Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Spielen mit Gleichaltrigen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Spielen mit Gleichaltrigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, ich gehe mit meiner Tochter (2,5 Jahre) 2x wöchentlich in eine Mutter-Kind-Gruppe. Seit einiger Zeit tritt folgendes Problem auf, dass mir Sorgen macht: Meine Tochter reißt anderen Kindern einfach das Spielzeug aus der Hand, so nach dem Motto "Das ist jetzt meins". Wenn ich ihr das Spielzeug dann wieder aus der Hand nehme und es dem anderen Kind wieder zurückgebe, weint sie fürchterlich und wird wütend. Sie kann, bzw. will es auch nicht verstehen, wenn ich ihr dann zu erklären versuche, dass XY gerade mit diesem Spielzeug gespielt hat, und man dieses nicht einfach nehmen kann. Sie denkt auch nicht daran, dass Spielzeug wieder zurückzugeben. Das einzige was manchmal hilft, wenn ich sie mit etwas anderem ablenke. Wie soll ich mich weiter verhalten, bzw. wie kann meine Tochter dies lernen? Danke für Ihre Antwort! Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Gehen Sie in beschriebener Situation zu beiden Kindern in Augenkontakt, informieren Sie in der Spielgruppe darüber, dass dieses Spielzeug allen Kindern zur Verfügung steht und schlagen Sie eine geeignete Konfliktlösung vor, indem Sie z.B. zu gemeinsamem Spiel anregen, zu einem Abwechseln, zu einem Spielzeugtausch o.Ä. Zeigen Sie Ihrer Tochter zu Hause, dass es Unterschiede von MEIN und DEIN gibt und dass Sie auch ihr persönliches Eigentum respektieren, indem Sie z.B. eine persönliche Spielkiste bei angekündigtem Besuch wegräumen und eine Besuchskiste mit Ihrer Tochter gemeinsam zusammenstellen. Empfehlen kann ich Ihnen ebenfalls das Spiel und auch das Buch: "Alles meins" mit dem Raben Socke. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn wird nächsten Monat 5 Jahre alt. Er hat noch nie viel mit anderen Kinder nachmittags gespielt (hat noch einen größeren Bruder), aber ab und zu schon. Und das hat ihm immer gefallen, hat nie geweint oder ähnliches. Ich bin immer geblieben oder bin gefahren wenn er dafür bereit war. Er mussten nie irgendwo bleibe ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin derzeit noch zuhause mit meiner Tochter, komme aber nicht jeden Tag dazu mit ihr zu spielen also in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug. Wir sind viel unterwegs, draußen, machen den Haushalt “zusammen” usw. Ist es schlimm wenn ich es nicht jeden Tag schaffe eine Stunde mit ihr hinzusitzen und wirklich nur zu spielen? ...

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...

Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...

Guten Abend,  mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...

Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...