Mitglied inaktiv
Hallo guten Tag.. Ich hätte auch mal wieder eine Frage bezüglich unseres jetzt genau vierjährigen Sohnes... Ich komme nicht so ganz klar mit seinem Spielverhalten... Unser Sohn liebt Rollenspiele in allen Variationen... Von Feuerwehr bis jetzt neu Vater Mutter Kind über Zirkus.. ALLES... Nun spielen sich Rollenspiele als Einzelkind sehr schlecht das seh ich ein.. Somit will er jeden Mittag, dass ich stundenlang mit ihm spiele.. Ich mach das auch sehr bewußt einige Zeit am Tag mit ihm.. Bin aber berufstätig und muß dazu sagen, nach über einer Stunde Löwe muß ich auch irgendwann mal Wäsche machen oder sonstiges.. Ich bügel dann schon bei ihm vor dem Zimmer, damit er mich sieht, oder irgendwie mit ein beziehen kann, aber es funktioniert nicht.. Er möchte sehr selten alleine spielen.. Er hat verschiedene Spielsachen, alle ansprechend und mit Bedacht ausgewählt, nicht zuviele, aber so, dass er schön spielen könnte.. Aber es geht nicht. Das einzige was super geht, ist stundenlang Bilderbücher anschauen , ja alleine, Hörspiele hören, und Puzzle machen.. Ganz selten mal ein bißchen Playmobil oder Fahrzeuge... Im Kindergarten ist er das totale SPielkind immer im Bauzimmer anzutreffen und immer sehr vertieft und konzentriert, egal ob alleine, zu zweit oder zu viert.. Ich sehne den Tag herbei, wo er mal ganz vertieft in seinem Zimmer sitzt und spielt.. NIcht weil ich ihn los haben will, darum gehts nicht, sondern weil ich finde, dass das spielen doch so wichtig für die Entwicklung ist.... Was er auch liebt, ist Backen, Putzen und Haushalt.. Er kann , wenn man ihm alles hinstellt alleine Kuchen backen.. ich sitze nur dabei und halte den Mixer alles andere macht er komplett alleine, denn das macht er total gern.. Er putzt wie wild, und staubsaugt sein Zimmer komplett allein , da braucht er niemanden.. Wie kann ich ihm helfen, dass er auch mal ein bißchen alleine spielen kann und ins Spiel findet... Wenn wir mit ihm zusammen spielen, Papa immer am Wochenende und abends, ich auf alle Fälle immer 1-2 Stunden mit ihm am Tag, dann klappt das manchmal super schön, manchmal springt er auch da von einem zu anderen und findet nirgends hinein.. ist er einfach " ausgespielt" vom Kindergarten? Er geht am Tag ungefähr 7 Stunden? Oder ist es wirklich soooo langweilig als Einzelkind? Wenn er Freunde einlädt geht es ganz gut.. Je nach Freund und je nach Müdigkeitsgrad... Vielen Dank für ihre großen Mühen hier.. Ich freue mich über Antwort.. Danke..
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Sohn nachmittags, nach Kiga und "Spielstunde" mit Ihnen genug gespielt hat rate ich Ihnen, ihn an einer sportlich orientierten Interessengruppe teilnehmen zu lassen, wie z.B. an einem Schwimmkurs. Da er in den Rollenspielen seinen Alltag zu verarbeiten sucht, schlagen Sie ihm vor, mit seinen Kuscheltieren oder auch Hand- und Fingerpuppen (die sich sehr gut als Sammelgeschenk eignen) Kasperle-Theater zu spielen. Hängen Sie dazu ein Bettlaken oder Tuch halb in eine Türöffnung, können Sie notwendige Hausarbeiten erledigen, aber auch gleichzeitig Ihrem Sohn zuschauen/applaudieren, wenn er von seinem Zimmer aus über besagten Vorhang "Theater" spielt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Aber ist das tatsächlich so, dass er eventuell schon genug gespielt hat? Dann bin ich natürlich gerne bereit mit ihm raus zu gehen und zu toben.. Machen wir sowieso immer noch.. Er geht auch Schwimmen... Aber ich war mir immer nicht so sicher, ob das Spielen nicht auch dazugehören muß.. Allerdings spielt er ja tatsächlich im Kindergarten sehr ausdauernd und konzentriert..
Christiane Schuster
Hallo Nochmal Es kann durchaus sein, dass Ihr Sohn sein Spiel im Kiga nun im Rollenspiel zu verarbeiten sucht. Je nach Temperament braucht er dieses ruhige Spiel gleichzeitig als Ausgleich oder aber, er "platzt" geradezu vor Taten- und Bewegungsdrang. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn wird nächsten Monat 5 Jahre alt. Er hat noch nie viel mit anderen Kinder nachmittags gespielt (hat noch einen größeren Bruder), aber ab und zu schon. Und das hat ihm immer gefallen, hat nie geweint oder ähnliches. Ich bin immer geblieben oder bin gefahren wenn er dafür bereit war. Er mussten nie irgendwo bleibe ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin derzeit noch zuhause mit meiner Tochter, komme aber nicht jeden Tag dazu mit ihr zu spielen also in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug. Wir sind viel unterwegs, draußen, machen den Haushalt “zusammen” usw. Ist es schlimm wenn ich es nicht jeden Tag schaffe eine Stunde mit ihr hinzusitzen und wirklich nur zu spielen? ...
Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...
Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...
Guten Abend, mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...
Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt . Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...
Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen