Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich mache mir Sorgen/Gedanken über unsere Große - 2 1/2. Sie war schon immer ein sehr sensibles Kind, in vielen Dingen ängstlich. Mit Erwachsenen hat sie gar keine Probleme, aber mit Kindern. Wenn wir Besuch haben oder auf Besuch sind oder in der Spielgruppe zieht sie sich zurück bzw. weint sobald ihr ein Kind bis auf einen halben Meter zu nahe kommt. Sobald ein Baby weint schreit sie wie am Spieß. Bei ihrem kleinen Bruder hält sie sich die Ohren zu. Sie trotzt zur Zeit extrem stark, schreit und weint ohne Grund und steigert sich dann auch immer mehr. Nachts schreckt sie ständig laut schreiend hoch. Ich mag schon gar nichts mehr unternehmen oder jemand einladen, weil die Besuche mehr als anstrengend sind und ich mich frage was unsere Freunde denken.... Ich weiß gar nicht mehr was mit unserer Maus los ist! Sie kann auch alleine gar nicht mehr einschlafen am Abend und auch nicht mehr alleine sein nachts. Viele Grüße Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Zunächst wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, zufriedenes: gutes Neues Jahr! Damit Ihre Tochter sich nie alleine gelassen fühlt, schenken Sie ihr ganz bewußt ein kleines Kuscheltier als Beschützerle, bzw. einen Talismann, den Sie (als Schlüsselanhänger?) an ihrer Kleidung befestigen und immer bei Bedarf drücken kann. Nehmen Sie sie in den Arm oder auch in der Spielgruppe Körperkontakt auf, während Sie mit ihr spielen, bzw. Sie sich mit ihr beschäftigen. Laden Sie dann erst 1, später 2 Kinder zum Mitspielen ein und heben Sie die Stärken Ihrer Tochter, aber auch Die der MitspielerInnen immer mal wieder lobend hervor. Regen Sie zur gegenseitigen Hilfestellung an, nach dem Motto: Gemeinsam seid ihr besonders stark. Weint ein Baby oder ihr kleiner Bruder, nehmen Sie Ihre Tochter in den Arm und erklären Sie ihr, warum das Baby weint, dessen Weinen vorerst die einzige Kommunikationsmöglichkeit bildet. Weint sie selbst ohne ersichtlichen Grund, nehmen Sie sie mitfühlend in den Arm, sodass sie erkennen kann, dass Sie sie verstehen. Informieren Sie darüber, dass das Weinen ihr nicht weiterhelfen kann und versuchen Sie gemeinsam, eine "Konflikt"-Lösung zu finden. Bieten Sie ihr für die Nacht neben ihrem Beschützerle das Aufziehen einer Spieluhr nach Bedarf an, bzw. sprechen Sie ein sanftes "Schlaf-schön-weiter" zu ihr und nehmen Sie Ihre Tochter möglichst nicht hoch, bzw. aus dem Bett. Reflektieren Sie zusätzlich einmal die letzten Tage(sereignisse), ob nicht evtl. doch Etwas vorgefallen ist, was Ihre Tochter noch nicht vollständig verarbeiten konnte. Reagieren Sie insgesamt bitte mitfühlend und gelassen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Unsere Maus ist ein sehr phantasievolles Kind, spricht in flüssigen ganzen Sätzen, kann zählen, alle Farben benennen. Sämtliche Kinderlieder auswendig und ihre ca. 80 Bücher ebenso.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster
Einen schönen Abend zu Ihnen Unser Sohnemann 22Monate benimmt sich seit Klinik aufenthalt vor 5 Monaten eigenartig er war da wegen rotaviren und ich hatte zur selben zeit einen Kaiserschnitt aber mein Mann war bei ihn. Er rennt bei jeder kleinigkeit was er nicht bekommt weil er es schon hat wie Kakao kreischend davon Ohrenbetäubend.Unterwegs be ...
Guten Tag, meine Tochter (6 Jahre) war schon als Kleinkind sehr schüchtern, hatte auch immer Angst vor Tieren und auch vor neuen Situationen. Zusätzlich hat sie beim Erhalt von Geschenken immer zu weinen begonnen und war sehr ungern in Kontakt mit Erwachsenen, die keine unmittelbaren Bezugspersonen waren. Nun ist sie in der Grundschule u ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Hallo, unser Sohn geht nun seit einer Woche in den Kindergarten und macht es ansich super. Heute war er schon 2,5 Stunden allein dort. Ich gehe am Morgen immer mit in den Gruppenraum. Er lässt sich dann in der Regel schnell von seinem Erzieher mitnehmen, im etwas zu spielen. Ich verabschiede mich dann nach etwa 10-15 Minuten und gehe in den ...
Hallo, Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...
Guten Tag, Ich brauche bitte einen Rat weil ich mich bis Freitag entscheiden muss ob unser Kind im September in die Krabbelstube geht oder in eine alterserweiterte Gruppe ( 2 bis 6 Jahre, 18 Kinder) geht. Eigentlich war ich immer für die Krabbelstube ( nur 10 in etwa gleichaltrige Kinder ab18 Monaten bis zum 3. GEBURTSTAG). Allerdings hat ...
Guten Tag, unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...
Liebe Frau Ubbens, ich hab ein paar Fragen bezüglich meines 3-jährigen Sohnes. Er besucht seit drei Monaten eine englischsprachige Kita. Die Erzieherinnen und Kitakinder sind eigentlich alle sehr nett und lieb zu ihm. Aber er sagt immer ab und zu dass er Angst vor Kindern und Erzieherinnen hat, auch wenn er eigentlich den Kitabesuch nicht weige ...
Guten Tag! Ich bin gerade etwas ratlos und unsicher bei meinem 2-jährigen Sohn, vielleicht können Sie mir ja helfen, vielen Dank schonmal! Seit zwei Monaten verhält er sich in der Kita auffällig. Wir haben bald auch ein Gespräch mit der Kitaleitung. Aus der Kita wurde uns folgendes berichtet: - Er haut, beißt und zieht den anderen Kindern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen