Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tochter will nicht aus Becher trinken

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Tochter will nicht aus Becher trinken

miez_85

Beitrag melden

Meine Kleine ist nun 15 Monate und will absolut nicht aus dem Becher trinken. Ist der Becher leer, setzt sie ihn richtig an ihren Mund an und will eben was rausbekommen, merkt dann das dieser leer ist und meckert. Ich mach ihr dann ein klein wenig rein, aber kaum ist was drin, nimmt sie ihn nicht mehr richtig an den Mund und kippt sich alles übers T-shirt. Leiste ich ihr Hilfestellung indem ich den Becher ein wenig festhalte, gefällt ihr das noch weniger und sie weigert sich dann komplett, sie will ihn ganz alleine halten, ist er eben leer hält sie ihn richtig an Mund ist er voll kippt sie alles neben ihren Mund. Momentan hat sie eben zum trinken eine Art Schnabelbecher, allerdings mit Silikontülle, da sie aus einem festen Schnabelbecher auch nicht trinken will. Problematisch ist das abends/nachts. Meist wacht sie nachts noch einmal auf und hat durst. Dafür hab ich ihre Flasche im Bett bei ihr stehen, soweit ist diese auch auslaufsicher, nur eben ist die Tülle aus Silikon und sie drückt diese nun ständig beim trinken, so dass sie dmit auch ihr Bett nass macht. Daher wollten wir sie ja an einen festen Schnabelbecher für die nacht gewöhnen, den kann sie eben nicht drücken, aber sie zeiht an dem einmal und lehnt in dann komplett mit Gebrüll ab. Tagsüber versuchen wir das eben immer wieder mit normalem Trinkbecher, mit null Erfolg und auch der Schnabelbecher, den sie für die Nacht bekommen soll wird immer wieder angeboten. Aber sie trinkt dann fast gar nichts, sodass ich ihr dann doch wieder ihre Schnabelflasche mit Silikontülle hinstelle, an die klammert sie sich dann auch richtig. Wie kann ich sie ans Trinken aus dem normalen Becher gewöhnen und am wichtigsten eben für die nacht an den festen Schnabelbecher, sonst ist ihr Bett dauernd nass und nehm ich ihre Flasche raus und steh eben auf wenn sie nachts mal durst hat gibs riesen Geschrei, weil sie ihre Flasche nicht im Bett gefunden hat und ich brauch ewig sie dann wieder zu beruhigen und zum schlafen zu bringen. Bevor sie angefangen hatte auf der Tülle zu drücken, wurd sie selber nachts kurz wach, hat sich die flasche geschnappt, kurz getrunken und sie wieder weggestellt ohne gequake, aber nun drückt sie da drauf rum und macht alles nass im Bett. lg


Beitrag melden

Hallo miez_85 Bitte geben Sie Ihrer Tochter tagsüber einen Becher ohne Inhalt zum Spielen, während sie auch weiterhin aus einer Flasche mit Sauger trinken darf. Legen Sie hin und wieder ein gemeinsames Trinkpäuschen ein, wird sie sich bald an Ihrem Verhalten orientieren und ebenfalls aus einer Tasse trinken wollen. Besuchen Sie nach Möglichkeit mit ihr eine Spiel-, bzw. Eltern-Kind-Gruppe, da sich Kleinkinder nur allzu gerne am (Trink-)Verhalten anderer Kinder orientieren. Da Ihre Tochter nachts scheinbar nicht wirklich Durst hat -sie trinkt ja 1mal und nur sehr wenig, bevor sie beginnt, an der Tülle herumzudrücken-, behaupten Sie einmal, dass man nachts nichts zu trinken braucht, weil man ja schläft. Bieten Sie ihr quasi als Ersatz ein Schnuffeltuch oder ein kleines (Puppen-)Kissen an, mit dem sie kuscheln und das sie knuddeln darf, wenn sie mal wach wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Hexhex

Beitrag melden

Hallo, Kinder im zweiten Lebensjahr trinken ja oft noch nicht gern aus dem Becher, sondern tun sich hier schwer. Sie haben außerdem oft noch ein recht starkes Saugbedürfnis. Das ist ganz normal und überhaupt nicht schlimm, meine Kinder haben in diesem Alter auch noch vorwiegend aus der Trinklerntasse getrunken. Du kannst bei vielen Trinklernbechern das Plastikventil innen im Deckel einfach herausnehmen und weglassen. Meine Kinder haben aus den Ventilbechern nie getrunken, sie haben es nur ein Mal probiert, dann kam nicht genug, und sie gaben es wieder auf. Ohne das längliche Ventil klappte das viel besser. Für nachts und damit das Bett nicht nass wurde, haben wir in dem Alter noch reguläre Fläschchen mit Sauger (Avent) verwendet, das machen viele Eltern so, manche sogar, bis das Kind etwa drei Jahre alt ist. Denn gerade nachts klappt das vorsichtige Trinken aus Schnabelbechern oft noch nicht so recht und alles läuft heraus. Du kannst ja nebenbei immer mal wieder einen richtigen und offenen Becher anbieten, damit Deine Kleine etwas Erfahrung sammelt. Dringend ist das nicht. Die Fähigkeit, aus dem Becher zu trinken, kam bei meinen Kindern irgendwann ganz von selbst, ohne großes Üben. LG


miez_85

Beitrag melden

Das mit dem Ventil rausnehmen haben wir schon versucht, aber dann trinkt sie erst recht nicht, denn es macht viel mehr spaß den becher dann umzudrehen, das es schön matscht und ausläuft. lg


waschbaer

Beitrag melden

Gib ihr mal einen Becher mit in die Wanne . Flasche parat zum trinken in der Nacht im Bett würd ich ihr abgewöhnen .irgentwann schläft sie sonst nur noch mit trinken wieder ein. Meine Freundin musste nacht bis zu4 Flaschen machen. Wenn sie wirklich Durst hat ,gibst du ihr ein wenig .Nachts hat man eher wenig Durst


miez_85

Beitrag melden

JA das mit der Wanne haben wir auch versucht, komischer Weise trinkt sie da erstaunlich gut aus dem Becher, aber außerhalb der Wanne matscht sie nur rum. Und sie schläft nicht mit ihrem Trinken ein, Vorm einschlafen trinkt sie noch nen kleinen Schluck und dann steht die flasche für sie Griffbereit in ihrem Bett, trinkt sich aber nicht in den Schlaf, Nur wenn sie eben mal nachts aufwacht und Durst hat (höchstens einmal die nacht), nimmt sie sich die. Vorher hat sie sie dann zurückgestellt und weitergeschlafen, jetzt aber hält sie nach dem trinken die flasche an der Tülle fest und drückt die beim einschlafen dauernd, sodass eben alles nass wird. Also steh ich momentan die nacht auf wenn sie mal durst hat, aber sie lässt mich dann die flasche nicht mehr mit wegnehmen, trinkt nicht aber will sie festhalten an der Tülle und drücken...das dann ein längerer kampf bis sie schläft nd ich die flasche rausnehmen kann. haben schon versucht ihr dann ne leere flasche reinzulegen, die kann sie dann ja drücken, aber, lässt sich nicht austricksen.


Lian

Beitrag melden

Vielleicht klappt es hiermit besser? http://www.amazon.de/Doidy-Cup-der-gesunde-Trinklernbecher/dp/B003AN9 NYS/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=IY6JSH158Z6IW&colid=315MVRW5NW176 Liebe Grüße Lian


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, heute müsste ich Sie einmal im Namen meiner Freundin ansprechen, die leider ziemlich hilflos ist. Sie muß aufgrund eines schlechten Zellabstriches bei der Nachuntersuchung zu einer OP ins Krankenhaus (mit Narkose.) Ihre Tochter ist 2,5 Monate alt und wird gestillt. Seit Geburt an verweigert Sie einen Nuckel, was ja noch zu ve ...

nochmal Hallo, Sie hat verstopfung seit sie 6 monate alt ist. Sie hat von anfang an keine Flasche angenommen. Dadurch auch sehr wenig Flüssigkeit bekommen. Nicht hilf gegen ihre verstopfung ausser Flüssigkeit. Ausser ihre 300 ml Kuhmilch am tag weigert sie alle andere Geträndke. Alles wurde schon ausprobiert. Strohhalm becher startebecher, ... tee ...

Hallo, mein kleiner ist vor kurzem 2 geworden, wir üben auch schon seit längerer zeit das Trinken aus bechern und tassen, aber meistens schüttet er den Becher direkt auf den tisch, Boden ... Da die flasche aber nicht mehr altersgerecht ist und er strickt eine Schnabeltasse verweigert, müste es aus der Tasse langsam mal klappen. Können sie mir da ...

Hallo, meine Tochter ist nun 2 Jahre und 2 Monate alt und muss ihr Wasser oder Saftschorle immer aus der Trinklernflasche mit Silikonschnabelaufsatz und Griffen trinken. Sie geht seit dem 1. Geburtstag in die Krippe und dort trinkt sei laut der Erzieherinnen seit kurzem auch mit den anderen Kindern am Tisch aus dem Glas oder Becher. Flasche nur ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...

Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...

Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...

Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben.   ...

Guten Morgen ! Unser Sohn ist bald 11 Monate alt und will noch ganz viel herumgetragen werden. Tagsüber klammert er sich dann oft an mein Bein und will, dass ich ihn nehme. An Aufmerksamkeit mangelt es nicht, er is mein einziges Kind und ich bin mit ihm zuhaus.  Manchmal kann ich ihn einfach nicht nehmen, wenn ich zB Haare wasche, Zähne p ...