Mitglied inaktiv
hallo, heute mal ein Problem der anderen Art. Mein Mann hat schon einen erwachsenen Sohn in meinem Alter. Dessen Kinder (also die Enkel meines Mannes) sind knapp 6 und 2 Jahre. Unsere Kinder sind 1,5 und 4 Jahre. Nun haben wir die letzten Jahre versucht, dass sich die Kinder kennen und zusammen aufwachsen. Leider war diese Initiative nur hauptsächlich von mir und der Schwiegertochter meines Mannes ausgegagen. Die MÄnner haben starke Differenzen (neue Frau etc..) und der Sohn kann mich auch nicht leiden. Wir hatten vor vielen Jahren mal harte Zeiten und das wird auch zum Wohle des weitläufigeren Familienfriedens nicht vergessen. Wir begegneten uns normal, aber distanziert. Nun möchte der Sohn nicht mehr, dass wir, also mein Mann (der Opa) und ich, Kontakt zu seinen Kindern haben. Mich kann er nicht leiden und sein Vater ist ihm als Opa nicht recht (mein Mann ist 50 und arbeitet noch voll). Er stellt sich wohl einen Opa vor, dessen Hauptinteresse die Enkel sind. Dass mein Mann noch mal kleine Kinder hat, sieht er als Hindernisgrund für die Oparolle und er interessiert sich nicht für seine Halbgeschwister. Wir haben zwar alles versucht, "normale" Großeltern zu sein, also Hüteangebote rund um die Uhr, Einspringen bei Not am Mann, mit Kindern viel Tagesausflüge machen, (teuere) Klamotten schenken, Beteiligung bei Babyausstattung etc.. All das wurde als Anbiedern betrachtet und es gab viele böse Worte. Ich haber das jahrelang ausgehalten, weil ich immer dei Kinder im Vordergrund gesehen hatte. Ich wollte, dass sie wissen, dass da noch jemand ist. Leider ist der Bruch jetzt endgültig und ich mache mir wegen der Kinder Gedanken. Sie sind noch so klein und wachsen auf, ohne voneinander zu wissen. Wenn ich von den anderen beiden erzählen würde, würden meine diese vielleicht in ihre kleine Welt einbauen, da sie sie aber nicht in natura sehen dürfen, mache ich mir Gedanken, ob das gut ist. Ich meine, es reicht schon, wenn ich traurig bin, dass die Enkel meines Manne nicht teil unseres Lebens sind. Auf der anderen Seite sollte unsere Kinder doch wissen, dass da noch jemand ist, oder? Wie baue ich diese Verwandtschaft in das Lebenskonzept meiner Kinder? Und besteht eine Möglichkeit, dass sich die Kinder später doch kennenlernen, obwohl sie sich jahrelang nicht gesehen haben? Es bringt übrigesn nichts, mit dem Sohn noch mal zu reden; für ihn sind wir einfach nicht der richtige Umgang für seine Kinder und das wir das selbstlos zum Wohle der Kinder handhaben wollen (die nichts für den Streit der Erwachsenen können), glaubt er nicht. Er betrachtet sich auch nicht als Halbbruder. Er hat nichts gegen unsere Kidner, aber er interessiert sich auch nicht für sie. Alle Versuche, sie ihm nahe zu bringen, sind am Desinteresse gescheitert. Würde mich über ein paar Anregungen freuen. danke, eva
Christiane Schuster
Hallo Eva So schwer es mir fällt, kann auch ich Ihnen leider nichts Anderes sagen, als dass man Gefühle -auch unter Verwandten- nicht erzwingen kann.- Aus diesem Grund möchte ich Ihnen vorschlagen, dass Ihr Mann mit seinem Sohn die Absprache trifft, dass man sich vorerst höchstens auf Familienfeiern sieht, aber die Kinder sachlich darüber informiert, dass der Opa auch noch Kinder, bzw. der Papa einen großen Sohn und Enkelkinder hat und dass man sich auf Familienfeiern oder später dann mal kennenlernen kann. Dass Sie sich mit der Schwiegertochter und den 4Kindern gegen den Willen Ihrer Partner treffen, lässt m.E. nach die Kluft allenfalls größer, aber keineswegs kleiner werden.- Werden Geschenke oder andere Aufmerksamkeiten für die Kinder abgelehnt, sollten Sie diesen Wunsch -wenn es auch noch so schwer fällt- akzeptieren und Ihre ganze Liebe Ihrer jetzigen Kernfamilie schenken. Die Zeit und die gegenseitige Akzeptanz hat schon so manche Wunden geheilt.- Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
sorry, die Enkel sind 6 und 4, unsere sind 4 und 1,5
Mitglied inaktiv
hei Wva das sit sehr schwierig wenn , die anderen nicht wollen. das Angebot auf eurer Seite besteht, und mehr kannst du so vermute ich nichts tun, auser abwarten bis sich die KInder wenn sie alt genug selber sehen wollen: vileicht giebt es mal eine Familiefeier , und dann ist eine Gelegenheit da. Gruss silvia
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich finde, Ihr habt alles mögliche versucht. Ich würde mich nicht mehr weiter "aufdrängen". Deine Kinder haben bestimmt auch andere nette Spielkameraden und wenn mit dessen Eltern eine engere Bindung entsteht, weil man sich sympatisch ist, haben die Kinder doch mehr davon, weil es einfach harmonischer ist. Ich fände es auch schade, wenn ich keinen Kontakt zu meiner Familie hätte, aber man kann ihn schließlich ja auch nicht erzwingen. Vielleicht sehen sich die Kinder ja gelegentlich auf Familienfeiern, dann können sie sich ja selbst beschnuppern und wenn sie älter werden und sich dann sympatisch finden, entwickelt sich bestimmt auch eine Art Familienzugehörigkeit. Die Kinder merken bestimmt auch schon jetzt, wenn Ihr Euch nicht so "einig" seid und fühlen sich bestimmt auch mit der Situation nicht wohl. Deswegen würde ich mich nicht mehr aufzwängen und alles versuchen. Vielleicht ränkt sich mit der Zeit ja auch einiges ein, wenn sie merken, daß Ihr den Kontakt nicht mehr sucht und überdenken die Situation auch nochmal. Alles Gute und liebe Grüße Zwergiee
Mitglied inaktiv
Hallo Eva! Manche Dinge kann man leider nicht erzwingen! Ich würde mich nicht weiter "aufdrängen"! Natürlich kannst du den Kontakt zu der Schwiegertochter halten und dich ggf. mit ihr und den Kindern nachmittags treffen, wenn die Männer arbeiten. Oder schwimmen gehen?! Du schreibst "dass es mit den Männern schwierig ist". Wie steht denn dein Mann dazu? Vermutlich will er auch den Kontakt, gesteht sich dies nur nicht richtig ein, um nicht weiter verletzt zu werden? Vielleicht lasst ihr den Sohn wirklich erst mal in "Ruhe". Einladungen zu Geburtstagen oder ähnlichen Anlässen aussprechen, aber dass ganz eher locker angehen lassen. Es bringt euch ja auch nichts, wenn ihr eure ganze Kraft und Energie da rein steckt und dann doch nur enttäuscht seit. Wenn jemand nicht will, dann will er nicht, aus welchen Gründen auch immer. Aber manchmal klärt sich im Laufe der Jahre einiges von allein und vielleicht gibts doch irgendwann noch eine Versöhnung! LG Nina
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, ich bin mir nicht so richtig sicher, ob Sie mir weiterhelfen können, denn es handelt sich nicht direkt um eine Erziehungsfrage, sondern eher um ein Problem in unserer Familie und die Frage, wie man damit am besten umgeht. Auch mit Blick auf die Kinder. Kurz zur Situation: Ich lebe mit meinem Partner seit 17 Jahren zusamm ...
Hallo Frau Ubbens, heute möchte ich Sie nochmal um Rat bitten, da ich bei meiner Tochter zur Zeit nicht weiter weiß. Die Problematik ist folgende: Sie wird plötzlich zunehmend vorlaut und frech, benimmt sich zeitweise wie ein Elterneil uns gegenüber. Befiehlt Leuten um sich herum, was sie zu tun hätten, obwohl sie höfliche Umgangsformen kennt u ...
Guten Tag, ich bräuchte ihren Rat. Ich habe folgendes Problem. Mein Mann meine Kinder ( 9 Jahre und 18 Monate alt) und ich wohnen mit meinen Eltern gemeinsam in unserem Haus. Ich hatte als Kind schon immer ein sehr angespanntes, schwieriges Verhältnis zu meinem Vater. Nach einem eskalierenden Streit sprechen wir nun gar nicht mehr miteinander. Nur ...
Schon immer hatte ich ein schlechtes Verhältnis zu meinen Schwiegereltern. Sie denken, dass ich ihren Sohn unglücklich mache, die falsche Frau bin. Damit hab ich mich abgefunden. Mein Mann steht zu mir. Vor der Geburt des ersten Kindes hatte wir ca. 1 Jahr nahezu keinen Kontakt. Durch die Kinder lässt es sich nun nicht mehr ganz vermeiden. I ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 4 und die jüngste von 3 Mädchen. Sie terrorisiert mittlerweile unsere ganze Familie. Meine Mutter und Schwiegermutter wollen sie schon nicht mehr haben und auch mein Mann will nicht mehr auf sie aufpassen. Sie ist eigentlich ganz fröhlich und aufgeschlossen. Aber sie ist sehr bockig und ist wegen Kleinigke ...
Ich habe eine Frage zu meinem Sohn. Der Kindsvater hat sich einen Tag vor Heiligabend getrennt, indem er klammheimlig, als ich die Kinder ins Bett gebracht habe, verschwunden ist. Es hatte in der Beziehung schon länger gekriselt, da der Vater dem Alkohol mehr als in normalem Maße zugetan war und jeden Abend betrunken war. Unzählige Gespräche und Bi ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Mann hat auf Zypern einen Job und wir sind hierher gezogen. Die nächsten 5 Jahre sind wir hier. Er spricht russisch, ich deutsch mit dem Baby, aber unsere gemeinsame Sprache ist Englisch. Nun soll er in die Krippe. Aus finanziellen Gründen ist nur eine griechisch sprachige möglich, da die englischen sehr teuer sin ...
Hallo, Unser 4 jähriger (sehr sensibler) Sohn kommt jede Nacht kurz nachdem wir einschlafen in unser Bett und schläft dort. (Unser 2Jahriger schläft in seinem Babybett neben unserem). An sich wäre das kein Problem wenn er nicht wild rum wälzend, teilweise auf uns liegend und uns tretend schlafen würde. Mein Mann schläft kaum noch und es reicht ...
Unser 3,5-jähriger Sohn spricht zu Hause und mit den Großeltern wie ein Wasserfall, mit ein bis zwei Erzieherinnern in der Kita zögerlich im Flüsterton und ansonsten mit niemandem – nicht mal den Kindern in der Kita oder Verwandten und Bekannten, die wir regelmäßig treffen. Auch nicht non-verbal, also wenn er angesprochen wird, wird er ganz starr u ...
Hallo, meine Mutter ist seit der Geburt des Enkelkindes, wie ausgewechselt. Es fing an, dass sie nach der Geburt das Baby ständig an sich gerissen hat. Sie hat der Mutter - meiner Schwester - es sogar aus dem Arm gerissen und gesagt, sie könne das alles noch nicht. Sie hatte kurzzeitig zu Hause gewohnt und ist dann ausgezogen. Auch der Ausz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen