Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Trödeln, Eigenverantwortung

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Trödeln, Eigenverantwortung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gleich die nächste Frage zu Clemens, 4: Er kann sich alleine anziehen, oder auch sein Spielzeug aufräumen, aber er tröööödelt so unglaublich! Er kann nach dem Toilettengang eine Viertelstunde mit heruntergelassener Hose herumträumen, und er ist oft genervt vom ständigen Aufgefordertwerden. Ist es überhaupt richtig, ihn ständig anzutreiben? Er bekommt die berühmten logischen Konsequenzen erklärt, aber er schafft es oft nicht, aus dem Quark zu kommen. Ich habe ihm einmal gesagt, dass ich ihn nur noch einmal an das Anziehen erinnere, ansonsten müsse er ohne Jacke hinaus, es sei Zeit genug. Und da habe ich ihn tatsächlich mal ohne Jacke hinausgenommen (nur bis zum Auto, die Jacke kam natürlich auch mit, aber extra). Das hat ihn richtig schockiert. Aber aus solchen unmittelbaren Erfahrungen zieht er keinerlei Konsequenzen fürs nächste Mal. Wie gehe ich am besten mit ihm um in der Hinsicht? Ich würde gern wegkommen vom tausendmaligen Antreiben, denn das ist wirklich für alle irgendwie entwürdigend. Ist er vielleicht noch zu jung, die entsprechende Verantwortung zu tragen? Ich möchte aber auch nicht, dass ich ihn noch als Jugendlichen mit dem Auto zu Schule fahre, weil er nicht fertiggeworden ist, und ich will auch später nicht dafür angemotzt werden, weil ich ihn aus dem Bett bekommen muss, obwohl das eigenltich seine Sache sein sollte. Aber ab wann ist das eigentlich wirklich seine Sache? Viele Grüße, Emily


Beitrag melden

Hallo Emily Bitte schaffen Sie einen Anreiz, ein wenig schneller zu werden, indem Sie Clemens z.B. einen Wecker, eine Sanduhr o.Ä. hinstellen oder auch zwei: bis die erste Zeit abgelaufen ist, darf er trödeln; nach Ablauf des 2.Weckers muß er fertig sein, da er sonst zu spät kommt, gar nicht mehr zum Kiga gebracht werden kann, keine Zeit mehr zum Frühstücken hat, keine Geschichte mehr hören kann usw. Lassen Sie in JETZT aus den logischen Folgen lernen, die noch nicht so gravierend sind, damit er es als Schulkind diesbezüglich nicht mehr so schwer hat. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, danke für den Tipp erstmal! Aber er kann ja den Lauf der Zeit nicht am Wecker beobachten, jedenfalls kann er noch nicht die Uhr lesen. Wie kann er da die Zeitspanne abschätzen? Gruß, Emily


Beitrag melden

Hallo Emily Mit 4 Jahren kann kaum ein Kind die Uhr schon wirklich lesen, aber Clemens kann beobachten, wie die Zeiger immer weitergehen und weiß, wo sie stehen, wenn dann der Wecker klingelt. Halten Sie einen Wecker für verfrüht, rate ich Ihnen zu einer Sanduhr (siehe link von jako o). Dort weiß er genau: ist der Sand durchgelaufen, muß er fertig sein! Liebe Grüße und: erholsames Wochenende!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter 8 1/2 Jahre alt macht mich wahnsinnig. Gut sie war schon immer ein trödeler macht alles ruhig und gemächlich und ich bin genau das Gegensteil. Lieber alles schnell gemacht und dann Zeit für mich oder fürs spielen etc. genommen. Also sind wir schonmal total Gegensetzlich was zwangsläufig zu reibereien führt. Ich bemühe mich wir ...

Hallo, unser Sohn (wird im Dez. 4) ist eigentlich ein sehr aufgewecktes, pflegeleichtes Kerlchen. Wenn nur das morgendliche Theater nicht wäre... Er wird morgens um 7 Uhr geweckt und soll sich dann anziehen (Socken und U-Hose nimmt er sich aus der Schublade, Rest lege ich ihm hin), während ich den Frühstückstisch decke und die Brotdosen für KiGa+ ...

Hallo, Frau Schuster! Unser Sohn Jonas ist 5 Jahre alt und kommt im Sommer in die Schule. Er ist ein schlaues Kerlchen und sehr wißbegierig. Unser Problem ist aber wenn er sich an, oder ausziehen soll erzählt und erzählt und erzählt er. So das er dann gar nicht mehr weiß, was er machen sollte (wir sind fast immer zusammen im Bad). Er zieht z.Bs ...

Guten Tag Frau Schuster, mein 5;6 Jahre alter Sohn ist ein sehr fitter, toller, lieber ... Junge ABER er trödelt und trödelt und trödelt und das macht mich wahnsinnig. Es beginnt morgens im Bad ... und endet abends im Bad. Ich habe ihm schon Sanduhren etc. hingestellt, Ultimaten mit folgenden Sanktionen gestellt usw. es hilft NICHTS. Im Moment ...

Hallo, guten Morgen, es sind die immer gleichen Fragen, aber ich nutze dieses Schreiben jetzt auch mal als "Dampf ablassen". Mein Sohn ist bald 3 und recht klug, aufmerksam und sprachlich geschickt und seit einiger Zeit auch mit anderen Kindern nicht mehr so zurückhaltend wie früher. Aber er trotzt, schreit, heult, trödelt, macht nichts was wir s ...

Liebe Frau Schuster, ich bedanke mich vorab für Ihre Hilfe und schön das man sich jederzeit an Sie wenden kann. Ich habe momentan folgendes "Problem" mit meinem Sohn (2 1/2). Er ist total vernarrt in Autos und alles was Räder hat und sich fortbewegt. Er hat auch viele Spielzeugautos mit denen er sich am liebsten beschäftigt, wenn´s sein ...

Hallo, meine Tochter ist seit Ende Juni 5 Jahre alt und sie ist ein extrem verträumtes Mädchen. Sie ist sehr clever und wissbegierig und hat eine sehr gute Ausdrucksweise für ihr Alter. Wir gehen liebevoll mit ihr um, kuscheln viel und versuchen ihr viel Aufmerksamkeit zu geben, welche durch die Geburt ihres Bruders natürlich nicht mehr die 100 ...

Hallo Frau ubbens, Was für Tips und Tricks können Sie empfehlen um einem vorschulkind das trödeln abzugewöhnen? Steht nicht auf, zieht sich nicht an, etc pp. LG und schon mal schönes Wochenende

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist im August 3 Jahre geworden. Wir arbeiten beide Vollzeit und holen unseren Sohn mehr oder weniger abwechselnd um 16 Uhr von der Kita ab. Von da aus sind es noch einmal ca. 30 Minuten Stadtverkehr bis nach Hause. Wir wohnen in der 3ten Etage eines Altbaus und müssen nach Feierabend mit unserem Sohn die vielen Stuf ...

Guten Abend Meine Tochter ist fast 3 Jahre alt. Heute war sie den ganzen Tag über super schlecht gelaunt und hat nur Dummheiten gemacht. Da unser Zweiter (bald 8 Monate) sehr schlecht schläft und alle 2 bis 3 Stunden wach wird, sind meine Nerven in der Regel abends nach so einem Tag aufgebraucht. Trotzdem versuche ich, so geduldig und fair wie m ...