobald wir alle zusammen sind und die Kleine Aufmerksamkeit möchte, flippt der Große aus. Ich versuche schon so gut es geht nur mit ihm etwas zu unternehmen oder ihn beim Versorgen der Kleinen helfen zu lassen oder zeige den beiden, wie sie zusammen spielen können (manchmal sehr selten funktioniert es auch). Ich lasse ihn auch regelmässig noch Baby sein und lasse ihm seine Nuckelflasche nach dem Schlafen, versuche aber auch ihn darauf hinzuweisen, dass er schon groß ist und viel mehr kann als die Kleine. Wie kann ich mit der Eifersucht umgehen und vor allem die Kleine schützen, denn teilweise sind seine Übergriffe recht gefährlich? Danke Ulli


Beitrag melden

Hallo Ulli Dass Ihr Sohn auf seine Schwester eifersüchtig ist, halte ich für unwahrscheinlicher als dass er sich in solchen Situationen sehr unsicher fühlt und deshalb auf Ihre umgehende Aufmerksamkeit hofft.- Zeigen Sie Verständnis und bitten Sie Ihren Sohn, den anderen Kindern zu zeigen, wie lieb er zu seiner Schwester ist und wie sehr er sie auch schon beschützen kann.- Gehen Sie mit Sohn und Tochter in den KiGa, lassen Sie ihn den Maxi Cosi mit festhalten, sodass alle Kinder sehen können, dass das Baby seine Schwester ist. Vielleicht kann er in der Gruppe dann mal seiner Schwester zeigen, wie gut er beim Kreisspiel schon mitmachen kann und erhält dafür ein großes Lob? Beziehen Sie ihn möglichst immer mit ein, wenn Sie sich Ihrer Tochter zuwenden. Er wird von sich aus dann sicherlich bald das überaus große Interesse daran verlieren Anderen zeigen zu müssen, dass es sich um SEINE Schwester handelt. Versuchen Sie`s und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ich möchte mich mit drei Problemen/Fragen an Sie wenden: mein älterer Sohn Nils ist knapp 2 Jahre und 8 Monate alt, unser kleiner Sebastian ist letzte Woche ein Jahr alt geworden. Irgendwann begann Nils damit, das Baby zu spielen, wollte auf den Arm, krabbelte und behauptete, er könne als Baby ja noch nicht laufen. Es ma ...

Sehr geehrte Fr. Schuster, Ich habe zwei Kinder (fast 6 Jahre und 21 Monate alt). Beide sind sehr bewegte, lebendige Kinder, und deswegen anstrengend. Beide sind auch sehr fröhlich und offen. Zu Hause haben wir im Moment eine besonders schwierige Situation. Der große ist immer auf den kleinen eifersüchtig gewesen, obwohl wir uns immer so vie ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (4 geworden) ist ein eher ruhiges Kind und seit Geburt der Schwester (jetzt 9 Mo.) sehr eifersüchtig. Seitdem die kleine Schwester durch die Gegend robbt und „seine“ Sachen nimmt, eskaliert die Situation regelmäßig. Er drückt sie runter und zieht ihr am Kopf. Meistens fängt sie dann an zu weinen. Ich kann die beiden k ...

Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...

Liebe Fr. Ubbens, Ich habe 2 Kinder (10 und 7) und erwarte nun ein drittes. Die Große fühlt sich oft gegenüber ihres kleineren Bruders benachteiligt und glaubt ständig, dass sie zu kurz kommt. Sie merkt sich auch über Monate Dinge und hält ihm die dann vor, zB. wollte sie vor einem halben Jahr den Käse reiben und er ließ sie damals nicht und he ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...

Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...

Guten Tag,   unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...