Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Fr. Schuster, Ich habe zwei Kinder (fast 6 Jahre und 21 Monate alt). Beide sind sehr bewegte, lebendige Kinder, und deswegen anstrengend. Beide sind auch sehr fröhlich und offen. Zu Hause haben wir im Moment eine besonders schwierige Situation. Der große ist immer auf den kleinen eifersüchtig gewesen, obwohl wir uns immer so viel wie möglich versucht haben, dagegen zu wirken (der Papa hat sich immer sehr viel um ihn gekümmert, und so wie der kleine auch immer weniger abhängig von mir geworden ist, habe ich auch versucht, mich den großen auch mehr zu widmen, wieder mit ihm alleine Sachen unternommen usw. Trotzdem ist er immer noch sehr auffällig eifersüchtig und sein Verhalten mit seinem Bruder ist auch auffällig. Einerseits macht er eine Regression und will immer Hilfe zum anziehen, zum essen usw., andererseits, will er für seinem Bruder alles tun, so dass er ihn praktisch nicht atmen lässt (und drückt ihn, nimmt ihn ständig auf dem Arm, nimmt ihn die Sachen, die er gerade hat). Er ist auch oft sehr grob mit ihm (schubst ihn, haut ihn), wenn der kleine, die Sachen, die er macht nimmt bzw. zerstört (was wiederum verständlich ist, dass er sich ärgert, aber nicht dass er so grob mit ihm umgeht). Zusammengefasst: es gibt permanent Streit, schreien und weinen, und der kleine kann wirklich nichts machen, ohne dass der andere ihn daran hindert. Aber der große hat auch nie seine Ruhe, um dies zu machen, was ihn auch beruhigt oder interessiert (etwas malen oder basteln z.B.) oder wenn wir es ihm erlauben, etwas Fernsehen gucken (was wir sehr sehr dosiert machen). Sie können nicht zusammen sein aber auch nicht getrennt, denn sie suchen sich permanent. Wir haben sehr selten Harmonie in der Familie. Wir arbeiten daran, die Situations- zu ändern aber es ist recht schwierig. Im Dezember werde ich eine Mutter-Kind-Kur machen und hoffe, dort bekomme ich Unterstützung, aber vorher brauche ich auch mir rat holen, wie ich mit Einiges am besten umgehen sollte. Mein kleines Kind geht seit er 15 Monaten alt war in die Kita. Dort ist er mit den anderen Kindern auch sehr grob. Er zieht an den Haaren, oder schubst sie usw. Und das macht er auch aus anscheinend heiterem Himmel. Nur ankommen und schon bald hat einer von ihm abgekriegt. Bis vor kurzem war er der kleinste, so dass die andere sich besser im Schutz nehmen könnten bzw. verteidigen. Es sind aber mehrere kleinere gekommen, während viele von den älteren auf einer anderen Etage versetzt worden sind. Die Erzieherinnen, alle 3 sehr jung und nicht so viele Erfahrung, können nicht so richtig damit umgehen und sehen meinen Sohn ziemlich wie der Störfaktor, weil die ganze Gruppe sonst ziemlich ruhig ist, da viele Kinder unter 15 Monaten sind. Oft wenn ich ihn abhole, sitzt mein Sohn draußen in einem Hochstuhl, aus dem er nicht raus kann, vor der Glastür und weint und schaut zu wie die anderen spielen. Er wurde bestrafft. Das mit der Isolation habe ich auch mit beiden versucht, wenn sie zueinander nicht lieb sind (der kleine haut und zieht jetzt seinem Bruder an die Haare (oder mich oder dem Papa) auch einfach so, aber ich habe das Gefühl, das bessert nichts und ich habe fast sogar den Eindruck, die Aggression steigt dann noch mehr. Dem großen werden seine Lieblingssachen auch entzogen (nichts Süßes, kein DVD, kein Besuch zu Hause oder bei Freunde etc). Nichts aber scheint zu wirken, wir sind dann nur blödis, die ihn nicht lieben, sagt er. Dabei betone ich immer, eine Sache hat mir der anderen nichts zu tun, denn lieben tun wir deswegen nicht weniger, aber traurig sind wie unendlich. Scheint er aber nicht zu verstehen. Meine Frage zu der Eifersucht Problematik: Wie können wir am besten damit umgehen, dass die Situationen nicht so eskalieren und dass die kleinen liebevoller miteinander umgehen und sich zu respektieren lernen? Meine Frage zu dem Umgang mit dem kleinen in der Kita: Wie sollten am besten die Erzieherinnen damit umgehen? welche Konsequenzen sollten sie dem kleinen zeigen, die nicht unbedingt die Isolation ist, die anscheinend eher das Gegenteil bewirkt (sie erzählen auch, das Kind zieht auch an den Haaren weiter, wenn ein anderes Kind an dem Stuhl bei ihm vorbei geht). Irgendwo habe ich gelesen, Isolation ist letztendlich auch eine Form der Gewalt, das Kind fühlt sich abgelehnt, versteht nichts, und wird noch böser. Was meinen Sie dazu? Entschuldigen Sie bitte die Länge und herzlichen Dank für Ihre Hilfe Anna Betlem Borrull
Christiane Schuster
Hallo Anna Bitte lassen Sie Ihren älteren Sohn zusätzlich nachmittags noch eine sportlich orientierte Interessengruppe besuchen, sodass er viel unter ca. Gleichaltrigen kommunizieren kann. Beschäftigen Sie zu Hause möglichst beide Kinder getrennt, aber konkret. Der Altersunterschied der Beiden ist einfach zu groß und die Interessen zu unterschiedlich, als dass Beide zusammen spielen können. Je häufiger der Kleine von seiner Gruppe getrennt, bzw. gestraft wird, umso aggressiver wird er sich verhalten. Mit 15 Mon. handelt er noch sehr spontan und ohne über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Als Jüngster wurde sich ihm vermutlich besonders viel zugewandt, worauf er nach der Neubildung der Gruppe verzichten muß. Das kann er einfach nicht verstehen, sodass er mehr liebevolle Aufmerksamkeit und KONKRETE Anregung geradezu einfordert. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Fr. Schuster, Vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle und hilfsreiche Antwort. Mein kleiner Sohn ist aber nicht 15 sondern 21 Monaten. 15 und weniger sind die viele neue Kinder, die dazu gekommen sind. Aber Ich denke mal, es ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass er noch nicht über die Folgen seines Handelns nachdenken kann, oder? Ich werde mit den Erzieherinnen noch mal sprechen. Was der Vorschlag mit der sportliche Betätigung der großen finde ich das eine sehr gute Idee. Zu Hause aber geht oft nicht, sie getrennt zu beschäftigen, zumindest in der Woche, wo ich bis sehr spät alleine mit beide bin, und Sachen wie Essen vorbereiten, zu essen geben usw. machen muss. Das sind die Schwierigsten Stunden des Tages. Ich werde aber mal sehen, was ich daran ändern kann. Noch mal vielen Dank! Es ist sehr schön, sich mit einem Experten so schnell und bequem austauschen zu können. Mit besten Grüßen Betlem
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster ich habe einen 2 1/2 Jahre alten Sohn und eine fast 8 Monate alte Tochter. In den letzten Wochen hat die Eifersucht von meinem Sohn seiner Schwester gegenüber massiv zugenommen (genauer gesagt, seit sie mobiler geworden ist und sich dreht). Einerseits schaut er, wie und wo er die Kleine ärgern kann und außerdem versucht er in ...
Hallo Frau Schuster, ich möchte mich mit drei Problemen/Fragen an Sie wenden: mein älterer Sohn Nils ist knapp 2 Jahre und 8 Monate alt, unser kleiner Sebastian ist letzte Woche ein Jahr alt geworden. Irgendwann begann Nils damit, das Baby zu spielen, wollte auf den Arm, krabbelte und behauptete, er könne als Baby ja noch nicht laufen. Es ma ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (4 geworden) ist ein eher ruhiges Kind und seit Geburt der Schwester (jetzt 9 Mo.) sehr eifersüchtig. Seitdem die kleine Schwester durch die Gegend robbt und „seine“ Sachen nimmt, eskaliert die Situation regelmäßig. Er drückt sie runter und zieht ihr am Kopf. Meistens fängt sie dann an zu weinen. Ich kann die beiden k ...
Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...
Liebe Fr. Ubbens, Ich habe 2 Kinder (10 und 7) und erwarte nun ein drittes. Die Große fühlt sich oft gegenüber ihres kleineren Bruders benachteiligt und glaubt ständig, dass sie zu kurz kommt. Sie merkt sich auch über Monate Dinge und hält ihm die dann vor, zB. wollte sie vor einem halben Jahr den Käse reiben und er ließ sie damals nicht und he ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...
Guten Tag, unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...
Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...
Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen