Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tochter 3 Jahre 11 Monate höhrt kaum auf die Eltern

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Tochter 3 Jahre 11 Monate höhrt kaum auf die Eltern

shanti-mami

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, unsere Tochter ist fast 4 Jahre alt. Sie hat ausgeprägte Führungseigenschaften. Jeden Tag stößen wir uns an unsere Grenzen. Sie ist extrem selbsbewusst (unter uns, Eltern). Sie will in der Küche kochen, die Babys 1,4 Jahre alt betreuen, sie will Mama sein. Sie versetzt sich so in ihre Rolle, dass ich sie nicht mehr bremsen kann. Ich will ihr nicht alles verbieten aber mit Lebensmitteln zu spielen ergibt große Sauerrei (wir leben im Moment in den Tropen), mit Babys kann sie noch nicht zertlich umgehen. Sie will Babys schleppen oder halten, dann fallen alle runter. Es gibt Riesengeschrei. Abends, gegen 19 Uhr ist sie so aufgedreht, lacht laut, schreit, rennt hinter Babys. Ich finde es teilweise gefährlich. Dann bin ich selbst aufgeregt und rede micht mehr liebevoll. Papa begleitet sie ins Bett und ich bringe Zwillinge zum Schlafen. Bis der Zirkus vorbei ist bin ich so müde, dass ich nur ins Bett will. Ich ärgere mich selbst, dass ich meine Gefühle nicht unter Kontrolle habe. Enerseits bin ich froh, dass sie so viel Initiative zeigt, anderseits ich kann ihr es nicht erlauben. Was ich nocht beobachtet habe, sie geht nicht auf die andere Kinder zu. Will niemanden kennenlernen, möchte nur mit Mama spielen. In KiGa geht sie seit sie 2,5 geworden ist. Ohne Probleme, nur jetzt sind wir seit 3 Monate in einem anrerem Land. Bald kommen wir wieder zurück nach Hause. Was können sie mir raten?


Beitrag melden

Hallo shanti-mami Da Kleinkinder sich nur allzu gerne am Verhalten ihrer Vorbilder und vertrautesten Bezugspersonen orientieren und sie nachzuahmen versuchen empfehle ich Ihnen Ihrer Tochter einen eigenen Puppenherd zu bauen (aus einem alten Nachttisch), bzw. zu besorgen. Dort DARF sie aus Knete, Pappmaschee o.Ä. geformte Lebensmittel "kochen". Zusätzlich benötigt sie ein Puppenbaby dass sie auf die nahezu gleiche Weise betreuen DARF, wie Sie die Zwillinge betreuen. Für ihr Handeln und ihre Kreativität und "Hilfsbereitschaft" erhält sie immer mal wieder ein großes Lob, was zu weiterem, selbstständigen Tun anregt. Abends DARF sie dann ihr Puppenbaby ins Bett bringen, während sie darauf zu achten hat dass dieses "Baby" auch gut schlafen kann. :-) Sobald Sie wieder nach Hause zurückkehren, wird Ihre Tochter auch zu gewohntem Verhalten gegenüber der übrigen Kinder zurückfinden. Sie spürt zur Zeit die andere Mentalität der Kinder und hat evtl. Sprachprobleme sodass sie diese Kontakte überwiegend vermeidet. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


shanti-mami

Beitrag melden

Danke für ihre praktische Ratschläge! Schön, dass ich mich an Sie gewendet habe. Ja, ich werde versuchen alles zu organisieren. Alles Gute.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter 7 Jahre, 1. Klasse. Möchte mit ihrer Freundin, ebenfalls 7 Jahre ein Reitwochenende in einem Ferienclub für Kinder verbringen. Man gibt die Kinder Freitag hin und holt sie Sonntag ab. Sie wäre so glücklich darüber. Ich bin jedoch der Meinung, dass meine Angst siegt und wir es letztendlich nicht zu lassen. ...

Liebe Frau Ubbens. Mein Sohn wird bald 4 und ist ein lieber aber teilweise sturer und aggressiver kleiner Mann. Er war schon immer ein kleiner Wüterich und sehr ausdauernd. In den letzten zwei Jahren konnte man immer mehr beobachten, wie viel Jähzorn auch in ihm steckt. Allerdings nur uns gegenüber. Auch ein bisschen gegenüber der Oma, dort ...

Hallo, wir sind langsam am Ende mit der Kraft, unser Sohn (wird am 20.06) 4 Jahre alt. Vor 1 Jahr hat alles angefangen, dass er haut wenn wir etwas verbieten etc. seit letztes Jahr Dezember wurde es dann schlimmer das er Schimpfworte benutzt erst war es nur A....loch, und seit ende Januar sogar F.ck dich (am meisten und täglich mehrmals am tag b ...

Guten Tag Mein Partner und ich haben uns für das klassische familienmodell entschieden. Unsere tochter ist 14mt.und wurde noch nie von jemand anderen betreut. Sollte ein kind von anderen betreut werden?oder reichen die eltern? was ist da ihre empfehlung? Wir treffen uns ca. 1x pro woche mit freunden und kind. Reicht das oder wäre mehr zu emp ...

Guten Tag, mein Sohn hatte seinen 7te Geburtstagsfeier gehabt. Ich habe beobachtet dass ein Kind beim spielen versuch ein Spielzeug kaputt zu machen, habe ihn dann gebetet nicht weiter zu machen und es provokativ schreien in anderen Zimmer weg gerannt. Es lief auch ganz gut bis wir aufgeräumt haben. Es war ein Spielzeug kaputtgegangen. Ich h ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind (4 Jahre 11 Monate) ist seit dem zweiten Lebensjahr mit einem Mädchen aus der Nachbarschaft befreundet. Die Kinder haben sich immer sehr gut verstanden. Den Kontakt der Kinder würde ich auch als intensiv (2-3 mal pro Woche) bezeichnen. Leider is es zwieschen uns, Eltern, zu Meinungsverschiedenheit gekommen. ...

Hallo mein Sohn ist 8. M. alt und hat leider einen Streit zwischen meinem Mann und mir mitbekommen. Der Kleine war in der Trage bei meinem Mann. Wir wurden Lauter und ich habe geweint. Der Kleine schaute uns bzw mir geschockt zu und fing dann an zu weinen. Auch hatte ich das Gefühl er wurde blass. Wir haben ihn dann sofort raus genommen und getröst ...

Hallo, Im Moment bin ich mehr als verzweifelt. Meine Tochter begann mit 12 Monaten im März dieses Jahr mit der KiTa-Eingewöhnung. Corona-bedingt war nach einigen Tagen Schluss, da der Lockdown kam. Im Juli, mit 16 Monaten starteten wir erneut mit der Eingewöhnung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Trennungsversuchen hatte sie sich dann do ...

Hallo, Mein Sohn ist 22 Monate und sehr impulsiv, vor allem wenn er sich über etwas ärgert oder ihm was nicht gelingt. Bei Essen wirft er alles runter, was nicht schmeckt. Der Teller landet auch auf dem Boden, sobald er fertig ist. Gabel oder Löffel wirft er zu mir oder meinem Mann. Er wirft gerne Sachen vom Lernturm runter oder übers Schutzgitt ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Gestern kamen wir in eine, für uns, sehr unangenehme Situation. Auf dem Spielplatz, rannte ein Junge meinem Sohn mit einem großen Stock hinterher und versuchte ihn damit zu schlagen. Die Mutter interessierte es nicht, da ihr Handy interessanter war. Ich sagte dem fremden jungen, dass er das zu lassen hat (in einem s ...