Mitglied inaktiv
Hallo ! Wir haben 3 Kinder im Alter von 6 Jahren, bald 2 Jahren und bald 3 Monaten. Demnächst werden wir ins eigene Haus ziehen, wo jedes Kind sein eigenes Reich haben kann. Allerdings überlege ich die Kleinen gemeinsam schlafen zu lassen und ihnen ein gemeinsames Spielzimmer einzurichten, da sie in der Entwicklung ja nicht allzuweit voneinander entfernt sind "2 unter 2 ". Ist das sinnvoll oder wäre es für den 2jährigen nicht gut, seine Duplosteine und Bücher und all die Dinge, die er aus "altersgründen" vom Grossen übernommen hat mit der kleinen Schwester teilen zu müssen ? Oder ist es für Geschwister mit dem geringen Abstand gerade sinnvoll, diese Auseinandersetzung zu haben ? Danke für Tips, Cosma
Christiane Schuster
Hallo Cosma Auch ich rate Ihnen dazu, jedem Kind gleich sein eigenes Reich zu gönnen, aber eine Möglichkeit zu schaffen, sich gegenseitig auch zum Schlafen besuchen zu können. Die Spielsachen, die allen Kindern gemeinsam gehören, können -wie Sylv vorschlägt- in einem Hobbyraum oder aber auch in einem Regal im Flur untergebracht werden. Letzteres hat den Vorteil, dass abends überwiegend wieder aufgeräumt wird -natürlich bis auf diverse "Bauwerke", die auch schon mal stehen bleiben dürfen-. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
wir haben auch zwei kinder die nur 2 jahre auseinander sind (mädchen u. junge) und wohnen auch im eigenem haus. wir haben es so gehandhabt dass jedes kind sein eigenes zimmer hat. tagsüber spielen sie zusammen entweder in dem zimmer oder in den anderen, die spielsachen werden geteilt - das haben sie mitlerweile gelernt. wir haben zusätzlich im keller ein hobbyraum/spielezimmer eingerichtet - dort sind dann die spielsachen wie lego, playmobile, knete, maltafel.... halt wirklich dinge die für beide sind. bei uns ist es auch noch so dass beide meistens um die gleiche zeit mittagsschlaf halten, die große aber nicht so lange schläft. hätte immer bedenken dass sie dann den kleinen aufwecken würde - irgendwie finde ich es besser wenn sich jedes kind in sein reich zurück ziehen kann wenn die möglichkeit besteht. bin schon gespannt was frau schuster dazu schreibt. viel spaß beim einzug ins neue haus.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe gerade durch Zufall diese Rubrik entdeckt wo es um Erziehung geht :o) Also, ich habe eine mittlerweile fast 7 jährige und eine fast 6 jährige Tochter, die sich schon seit ihrer Geburt ein Zimmer teilen, eigentlich problemlos mit dem üblichen Zickenterror. Jetzt ist die Große seit einem Jahr in der Schule kommt jetzt in die 2. Kla ...
Liebe Frau Schuster, wir sind auf der Suche nach einer neuen Wohnung und uns stellt sich die Frage, ob und wielange wir unsere zwei Kleinen zusammen in einem Zimmer lassen können. Da ich selber lange Zeit mit meinem Bruder in einem Zimmer "gewohnt" und keinen bleibenden Schaden davon getragen habe, finde ich es eigentlich nicht schlimm, sich ...
Guten Abend, wir haben zwei tolle Buben, die sich bisher prima verstehen und sich sehr lieb haben(2Jahre und 5,5 Jahre ). wir wohnen in einem kleinen Häuschen, wünschen uns ein drittes Kind. Dadurch müssten sich die beiden Jungs ein Zimmer teilen, bislang sagt der Fünfjährige das wäre kein Problem. Er kann das aber natürlich nicht langfristig ...
Hallo Wir haben 3 kinder. Das dritte ist noch nicht ein jahr alt. Die beiden grossen 5&3jahre haben ihr eigenes zimmer. Zur not hätten wir für das dritte ein ganz ganz kleines Zimmer zur Verfügung. Jetzt möchte ich aber gerne noch ein viertes kind haben. Das würde aber bedeuten dass sich die kinder jeweils zu zweit ein zimmer teilen müssten. Nochm ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe Ihnen letztens berichtet, dass meine 2-jährige Tochter seit ca 1 Monat in ihrem eignem Zimmer schläft und sie anfängt, immer wieder nachts aufzustehen und zu uns rüber wandert. Da war der Tipp von Ihnen, dass wir sie wieder ins Bett zurücklegen sollen, bei ihr ein Weilchen bleiben und dann zu unserem Schlafzimmer zurü ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre u. 3 Monate alt. Er war schon immer etwas kompliziert, wenn es ums Schlafen ging, hat auch aufgrund gesundheitlicher Probleme lange Zeit in unserem Elternzimmer (in einem großen Beistellbett) geschlafen. Seit letztem Juni schläft er endlich in seinem eigenen Zimmer und meistens, wenn er gesund ist, schläf ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist 14 Monate alt und hatte schon immer Probleme mit dem Schlafen. Immer zu wenig und zu unruhig. Seit einer Woche schläft er nun in seinem eigenen Zimmer und seit ein paar Wochen auch immer von alleine ein. Die erste Nacht war super. Seit dem wacht er aber wieder bis zu 7 Mal nachts auf und weint. Der andauer ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist derzeit 10,5 Monate. In ein paar Wochen geht die KiTa los und ich werde dann auch wieder arbeiten. Derzeit schläft sie bei mir mit im Bett. Allerdings würde ich sie gerne in Ihrem Zimmer schlafen lassen, wenn ich wieder arbeiten bin, mit dem Training gerne jetzt schon beginnen. Im schlafenden Zustand ins B ...
Hallo, meine Frage ist die wie kann ich meinen Sohn 1 Jahr an sein Zimmer und sein neues Bett gewöhnen, spielen tut er dort schon. Ich hatte es Mal probiert nach einer Stunde hat er dann so bitterlich geweint da hab ich ihn in unser Zimmer und sein altes Bett getan. Ich kann das weinen nicht lange aushalten bei meinem Kind. Weil zuerst hat er gespi ...
bin am verzweifeln. Kind 5,5 hat bis vor drei Monaten bei uns im Zimmer in einem Beistellbett geschlafen. Wir hatten von Geburt an schon Schlafprobleme. Bis Kind 1,5 Jahre alt war wurde es jede Stunde in der Nacht wach und hat auch tagsüber nie länger als 0,5 Stunden am Stück geschlafen - egal ob auf dem Arm, in der Trage, im Kinderwagen oder im A ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen