Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster, ich brauche dringend Rat. Mein Sohn (im Juli 3 Jahre alt geworden) geht seit August in den Kindergarten. Er ist noch immer nicht trocken, obwohl ich der Meinung bin, dass er seine Ausscheidungen durchaus kontrollieren kann. Vor Geburt seiner Schwester (vor gut 1 Jahr) ging er aufs Töpfchen, ließ es dann jedoch wieder sein. Ich weiß, dass dies nach Geburt eines Geschwisterchens durchaus normal ist, doch so langsam würde ich die Sache gern wieder in den Griff bekommen. Im Kiga ist er das jüngste Kind und das einzige, das noch eine Windel braucht. Die Kindergärtnerinnen weigern sich, die Windel zu wechseln, denn das gehöre nicht zu ihrem pädagogischen Konzept. So ist er mittags oft wund und vollgemacht bis zum Hals. Man sollte meinen, dass ihm dieses scheußliche Gefühl allein schon Anreiz bieten sollte, wieder auf Toilette/Töpfchen zu gehen, aber nichts da. Er schreit und bockt, wenn ich ihn draufsetzen will. Wir haben mittlerweile alles probiert: Windel weglassen (aber die nasse Hose stört ihn nicht), Belohnungssystem (geht völlig an ihm vorbei), Strafe (macht ihn und mich unglücklich), regelmäßig alle 2 Stunden gehen (bocken, heulen), Bücher,... Was mache ich nur? Inga
Christiane Schuster
Hallo Inga Ob pädagogisches Konzept oder nicht: Ihr Sohn könnte einen seelischen Schaden davontragen, wenn er auf Grund einer durchnässten oder gar vollen Windel von den anderen Kindern ausgelacht wird. Da die ErzieherInnen einen familien-ergänzenden Auftrag haben, sind sie geradezu verpflichtet dafür zu sorgen, dass die Kleinen während ihres Kiga-Aufenthaltes gesund bleiben -oder reagieren sie auch nicht, wenn ein Kind sich verletzt, sich erbricht usw.? Hinzu kommt, dass Ihr Sohn der einzige Windel-Träger ist, sodass die Erzieherinnen auch nicht überfordert sein können. Bitte suchen Sie noch mal das Gespräch zu der Erzieherin und auch zur Leiterin und fragen Sie nach deren Vorschlag, Ihren Sohn wieder an die Toilette zu gewöhnen. Wird sich dann immer noch geweigert, stören Sie bitte ca. alle 2 Std. den Kiga-Betrieb, um Ihrem Sohn eine trockene Windel anzuziehen. Auf die Reaktion bin ich gespannt.- Versuchen Sie selbst zu Hause, den Ehrgeiz Ihres Sohnes anzuregen, indem Sie ihn fragen, ob er nicht doch schon ein großes Kiga-Kind und viel selbstständiger ist als seine kleine Schwester, dass er sogar SELBER und allein auf die Toilette gehen DARF. Dort legen Sie ein ansprechendes Klo-Buch hin, wie z.B.: "Moritz Moppelpo braucht keine Windel mehr" oder: "Der kleine Zauberer Windelfutsch". Setzen Sie bitte weder Ihren Sohn noch sich selbst unter diesen Druck, unbedingt mit 3,5 Jahren schon trocken/sauber sein zu MÜSSEN. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, danke für Ihre Antwort. Die Kindergärtnerinnen haben mich schon einige Male auf das Kloproblem meines Sohnes angesprochen und meinten, ich müsse das ja nun mal hinkriegen. Sie fühlen sich mit Wickeln überfordert, da sie zu zweit weitere 24 Kinder betreuen, die aber keine Windel tragen. Meine Idee war es auch schon, zu einer bestimmten Zeit im Kiga aufzutauchen und mit meinem Sohn aufs Klo zu gehen. Leider bin ich aber nicht jeden Morgen da und könnte es dann nicht konsequent umsetzen. Vielleicht versuche ich es dennoch tageweise. Danke, Inga.
Mitglied inaktiv
Hallo, das könnte unser Kindi hier sein! Allerdings habe ich die Problem nicht, da meine Tochter weder gehänselt wird, noch sehr viel "reinpieselt". Wir handhaben das so, dass die Erzieherinnen anrufen, wenn sie Stuhlgang in die Windel gemacht hat und ich komme dann zum Sauber machen. Vll. hast du ja jmd., der ihm an den Tagen eine Windel machen kann, an denen du nicht da bist (Oma, Nachbarin...). Ich finde es schlimm, wenn ein Kind so lange in der vollen Windel rumlaufen muss, hoffentlich findet ihr eine Lösung. LG Petra
Mitglied inaktiv
Was sind das denn für Methoden bei euch im KiGa? Und was ist das für ein pädagogisches Konzept? Wickeln macht doch nicht mehr Arbeit als Kinder aufs Klo zu schicken, denen Hose runter zu ziehen, abputzen, Hose hoch, evt Pipi oder Kaka im Klo entsorgen. Wo ist da der Unterschied? Ich finde es grenzt an Körperverletzung, das Kind im "eigenen Saft" schmoren zu lassen. Hast du mal mit der Leiterin gesprochen? Zudem musst nicht du es hinkriegen dass dein Sohn trocken und sauber ist, sondern dein Sohn selbst. Wenn er jetzt keine Windel mehr anziehen würde, hätten die Damen alle Hände voll zu tun, ihn ständig umzuziehen. Das scheint wohl möglich zu sein. Nimm dein Sohn doch mit aufs Klo, wenn du gehst. Dann kriegt er von alleine mit, was er dort gleich nochmal machen sollte. Ehrlich gesagt, würde ich keinen großen Wirbel drum machen mit extra belohnen, extra strafen oder dergleichen. Körperausscheidungen sind etwas völlig normales. Ein Kind lernt es selbst damit umzugehen, wenn es reif genug dazu ist. Ich bin überzeugt, je weniger aufsehen gemacht wird darum und je natürlicher damit umgegangen wird, umso schneller löst sich das "Problem". Das was die Erzieherinnen bei euch abziehen muss echt Druck auf ihn ausüben, dann noch deine Sorgen damit. WIe soll der Junge so lernen loszulassen? Also, ich würde nochmals das Gespräch auch mit der Leiterin suchen. Es kann ja nicht angehen, dass ein Kind vernachlässigt wird. Und noch bescheuerter ist es zu verlangen, dass die Eltern zum Windelwechsel wiederkommen müssen. Also, ich würde meinem Kind das nicht zumuten. Das wäre mir Grund genug zum Kindergartenwechsel - zu einem toleranten und kinderfreundlichen. Suse
Mitglied inaktiv
Hi! Ich bin auch der Meinung, daß es eine Frechheit ist, was die Kindergärtnerinnen da abziehen! Von wegen pädagogisches Konzept. Bin selber ausgebildetete Kdg. aber von so einem Blödsinn habe ich noch nie gehört. Allerdings merke ich jetzt selber bei meinem Kind, wieviele wichtige Fragen in der Ausbildung nie angesprochen wurden. Sprich dringend mit der Leiterin und wenn das nichts hilft mit dem Kindergartenträger. Meiner ist jetzt 2,5, Jahre und ich beginne langsam zu ahnen, was für ein großes Thema das Sauberwerden werden kann. Kopf hoch!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Hallo, an alle erfahrenen Mütter. Ich brauche einmal Hilfe/Tipps beim Thema Trockenwerden. Unsere Tochter ist jetzt 2 3/4 und scheint gerade den zweiten Anlauf zum Trockenwerden zu starten. Im Sommer war es schon einmal so weit und ich denke, sie hätte es schaffen können. Jedoch fing ich just zu dem Zeitpunkt wieder an, ...
Hallo! Ist es zum Sauberwerden einfacher ein Toepfchen zu verwenden oder geht das genauso gut, wenn man gleich die Toilette benutzt? Sollte man nur das eine oder andre machen? Werden die Kinder sonst irritiert, wenn man einmal das "Geschaeft" auf dem Toefchen erledigt und das naechste Mal sools auf der Toilette passieren?? Danke und viele Gruess ...
Hallo, heute ist uns zum ersten Mal aufgefallen, dass Lara sich hinhockt, wenn sie Pipi machen muss. Ein Zeichen, das sie es merkt, wenn da was kommen will?! Sie ist 25 Monate alt und läuft z.Zt. am Nachmittag im Garten nur mit Schlüpfer und Hose. Sie will aber nicht auf Topf oder Toilette, schon gar nicht auf den Sitzverkleinerer. Was kann ic ...
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter ist jetzt fast 3 Jahre alt. Gerade jetzt im Sommer hat sie immer öfter gewünscht, keine Pampers anzuhaben, da sie auch Probleme mit dem Wundwerden hat. Vor einem halben Jahr bereits war sie einemal Pipi und einmal einen Stinker machen auf ihrem Töpfchen. Wir haben beides zusammen in der Toilette versenkt und r ...
Hallo Frau Schuster, ich habe ein "Problem", mein Sohn (3 Jahre) möchte sein Geschäft nicht ins Töpfchen oder die Windel machen. Eigentlich ist er trocken. Er hat tagsüber keine Windel mehr an, nur wenn er muss, möchte er eine Windel haben. Diese zieht er auch sofort nachdem er hineingepieselt hat wieder aus. Das geht jetzt so schon fast 3 Wochen. ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist fast 2,5 und hängt sprachlich sowie vom Sprachverständnis leider hinterher. Er spricht auch noch nicht, zumindest nichts was man versteht er babbelt nur den ganzen Tag in seiner „Babysprache“. Seit einiger Zeit hat er entdeckt wie er pipi macht. Seitdem (seit ca. 1 Monat) habe ich ihn einmal am Tag auf das Tö ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist entwicklungstechnisch total unauffällig, eher etwas weiter als andere Kinder in ihrem Alter. Sie entwickelt allerdings bei Dingen, die sie nicht mag, Vermeidungsstrategien, die es quasi unmöglich machen, sie von etwas zu überzeugen, wenn sie das nicht selber will. Seit 3 Monaten kontrolliert sie Blase un ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Guten Tag, unsere Tochter wird nun 2 Jahre alt in ein paar Tagen. Sie hatte ein paar Anzeichen gezeigt, um mit dem Töpfchen zu starten. (Puppe auf Puppen Töpfchen gesetzt oder auf das Klo, wollte immer wieder das Buch über das Thema lesen etc.) daraufhin habe ich ihr ein Töpfchen gekauft und einen Toiletten Aufsatz. Beides wurde interessiert wahrg ...
Meine kleine ist jetzt 20 Monate alt und wenn sie in die Windel pipi macht schaut sie immer runter und sagt oh wie genau kann ich reagieren um sie an die Toilette zu gewöhnen und ist das überhaupt schon ein Anzeichen dafür das sie auf Toilette möchte
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen