Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Trotz?Angst?Eifersucht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Trotz?Angst?Eifersucht

mona751

Beitrag melden

Einen schönen Abend zu Ihnen Unser Sohnemann 22Monate benimmt sich seit Klinik aufenthalt vor 5 Monaten eigenartig er war da wegen rotaviren und ich hatte zur selben zeit einen Kaiserschnitt aber mein Mann war bei ihn. Er rennt bei jeder kleinigkeit was er nicht bekommt weil er es schon hat wie Kakao kreischend davon Ohrenbetäubend.Unterwegs beim Einkaufen das selbe spiel,wir versuchen ihn abzulenken aber dann fängt er noch mehr an,will man ihn trösten reden geht er weg.Auf wutkissen hauen tut er auch nicht. Desweiteren wenn er fällt sich weh tut kommt er auch nicht obwohl er weint sondern rennt weg man muss ihn erst mal einfangen und trösten dann lässt er es auch zu.Kann es sein das er weil er in Klinik am Tropf musste und er sich ihn einmal rauszog angst entwickelt hat also er das gefühl hatte das keiner ihn beschützt zum damaligen zeitpunkt.Es tut mir weh ihn so zu sehen ich kann aber auch nicht immer alles durchgehen lassen zumal seine kleine schwester 5Monate auch anfängt an zu weinen wenn er so krietscht.wir lassen ihn dann meist in ruhe bis er sich wieder beruhigt hat dann kommt er auch kurz kuscheln.wie können wir das ändern das er wieder von allein kommt und das krietschen aufhört?(Er hat es in klinik von einen anderen kind abgeschaut) So ist er ein ganz lieber,hilft zbs.beim wäsche in wm tun aufhängen (Freiwillig macht er gern ist auch böse wenn er es nicht mitmachen darf)usw.ist auch ganz stolz wenn man ihn lobt,nein versteht er auch akzeptiert es auch manchmal .ist liebevoll zu seiner schwester tobt ausgelassen. ausser beim essen er mag noch nicht so richtig an familykost und mag ausser kekse handfoot nicht alleine essen obwohl wir es ihn hinstellen aber er gibt uns den löffel und macht vielleicht eins zwei allein mit loben.Brot u leberwurst geht ab u zu mal aber sobald was neues dazu kommt obwohl er neugierig ist ist er wieder weg,noch nicht mal kosten. vielen dank für ihre hilfe mit freundlichen grüßen ramona


Beitrag melden

Hallo Ramona Bitte versuchen Sie Ihren Sohn während des Einkaufs von vorne herein zu einer ansprechenden Aktivität anzuregen, indem Sie z.B. ein besonderes Bilderbuch, ein spezielles "Einkaufsauto" mitnehmen o.Ä., womit er sonst nicht spielen kann. Beginnt er zu Hause zu kreischen fragen Sie ihn einmal ganz erstaunt ob er auch schon flüstern kann. Auch können Sie das Kreischen als Spiel auffassen und einmal fröhlich (nicht ganz so laut) zurückkreischen. Da Sie nicht die erwartete Reaktion zeigen: Schimpfen, wird er hoffentlich bald das Interesse an diesem Verhalten verloren haben. Hat Ihr Sohn sich weh getan, fragen Sie ihn "nur" ob Sie mal pusten sollen und/oder Sie reichen ihm ein kleines Pflaster. Er wird schon kommen, wenn er wirklich Schmerzen oder eine Wunde hat. Nehmen Sie ihn zum Essen möglichst auf den Schoß. Er wird schon von sich aus bald doch wieder lieber selbst essen wollen. Viel Erfolg, aber auch Geduld, liebe Grüße und: bis bald?


mona751

Beitrag melden

Danke für ihren tip,werden es gleich mal ausprobieren. Ihnen schon mal ein schönes wochenende lg mona Meld mich um zu sagen wie er reagiert


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster

Hallo Frau Schuster, ich mache mir Sorgen/Gedanken über unsere Große - 2 1/2. Sie war schon immer ein sehr sensibles Kind, in vielen Dingen ängstlich. Mit Erwachsenen hat sie gar keine Probleme, aber mit Kindern. Wenn wir Besuch haben oder auf Besuch sind oder in der Spielgruppe zieht sie sich zurück bzw. weint sobald ihr ein Kind bis auf einen h ...

Guten Tag, meine Tochter (6 Jahre) war schon als Kleinkind sehr schüchtern, hatte auch immer Angst vor Tieren und auch vor neuen Situationen.  Zusätzlich hat sie beim Erhalt von Geschenken immer zu weinen begonnen und war sehr ungern in Kontakt mit Erwachsenen, die keine unmittelbaren Bezugspersonen waren. Nun ist sie in der Grundschule u ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...

Hallo, unser Sohn geht nun seit einer Woche in den Kindergarten und macht es ansich super. Heute war er schon 2,5 Stunden allein dort. Ich gehe am Morgen immer mit in den Gruppenraum. Er lässt sich dann in der Regel schnell von seinem Erzieher mitnehmen, im etwas zu spielen. Ich verabschiede mich dann nach etwa 10-15 Minuten und gehe in den ...

Hallo,  Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...

Guten Tag, Ich brauche bitte einen Rat weil ich mich bis Freitag entscheiden muss ob unser Kind im September in die Krabbelstube geht oder in eine alterserweiterte Gruppe ( 2 bis 6 Jahre, 18 Kinder) geht. Eigentlich war ich immer für die Krabbelstube ( nur 10 in etwa gleichaltrige Kinder ab18 Monaten bis zum 3. GEBURTSTAG). Allerdings hat ...

Guten Tag,   unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...

Liebe Frau Ubbens, ich hab ein paar Fragen bezüglich meines 3-jährigen Sohnes. Er besucht seit drei Monaten eine englischsprachige Kita. Die Erzieherinnen und Kitakinder sind eigentlich alle sehr nett und lieb zu ihm. Aber er sagt immer ab und zu dass er Angst vor Kindern und Erzieherinnen hat, auch wenn er eigentlich den Kitabesuch nicht weige ...

Guten Tag! Ich bin gerade etwas ratlos und unsicher bei meinem 2-jährigen Sohn, vielleicht können Sie mir ja helfen, vielen Dank schonmal! Seit zwei Monaten verhält er sich in der Kita auffällig. Wir haben bald auch ein Gespräch mit der Kitaleitung. Aus der Kita wurde uns folgendes berichtet: - Er haut, beißt und zieht den anderen Kindern ...