Mitglied inaktiv
Mein Sohn (gerade 2 J.) will neuerdings nicht mehr an- oder ausgezogen werden. Egal, ob Pulli, Socken, Schuhe oder Jacke - er sträubt sich jedes Mal, heult, schreit und schlägt um sich. Ich habe vieles versucht: Erst gut zureden, erklären; dann die Drohung, ohne ihn wegzugehen; dann Durchsetzen auch gegen seinen Widerstand, damit er lernt, dass er mit seinem Sträuben keinen Erfolg hat. Das Ganze endet fast regelmäßig in verzweifeltem Weinen auf seiner Seite, Entnervung auf meiner Seite. Bei meinem Mann macht er es übrigens genauso. Ich habe das Gefühl, dass es die physische Bevormundung ist, die er abwehrt. Er will inzwischen fast alles am liebsten selber machen, sich nicht mehr helfen und nichts zeigen lassen. "Geh weg", heißt es ständig, "ich mach das". Er spricht für sein Alter sehr gut, und ich gebe ihm im Gespräch auch immer bewußt das Gefühl, dass er ernst genommen wird, vieles selbst auswählen, entscheiden und tun kann. Nun habe ich aber den Verdacht, dass meine Erziehung zur Selbständigkeit es ihm schwermacht zu akzeptieren, dass er nicht immer und überall bestimmen kann, dass gewisse Dinge eben doch von den Eltern gezeigt, verboten und notfalls auch gegen seinen Willen vorgenommen werden. Der Widerstand gegen das An- und Ausgezogenwerden ist da vielleicht nur die Spitze des Eisbergs. (Übrigens versuche ich auch, ihn das so weit wie möglich selbst machen zu lassen.) Haben Sie einen Tipp für mich? Wie kann ich seine Selbständigkeit fördern, ohne dass er dabei - ich überspitze bewußt - "größenwahnsinnig" wird? Anke
Christiane Schuster
Hallo Anke Lassen Sie Ihren Sohn sich selbst anziehen. Vielleicht beginnen Sie damit an einem Wochenende und legen ihm nur Sachen hin, wie z.B. eine Hose mit Gummizug, einen Pulli zum Überstreifen, usw. Bieten Sie ihm Ihre Hilfe an, wenn er meint, sie in Anspruch nehmen zu müssen. Vielleicht merkt er so von ganz allein, dass er sich noch nicht vollständig selbst anziehen kann. Weigert er sich auch dann noch, machen Sie tatsächlich Ihre "Drohung" wahr, und nehmen Sie ihn nicht mit zum Spazieren-Gehen, Einkaufen, o.Ä. Vielleicht haben Sie ja Jemanden, der Ihren Sohn in der Zeit Ihrer Abwesenheit beaufsichtigen kann ohne ihm besondere Zuwendung zukommen zu lassen. Auf diese Weise wird er erkennen, dass Sie sich wirklich an die Abmachung auch halten und wird es sich ebenfalls überlegen, ob es nicht doch sinnvoller ist, sich helfen zu lassen. Versuchen Sie`s und: bis bald?
Ähnliche Fragen
HAllo, Emily,bald 5 ist im Moment nichts recht zu machen, sie sagt auch immer wieder zu ihrem Papa er soll ausziehen, er wäre so gemein etc. Mein Mann hat schon gar keine Lust mehr was mit ihr zu unternehmen oder mit ihr was zu spielen, weil sie geraten im Moment echt sehr oft aneinander. Man kann ihr auch nichts recht machen, an allem was m ...
Habe vor kurzem schon mal anchgefragt. War im Krankenhsua und es klappt nichts mehr. Heute nacht wurde mien Sohn 31/2 wieder wach und schrie 1/2 geh weg aber auch zu seinem Papa und hat sich ganz ausgezogen. Nachdem er wieder normal war durfte ich ihn drücken. Heute hätten wir um 9 Uhr einen Arzttermin und er ist immer noch nackig. Er läßt sich n ...
Hallo, ich habe 2Kinder einem jungen 3 Jahre und eine Tochter 5 Jahre. Nun Nein Problem mein Sohn und meine Tochter schlafen zusammen in einem Zimmer und ich beobachte seit einigen Wochen das die 2 sich imme wieder komplett ausziehen sie greifen sich aber nicht am zu mindestens habe ich das noch nicht gesehen. Nun meine frage ist das normal ich mei ...
Hallo. Seit ca. 1 Monat möchte mein Sohn ( 2 Jahre alt ) öfter das ich mich ausziehe, aber auch bei seinem Papa, Oma und Opa äussert er den Wunsch nach "nacktsein". Er sagt dann "nackt" und zieht am Oberteil herum, sodass man es auszieht. Wenn z.B sein Papa dann seinen Pullover auszieht, möchte er auch noch das er seine Hose auszieht und sagt "aus" ...
Meine Tochter (22 Monate) zieht sich im Freien ständig die Schuhe aus. Einerseits ist das für mich auch okay, nun ist es ja auch schon wärmer. Andererseits ist es zwischendrin doch auch mal wieder kälter und es wäre mir recht, wenn sie die Schuhe anlässt. Insgesamt hat sie immer sehr warme Füße, sodass ich denke, dass dies der Grund für das Auszieh ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn 2,5 Jahre macht abends immer ein riesen Theater, wenn er für`s Bett fertig gemacht werden soll. Wir haben immer das gleiche Ritual, Zähne putzen, ins Zimmer gehen, umziehen, Buch lesen etc. Nur beim Ausziehen fängt er an zu schreien, wie wild und will es auch nicht alleine. Wenn ich es dann "erzwinge" tobt er und läs ...
Guten Tag, unsere Tochter ist 28 Monate alt und in den letzten Wochen haben sich massive Probleme beim An- und Ausziehen sowie zT beim Wickeln ergeben. Morgens möchte sie den Pyjama (manchmal sogar den Schlafsack, sie schafft es darin zu gehen) anlassen, Abends auf keinen Fall anziehen. Auch Wickeln darf im Moment nur ich, wenn mein Mann es vers ...
Hallo Frau Ubbens! Meine Tochter macht so ein Theater beim Aus- und Anziehen jeden Morgen, jeden Abend, jedes Mal wickeln - immer. Sie lacht und strampelt was das Zeug hält. Läuft davon, windet sich in alle Richtungen. Ich weiß einfach nicht was ich machen, wie ich reagieren soll. Zeit planen wir e schon genug ein, ich warte oft etwas zu, lasse ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben momentan ein Problem mit unserer Tochter (16 Monate). Sie geht seit 5 Wochen in die Kita und ist soweit ganz gut eingewöhnt. Nur wenn wir nachhause kommen meistens nach der Kita aber auch ab und zu von Oma/Spielplatz etc. macht sie ein riesen Theater und möchte ihre Jacke, Mütze und Schuhe nicht ausziehen. Sie sc ...
Hallo Meine kleine ist letzten Monat 2 geworden und geht nun nicht mehr in die Krippe sondern in die Kita. Es ist die selbe Einrichtung die haben einfach nur 2 Gruppen zsm gelegt. Nun gibt es dort neue Regeln. Die Kindern sollen sich mit Unterstützung wenn nötig alleine an- und ausziehen. Meine geht dort aber komplett stur dagegen. Das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen