Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Trotz und logische Konsequenzen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Trotz und logische Konsequenzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist fast 21 Monate alt und testet täglich ihre Grenzen und wie weit sie gehen kann. Wenn sie etwas anstellt, das sie nicht machen soll, erkläre ich es ihr in einem ruhigen Ton, warum sie es nicht darf und wende auch logische Konsequenzen an, falls sie nicht hört. In manchen Situationen weiss ich allerdings nicht, wie ich richtig reagieren soll. Z.B. wirft sie seit Tagen beim Essen ihr Brot vom Tisch und grinst frech dabei. Ich sag ihr dann, dass sie das nicht darf, weil der Teppich schmutzig wird. Ich lass sie die Brotstücke dann aufheben und das Essen ist für sie beendet. Das scheint sie aber überhaupt icht zu stören oder zu beeindrucken, denn sie tut es immer wieder. Wie kann ich es ihr denn noch begreiflich machen, dass sie das nicht tun soll? Ausserdem klettert sie mit Vorliebe z.B. auf den Tisch. Oder sie stellt sich freihändig auf ihr Schaukelpferd oder Bobycar. Ich sag ihr dann, dass sie das nicht machen soll, weil sie sich wehtun kann, wenn sie runterfällt. Das Schaukelpferd oder Bobycar räume ich weg, damit sie nicht mehr damit spielen kann. Ich setze sie dann für kurze Zeit in ihren Laufstall, aber auch das stört sie in keinster Weise. Sie macht es immer wieder. Was wäre denn in so einem Fall noch eine logische Konsequenz? Vielen Dank und LG


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Wirft Ihre Tochter trotz Ihres begründeten Wunsches und trotz des Hinweises auf die logischen Folgen ihr Brot auch weiterhin auf den Fußboden, wird sie wohl wieder (einige Male konsequent) gefüttert werden müssen - was ihr ganz bestimmt nicht gefallen wird, da sie immer wieder hört, wie "groß" sie eigentlich schon is(s)t-. Damit Ihre Tochter die Gefahren erkennt, was es überhaupt bedeutet, vom Bobbycar, Schaukelpferd... zu fallen, lassen Sie sie doch einmal diese Erfahrung selbst sammeln und sie kontrolliert fallen, indem Sie ihr im letzten Moment helfen, um eine ernsthafte Verletzung zu vermeiden. Der Schrecken allein wird sie hoffentlich anschließend davon abhalten, sich weiterhin Ihrer begründeten Bitte zu widersetzen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, liebe Mütter! Meine Tochter (5) bringt mich momentan an den Rand der Verzweiflung. Sie hat eine wertvolle Sonnenbrille von mir kaputt gemacht, und ich weiß nicht, welche Konsequenz ich jetzt daraus walten lassen soll. Weil sie ihr zu groß war, hat sie sie verbogen, damit sie ihr passt, dabei ist sie aber kaputt gegangen ...

Hallo, meine Tochter hat seit einigen Wochen ein neues Verhalten und ich habe ihr keinen Rat mehr. Morgens will sie sich nicht anziehen, keine Zähne putzen und teils gar nicht aufstehen. Wenn ich sie drum bitte, bringt es nichts außer, dass sie erst recht nicht will. Streng anweisen, oder schimpfen bringt nur bedingt was. Abends das gleiche ...

Hallo, Meine Tochter ist nun genau 2 Jahre alt. Schon immer brauchte sie recht lang zum Einschlafen. Zum Einschlafen setze ich mich neben ihr Bett und warte bis sie eingeschlafen ist. Dabei hört sie seit kurzem Schlaflieder. Jedoch befördert sie das auch nicht schneller in den schlaf. Jetzt dauert das Einschlafen allerdings immer mindestens 1h ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe eine dreijährige Tochter und weiß bei Fehlverhalten oft nicht welche Konsequenz ich daraus ableiten soll. Beispielsweise haben wir ein 5 Monate altes Baby und die dreijährige grabscht dem Baby die ganze Zeit im Gesicht herum, ich kann hundert mal sagen sie soll es sein lassen sie macht es einfach nicht, was soll ich da ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 9 und seit einigen Wochen geraten wir oft aneinander. Sie bastelt gerne, hat auch sehr viel eigenes Bastelzeug, eine ganze Kiste voll. Dennoch bedient sie sich lieber an meinen Dingen, hat vorletzte Woche eine wirklich teure Schere und Schmuck von mir kaputt gemacht, weil sie daraus basteln wollte. Obwohl sie ...

Hallo, Meine Kleine ist jetzt 16 Monate alt. Ab welchem Alter etwa verstehen Kinder logische Konsequenzen? Wenn sie beispielsweise mit dem Hammer von ihrer Klopfbank immer wieder gegen das Fenster schlägt. Sage ich immer 'Nein' und erkläre kurz warum man das nicht macht. Wenn ich zu ihr sage, dass der Hammer weg kommt, wenn sie das wieder macht, w ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist fast zwei und testet derzeit die eine oder andere Grenze. Aber es gibt nun mal Grenzen, die nicht überschritten werden können, z.B. darf er nicht einfach auf die Straße rennen. Das ist ihm aber völlig egal. Wenn er keine Lust hat, reagiert er einfach auf nichts: kein: "komm her", kein "nein", keine Erklärung. ...

Mein nun mittlerweile 22 Monate alter Sohn fängt sofort an zu schreien, wenn ich auch nur den Raum verlasse. Wenn ich noch in Sichtweite bin, rennt er mir sofort hinterher. Im Gegensatz dazu, macht ihm die Trennung in der Kita (mittlerweile) nichts mehr aus. Man muss sagen, dass er bis vor kurzer Zeit noch geweint hat beim Abschied in die Kita, ...

Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...

Guten Tag Frau Ubbens,    meine 12-jährige Tochter hat im Moment eine Phase, in der sie besonders viel mit ihren, im Alter sehr ähnlichen, Brüdern streitet. Andauernd kreischt sie hysterisch, auch im Umgang mit uns und es ist so gut wie keine normale Unterhaltung mit ihr möglich, immer nur im schrillen, quitschenden Ton. Im Streit mit ihr ...