Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einen Sohn 15 Monate alt, der an sich ein sehr lieber und ausgeglichener Junge ist, er ist sehr mobil und auch neugierig. Dadurch muss ich ihn sehr häufig bremsen, sei es, wenn er Schranktüren öffnet oder - noch schlimmer - auf Schränke klettern will. Erklärungen, das sei gefährlich und er könne sich wehtun will, oder kann er noch nicht verstehen. Er wird dann immer ganz wütend, wirft sich auf den Boden und haut mit dem Kopf auf diesen. Ich habe versucht ihn dann einfach nicht zu beachten. Dann weit er bitterliche Tränen und läuft mir nach, bis ich ihn auf den Arme nehme und tröste. Was muß ich tun, um dieses Kopfschlagen wegzukriegen?
Christiane Schuster
Hallo Petra Zeigen Sie Ihrem Sohn weiterhin, dass Sie seine Wut verstehen können. Wirft er sich verärgert auf den Boden, gehen Sie zu ihm um ihn sanft zu streicheln oder auf den Arm zu nehmen. Er merkt auf diese Weise, dass er von Ihnen auch in solchen Situationen geliebt und akzeptiert und nicht hilflos allein gelassen wird. Bieten Sie ihm ggf. noch ein Wutkissen, oder eine Wutkiste mit geeignetem Material an, an denen er seine Wut rauslassen kann um anschließend von Ihnen getröstet zu werden. Während Sie ihn trösten, begründen Sie ein weiteres Mal Ihr NEIN ohne aber nachzugeben. So lernt Ihr Sohn sich nach einigen wiederholten Vorfällen ähnlicher Art sicher zu orientieren. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Petra, mein Kleiner (geb. 10.12.00) bekommt auch allmählich solche Trotzanfälle, wenn ich ihm etwas verbiete oder wegnehme, was er nicht haben darf. Er läuft rot an, kreischt und wirft sich auf den Boden. Ich nehme ihn dann sofort in den Arm, tröste ihn, gebe aber in der eigentlichen Sache nicht nach. Nein ist nein, aber es ist schwer für ein so kleines Kind, diese grenzen zu verstehen. Für ihn bricht in dem Moment seine kleine Welt zusammen, er fühlt sich seinen Gefühlen ausgeliefert und muß getröstet werden. Das ist meine Meinung, daher nehme ihn ruhig in den Arm, wenn er so verzweifelt ist. Liebe Grüße Nina
Ähnliche Fragen
Hallo nochmal, hier noch mal zu meinem Problem: http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/Trotzanfaelle-bei-Kindergartenabholung_121004.htm Leider haben wir nur ein Zeitfenster von 15 Minuten im KiGa. Die Kinder sind meistens draußen, wo er ja schon anfängt zu trotzen. Wenn wir den Kindergarten verlassen, dann wird Lennard ja etwas ruhiger,aber m ...
Hallo Frau Ubbens, meine ältere Tochter (2 Jahre, 9 Monate), kommt seit Geburt der kleinen Schwester (jetzt 9 Monate) nachts zu uns ins Bett. Seit einigen Wochen hat sie dabei allerdings immer wieder völlig unberechenbare Wut- oder Trotzanfälle. Sie hat ein striktes Ritual, wer z.B. dann ihre Kuscheltiere, die Decke usw. in unser Schlafzimmer t ...
Hallo, mein Sohn wird im Juli 4. Er geht seitdem er 2 ist in den Kindergarten. Danach ist er bei der Oma bis 6 Uhr. Ich bin alleinerziehend und voll berufstätig. Mittwochs ist mein freier Tag. Zum Problem: sobald mein Sohn seinen Willen nicht bekommt, rastet er aus. Er heult schreit und schmeißt mit Sachen. Was er jetzt immer sagt: das gehört mi ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Ein pflegeleichtes Kind war er von Anfang an nicht. Er spricht nicht besonders viel. Einzelne Worte deutlich, andere Worte undeutlich (verstehe sie trotzdem) und wieder andere Worte versteh ich gar nicht, da babbelt er irgendwas. Kinderarzt meinte, es sei aber für das Alter ok. Jetzt zu meiner Fr ...
Hallo Frau Ubbens, meine Motte (26 Monate alt) ist zur Zeit sehr anstrengend. Wenn ihr etwas nicht passt, sie etwas möchte, was sie nicht darf fängt sie an rumzubrüllen, weinen und kreischen. Manchmal legt sie sich auf den Boden und lässt sich nicht hochheben. Im Liegen z.B beim Windeln wechseln tritt sie mit den Beinen gegen mein Bauch (bin ...
Hallo, unser Sohn ist mittlerweile 15 Monate alt und macht uns seit ein paar Tagen das Schlafengehen wirklich schwer, sowohl abends als auch über Tag. Er war noch nie der gute Einschläfer, aber wenn wir uns mit ihm zusammen ins Elternbett legen, turnt er noch eine Zeit im Bett rum und schläft dann nach einer guten halben Stunde bis Stunde ein. Wi ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat glaube ich den Höhepunkt der Trotzzeit erreicht. Er möchte immer getragen werden, es kommt eher selten vor, dass er alleine läuft. Ich nehme ihn gerne ab und an auf den Arm aber vom vielen Tragen habe ich schon Schmerzen im Kreuz. Der jüngere Bruder ist zwei und läuft mehr alleine. W ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (3) ist ein gut entwickeltes, willensstarkes und kluges Mädchen. Sie spricht mit vollem Wortschatz, kombiniert blitzschnell und ist sehr selbständig. Aber sie steckt seit etlichen Wochen derart in der Trotzphase, dass mein Mann, unser Sohn (5) und ich selber langsam an den Rand des Wahnsinns kommen :-( Der T ...
Hallo zusammen, Ich habe zwei Töchter, die große ist 4, die kleine wird bald 2. Aktuell habe ich kleine Probleme mit meiner Großen :( Sie ist ein offenes, soziales Kind, das gerne andere um sich hat und viel spielt. Ich bin eine eher entspanntere Mutter und versuche meinen Kindern eine schöne Kindheit zu geben. Im Moment ist das so, dass ...
Guten Tag, meine Tochter wird bald zwei Jahre alt und hat vor allem bei meinem Mann öfters Wutanfälle, wenn sie nicht das bekommt was sie möchte. Mein Mann kann das nur schwer aushalten und möchte sie dann immer auf den Arm nehmen, sie ablenken und den Schnuller geben. Ich sehe das anders. Ich lasse sie das austehen, bin natürlich bei ihr, begleit ...
Die letzten 10 Beiträge
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden