Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Trennungsangst durch Eingewöhnung

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Trennungsangst durch Eingewöhnung

Krümel121

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Ich muss mich leider Noch einmal melden, Nachdem Sie mir schon Mut gemacht haben mit der schwierigen Eingewöhnung meines Sohnes im Kiga. Er geht seit drei Monaten ca 3-4 Stunden. Er weint sehr stark beim abgeben morgens, wir machen den Abschied kurz deswegen, was mich aber immer innerlich zerreißt. Jetzt ist es so, dass er neuerdings auch bei meinen Eltern nicht mehr bleiben möchte, bei denen er immer schon stundenweise gerne gewesen ist. Er macht seit er in den Kiga geht auch da einen Aufstand wenn ich gehen will. Mir kommt es so vor, dass er richtige ternnungsängste entwickelt hat und ihm nicht klar ist, dass die Mama wieder kommt. Sowohl bei meinen Eltern als auch im Kiga. Ich weis nicht wie ich die Situation für alle einfacher machen kann, außer den Kiga wieder abzubrechen und meine Arbeit aufzugeben. Die Erzieherin sagte mir auch, dass er neuerdings beim Frühstück im Kiga anfängt zu weinen und nichts essen will und ab und an beim wickeln(das klappte beides mal besser, verschlechtert sich also). Ich hoffe sie haben einen Rat oder können mir zumindest sage, ob das alles im Rahmen ist, ich habe Angst, dass er Psyche Schäden bekommt Bzw trennungsangst sich verfestigt. Lg


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Krümel121, Ihr Sohn scheint sich tatsächlich etwas schwerer zu tun als die meisten Kinder. Dennoch ist weiterhin Geduld gefragt. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, Ihren Sohn noch einmal für eine Woche nach einer Stunde abzuholen, damit er spürt, dass die Mama gleich wieder kommt, ohne dass er zwischendurch weinen muss?! Er wird auch bald wieder ohne Weinen bei den Großeltern bleiben. Bis dahin sollten Sie ihn nur wenn es wirklich notwendig ist alleine bei den Großeltern lassen. Viele Grüße Sylvia


Nevin0821

Beitrag melden

Besteht vielleicht die Möglichkeit dass deine Eltern ihm nach 2 Stunden abzuholen weil du ja arbeiten musst. Ich habe meine Tochter immer wieder gesagt das ich wieder komme und als ich sie abgeholt habe gesagt das ich wieder da bin. Rede mit ihm das du ihn nie verlassen wirst, ich denke er wird dich verstehen wenn du ihm sagst das du arbeiten musst und ihn danach abholst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter (1,5 Jahre) ist ein sehr zurückhaltendes Kind und hat schon immer für alles etwas länger gebraucht. Nun wird wie seit 2,5 Wochen in der Kita eingewöhnt. Die ersten beiden Trennungsversuche hat sie nur geschrien und ich wurde nach 10 Minuten geholt. Der dritte Trennungsversuch hat so gut geklappt, dass die Erzieherinnen meine Tochter ...

Liebe Frau Ubbens, ich möchte Sie in Sachen Krippeneingewöhnung um Ihre Einschätzung bitten. Zum Hintergrund: Mein Sohn ist knapp 13 Monate alt und war schon früh sehr neugierig und kontaktfreudig. Seit 3 Wochen besucht er nun eine Krippe, die zunächst einen sehr guten Eindruck machte. Die Eingewöhnung verläuft nach dem Berliner Modell. Da mein ...

Hallo Frau Ubbens, ich hoffe Sie können mir ein bisschen Weiterhelfen, ich bin gerade sehr verunsichert ... Seit dem 1.8. wird meine Tochter (jetzt 17,5 Monate) in die Krippe eingewöhnt. Die ersten 4 Tage war ich komplett dabei, ab dem 5. Tag wurde sehr langsam in 5 Minuten-Schritten die Trennung herbeigeführt. Meine Tochter ist sehr anh ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter besucht seit ca 4 Wochen eine Kita und ist dort an 3 Tagen die Woche angemeldet. Die erste Zeit der Eingewöhnung verlief sehr positiv, sie hatte Spaß und ich war immer länger für eine gewisse Zeit draussen. Dann war sie einige Zeit krank und kurz darauf sollte schon mit dem regulären Betrieb (kurzer Abschied, Schla ...

Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben Mitte September mit der Eingewöhnung unseres 3 jährigen Sohnes in den Kindergarten begonnen. Die erste Woche ist super verlaufen. Wir könnten sogar schon kurzzeitige Trennungen durchführen. Sowohl davor als auch danach war unser Sohn fröhlich. Dann hat unser Sohn leider eine Magen-Darm-Grippe bekommen und hat dadurc ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...