Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ständiges Gejammer, was kann ich tun damit wir einen entspannteren Umgang haben?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ständiges Gejammer, was kann ich tun damit wir einen entspannteren Umgang haben?

Sis

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Meine kleine Tochter (3,5 J, Mittelkind) hat eine Angewohnheit, die uns beide oft aneinander geraten lässt. Sie jammert. Gerne, viel, zu jeder sich bietenden Gelegenheit. Jammert, heult und ist mit sich und der Welt im Argen. Die Socken sind zu kurz. Die Socken sind zu lang. Das T-Shirt will sie nicht, das andere auch nicht. Die Schuhe sollen so zu gemacht werden, nicht so. Also zieht sie die Schuhe wieder aus und im Schneckentempo wieder an. Eigentlich will sie Hagebuttenmarmelade, auch wenn sie zu Pflaumenmus ja gesagt hat. Die Milch soll in diese bestimmte Tasse (auch wenn sie die vorher NIE genommen hat) und jetzt ist sie zu warm. Eben war sie zu kalt. Immer wird gejammert und geheult. Egal, was ich wie mache, ob ich sie vorher frage oder nicht: Ich mache es verkehrt. Aber sie sagt mir auch nicht, wie ich es richtig machen kann. Macht sie es alleine (was sowieso zu 75 % der Fall ist), bedeutet das nicht, dass nicht gejammert und geheult wird. Dann findet sie irgendeinen anderen Grund. Das Brot ist zu hart. Der Schal wurde gewaschen. Die Tür ist zu. Der Lieblingslöffel ist in der Spülmaschine. Mich macht das nach einiger Zeit wirklich komplett rappelig, anfangs versuche ich es noch mit Verständnis und Geduld, aber irgendwann platzt mir meistens doch der Kragen und ich stelle sie lautstark in den Senkel. (Was auch nicht wirklich hilfreich ist…) Wir haben morgens einen straffen Zeitplan. Ich muss drei Kinder mit Frühstück, Pausenbrot und Zuwendung versorgen. Ich muss zweien beim Anziehen helfen. Der Kleine wird noch teilweise gefüttert. Wir stehen schon früh auf (6.15 ich, die Kinder spätestens 7.15), damit alles nicht hektisch wird. Und trotzdem braucht Madame immer besonders lang Zeit. Egal ob sie nur 45 Minuten Zeit bekommt oder 90 Minuten – am Schluss treibe ich die Meute immer an. Und selten, dass morgens nicht mal Tränen fließen. Das gleiche Spiel wiederholt sich nachmittags beim Abholen aus dem Kiga. Schlechte Laune, alles mache ich verkehrt. Sie heult und jammert. Am Wochenende ist es manchmal etwas besser. Aber es gibt keine Garantie. Was kann ich dazu beitragen, damit wir einen entspannteren Umgang bekommen? Danke für Ihre Geduld beim Lesen. Grüße Sis


Beitrag melden

Hallo sis Ihre mittlere Tochter hat es wie nahezu alle sogen. "Sandwichkinder" besonders schwer, da sie einerseits noch zu klein ist, aber andererseits auch schon zu groß, wenn sie sich am Verhalten ihrer Geschwister orientiert. Sie fühlt sich nicht verstanden und fordert auf beschriebene (weinende) Weise Ihre Aufmerksamkeit geradezu ein. Bitte loben Sie immer wieder ihre Selbstständigkeit und freuen Sie sich ihr gegenüber darüber, nicht noch 2 Kinder zu haben die gefüttert werden müssen. Erinnern Sie sie aber auch freundlich und bestimmt daran dass es bei 1Mal Gesagtem bleibt oder aber: sie wird gar kein Brot essen essen können, wenn es zu hart ist obwohl alle Anderen es essen können! Geben Sie ihr ebenso freundlich zu verstehen dass ihr das Jammern überhaupt nicht weiterhelfen kann. Sie kann doch sicherlich "schon so schön" sprechen um zu sagen, was ihr nicht gefällt. Auf das grundlose Gejammere werden Sie zukünftig (konsequent) gar nicht mehr reagieren! Lassen Sie Ihrer Tochter nach dem Kiga genügend Zeit um sich von einer Situation auf die Nächste umstellen zu können. Regen Sie zu einem gemeinsamen Kuschelstündchen an oder lassen Sie Ihre Tochter erst einmal ein Hörspiel anhören, bevor Sie zur "Tagesordnung" übergehen. Bedenken Sie dass Ihre Mittlere auch noch ein Kleinkind und damit eine kleine Egoistin ist, die Rücksichtnahme erst noch lernen muss. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen! Ich bin am verzweifeln und brauche eure Hilfe bzw ernst gemeinte Ratschläge. Meine fast 7 jährige Tochter Sophie hat Probleme mit ihrer Wut umzugehen. Sie ist im Vergleich zu ihrer älteren Schwester Karla schnell aufbrausend und lässt es denn in Form von Schreien, Hauen, etc an andere aus. Ich habe schon Ratschläge gegeben wie sie ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und momentan sehr sehr anstrengend. Es geht um folgendes also egal was ich sage oder von ihr möchte wird grundsätzlich nicht gemacht. Ich komme mir auch manchmal vor wie wenn sie das mit Absicht macht den wenn sie z.B. abends mit meinem Mann allein ist wenn ich nicht da bin wird ohne Problem ...

Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter, 4 Jahre 8 Monate alt, hat schon als Baby sehr stark gefremdelt und sie ist bis heute ein eher zurückhaltendes und schüchternes Kind (gegenüber Kindern als auch ggü. Erwachsenen). Sie kam mit genau drei Jahren in den Kindergarten, die Eingewöhnung war mit wenig Tränen verbunden. Bei der Trennung am Morgen, v ...

Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...

Hallo Frau Ubbens, ich befinde mich in einer Situation die mich überfordert.mein Sohn ist in paar Wochen 5. wir haben ein Kind in direkter Nachbarschaft, quasi ein Haus weiter, der ist 5&halb. Die beiden spielen sehr oft zusammen.allerdings sind wir sehr unterschiede Familien.und haben komplett unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Auch Lebenss ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...

Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...

Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...