Mitglied inaktiv
Hallo, so langsam verzweifle ich echt!!! Mein Sohn (gerade 3Jahre) isst sehr wenig und einseitig= morgens: 1/2 Becher Joghurt mit Cornflakes (von Müller, diese Joghurts mit der Ecke) vormittags: 1/2 Brötchen (trocken) mittags: 2-3 EL Nudeln oder Reis "ohne alles" nachmittags: 2-3 Butterkekse, oder etwas Milchbrötchen abends: 1/2 B.Joghurt (den Rest von morgens) dazu trinkt er ca. 1 ltr Saftschorle oder Wasser/ Tee !!!! Obst, Gemüse, Fleisch, Eier isst er GAR NICHT...........er weigert sich komplett mal was Neues zuprobieren !! Auch trinkt er keine Milch, oder isst kein Eis! ICh sag mir zwar immer, solange es ihm gut geht, wird ihm das Essen schon ausreichen, aber mittlerweile bin ich echt wieder an dem Punkt angelangt, dass ich einfach nicht mehr kann und denke, irgendwas stimmt nicht !!!!!!!!!! WEnn ich ihn zwinge was zuprobieren, dann übergibt er sich gleich wieder (von daher hab ich das auch nur einmal versucht) oder auch mit Bestechung; von wegen, wenn du etwas Obst isst, kriegst du ne Schokolade --klappt gar nicht, dann verzichtet er auch lieber auf alles :-( Was kann ich also noch machen ???? Er wiegt knapp 12 kg bei 97 cm Größe! Vielen Dank und LG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte setzen Sie Ihren Sohn auch weiterhi nicht unter den Druck, Etwas essen zu müssen, was er ablehnt. Sie erreichen damit lediglich, dass es zu Eßstörungen kommen KANN, die ärztlich behandelt werden müssen. Ist Ihr Sohn ein gesunder, altersgerecht entwickelter Junge, empfehle ich Ihnen wie Tina ebenfalls riet, häufig ein ca. gleichaltriges Kind zum Essen einzuladen, bzw. zu besuchen, da Kleinkinder sich nur allzu gerne an Ihresgleichen orientieren. Decken Sie den Eßtisch weiterhin kindgerecht und abwechslungsreich und sagen Sie Ihrem Sohn, dass er gar nichts essen MUSS, aber Alles essen oder auch probieren DARF. "Verzaubern" Sie das Essen auch mal z.B. in ein Dino-Brot, einen Gesichts-Quark, ein Bananen-Boot... und schauen Sie mal auf folgende Seite, wo Sie das Bilderbuch: "Bert, der Gemüsekobold" finden: http://www.ich-lese-was.de/index.php?cPath=2_1001 Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Gewicht ist doch ok. Leichte Kinder verbrennen auch weniger und essen deshalb auch weniger. Mach bloß keinen Machtkampf daraus. Mein Sohn ist auch ein Hungerhaken - immer gewesen, aber trotzdem ganz fit. Wir achten beim Angebot auf Ausgewogenheit, gucken aber auch, dass auf dem Tisch immer etwas ist, was sie mögen. DAnn kommt es auch mal vor, dass sie nur Kartoffeln essen, weil sie das Gemüse dazu nicht mögen, aber ich zwinge sie zu gar nichts, aber mache auch keine Dauerausnahmen. Damit sind wir ganz gut gefahren. Da ich selbst ein "schlechter" ESser war, weiß ich ganz gut, wie fürchterlich es ist, wenn man zum essen überredet, immer wieder "ermuntert" oder gar gezwungen wird. Lass Dich da auf keinen Machtkampf ein, es gibt nur Verlierer! Ich würde es so wenig wie möglich thematisieren. Anbieten einmal, Ablehnung akzeptieren und gut ist. Ich halte auch nichts davon, dann Nachmittagsessen zu streichen (quasi als Strafe) oder Nachtisch zu streichen. Drei Mahlzeiten am Tag sind mir auch zu wenig, ich esse lieber kleine Portionen, aber 5 Mal am Tag und es ist doch längst erwiesen, dass mehrere kleine Portionen gesünder sind als große. Meine Mutter war die einzige, die mich wirklich gelassen hat und siehe da, mit der Pubertät wurde alles anders! Da meine Kinder zu Hause kein Gemüse essen, gibts halt eine rohe Karotte und Äpfel oder Banane. Manchmal lassen sie auch etwas plötzlich weg, was sie immer gerne mochten und genauso andersherum, ich mach mir da keinen Kopf mehr drum. Wichtig finde ich nur, dass man die Mahlzeiten gemeinsam mit den Kindern einnimmt. Grüße tina
Mitglied inaktiv
Hallo, mittlerweile geht das mit dem Essen aber schon über EIN JAHR so...........klar, wenn er zwischendurch wenigstens mal nen Apfel oder so essen, würde wäre mir das auch egal, wenn er dann am Tisch es nicht mag !! Aber er isst absolut KEIN Obst, Gemüse oder sonst was ----und so langsam finde ich es auch nicht mehr normal,dass er nur Joghurt, Nudeln und so Knabbergebäck isst............und wenn ich ihm, wie gesagt, was anderes anbiete, was ich z.B, esse, dann probiert er ja nicht - dann isst er lieber gar nichts !!!! Wir essen schon immer gemeinsam am Tisch, aber das ändert an seinem Essverhalten rein gar nichts................deshalb weiß ich ja so langsam echt nicht mehr weiter !!! Aber lieben Dank für deine Antwort, und LG
Mitglied inaktiv
STimmt, dass er so gar nichts richtiges isst, ist bedenklich. Die Menge jedoch nicht. Also ganz ehrlich. Ich würde solche Joghurts nicht kaufen und auch keine Butterkekse mehr. Sowas ist bei uns die große Ausnahme. Ganz manchmal suchen sich die Kinder im Supermarkt Fruchtzwerge aus (auch fast nur Zucker) und dann ist es auch in Ordnung und von mir aus dürfen sie alle auf einmal essen, aber wenn sie weg sind, sind sie weg (kommt so schon selten vor). Aber das von einem Tag auf den anderen wegzulassen ist natürlich auch nicht so einfach, wenn es sich mal eingeschliffen hat. Meine kleine Tochter ist zur Zeit noch in einer kleinen aber feinen Tageseinrichtung, in der es nur Öko-Gemüse gibt (also fleischlose KÜche, wird dort zubereitet). Und tatsächlich essen dort alle Kinder ausnahmslos mit! Auch die, die zu Hause so etwas niemals anrühren würden (meine Tochter zum Beispiel), sie werden dazu nicht gezwungen und manche bekommen auch doch noch ein Gläschen, aber der Gruppeneffekt ist einfach groß. Es gab ein Mädchen, die ein halbes Jahr lang nichts angerührt hat und die Erzieherinnen waren fast soweit, es aufzugeben, aber dann fing sie an und isst inzwischen völlig unauffällig und gerne mit. Auch nicht alles, aber das verlangt ja niemand. Ich schreibe das, weil das vielleicht auch eine Lösung für Euch wäre. Dass Ihr andere Kinder (Bekannte mit Kind) besucht und bewusst dort esst. Vielleicht guckt er sich leichter etwas von anderen Kindern ab, wenn es auch in anderer Umgebung ist, wo es einfach nichts anderes gibt. Ein Nachbarskind isst bei uns mit Begeisterung immer Müsli zu Hause nie und wir haben das nicht forciert (sie ist auch 3 und "schleckig"). Oder kann er mal beim Essen zubereiten helfen. Nudeln ins Nudelwasser schütten, Apfelkuchen belegen usw. einfach um ihm mal einen anderen Zugang zu den Lebensmitteln als über das reine selbst essen zu vermitteln. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein sehr langer Prozess wäre und man einfach Geduld haben muss. Aber eine so ganz einseitige von weißem Mehl und Zucker dominierte Ernährung würde mich auch sorgen, das kann ich gut verstehen. Viel Glück
Mitglied inaktiv
Hallo, ganz lieben Dank für deine Tipps; aber was glaubst du denn,was ich schon alles versucht habe !?!?! Er darf miteinkaufen gehen und sich aussuchen,was er mal essen möchte.....dann kochen wir zusammen (z.B:er schneidet oder wäscht das Gemüse).......dann deckt er den Tisch --schön mit Tisch-Sets, Servietten, Kerze,Gläser, Teller und Besteck........ich tu das Essen auf den Tisch........und DANN ???? Dann kommt nur der Satz:" Gar nicht mag, gar nicht schmeckt!!" und das Thema essen ist wieder mal erledigt !!! Dann bin ich auch ehrlich oft nur froh,wenn er dann mal ein paar Nudeln isst ----wir haben es sogar schonmal eine Woche lang streng durchgezogen, dass er außer der Reihe eben nichts mehr (von seinen Sachen) bekommt: eben "nur" das,was auf dem Tisch steht! Tja, und in der Woche hat er dann kaum was gegessen; morgens so nen Joghurt, denn das finde ich schon okay! Mittags dann gar nichts und nachmittags gabs dann mal ein Stück Brötchen und abends aß er dann wieder nichts ---weil ich ihm da eben keinen Joghurt geben wollte !!! Und am Ende der Woche wog er dann 500g weniger..........und das kann er sich bei dem Gewicht nicht wirklich leisten........:-) Ich sag auch jeden Mittag, dass er wirklich nur probieren soll, wenn er es nicht mag, dann auch gut ---aber selbst das macht er ja nicht! Auch,wenn andere Kinder bei uns oder wir bei Freunden oder der Oma essen, ist im das egal ---solange es "sein" Essen gibt, isst er was, aber ist es was,was er nicht mag, dann fastet er lieber !!!! Auch der Tipp (von Frau Schuster) mit dem Brot verzieren, etc. hab ich schon versucht --es interessiert ihn nicht! Und irgendwann hab ich dann auch -ehrlich gesagt- keine Lust mehr auf "Bastelarbeiten am Essen".......... Von daher werde ich wohl einfach (???) weiter abwarten und hoffen,dass sich bald mal was ändert !?!? Nochmals ganz lieben Dank für deine echt netten Antworten ! Liebe Grüße noch
Mitglied inaktiv
Ist ja wirklich vertrackt. Also da fällt mir nix mehr ein außer möglichst einen Kindergarten mit Mittagessen zu finden - wenn es dann so weit ist. Ansonsten weitermachen wie bisher und einfach prüfen, dass er nicht mangelernährt ist. Viel Glück
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, mein Sohn (18 Monate) geht seit 7 Wochen in die Krippe. Es klappt soweit auch ganz. Sein Frühstück, was ich ihm mitgebe, isst er komplett auf. Allerdings verweigert er das Mittagessen dort komplett. Es wird jeden Tag frisch und bio extra für die Kleinen gekocht. Am Anfang hat er zumindest probiert, mittlerweile dreht er sich woh ...
Liebe Frau Ubbens, unser 12 Monate alter Sohn ist ein kleiner Wirbelwind, was wir schön finden und auch unterstützen. Auf dem Spielplatz und in der Wohnung soll und darf er alles entdecken, wild umherkrabbeln und klettern. Er soll seinen Bewegungsdrang ausleben können und Erfahrungen machen. Wo wir ihn allerdings gerne etwas bremsen würden ist ...
Mein 16 Monate alter Sohn weigert sich alleine zu essen. Umso älter er wird um so mehr lässt er mich das spüren. Er weigert sich Brot selber zu halten und zu essen. Hab es auch mal mit ein keks versucht das er es dann vil mal versucht. Er schaut dann den keks angewidert an und schmeißt ihn weg. Und wenn ich ihn den Teller nur hinstellen ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist knapp 15 Monate alt. Wir hatten von Anfang an eher Schwierigkeiten beim Essen. Er hat sich immer an der Milch sattgetrunken und nur mal Essen probiert. Er geht seit Mai in die Krippe. Die Erzieherinnen dort sagten uns vor ca 3 Wochen, dass sie ihn nicht von 7-14 Uhr betreuen können, wenn er so wenig isst und wir ...
Hallo, Mein 3,5 jähriger Sohn ist ein total tolles Kind. Perfekt so wie er ist. Aber leider ist er ein total schlechter Esser. Er isst gerne toast, Nudeln, milchreis, Reis, Pfannkuchen, Pudding und süßigkeiten aber ansonsten nichts. Kein Obst und kein Gemüse.. Keine Suppen, keinen Aufschnitt, weder Wurst noch Käse.. manchmal isst er sogar toast ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn erlitt vor 3 Wochen bei einem Sturz eine komplizierte Beinfraktur. Er wurde operiert und hat jetzt Metall im Bein, das Bein wurde von oben bis unten eingegipst und ruhiggestellt. Das sitzen am Tisch ist dadurch sehr erschwert und unangenehm, daher habe ich ihm die Mahlzeiten jetzt immer auf der Couch gegeben. ...
Hallo Frau Ubbens, mein jetzt dreijähriger Sohn geht seit letztem Jahr April in den Kindergarten und macht mir etwas Sorgen. Anfangs hat es ganz gut geklappt, er hat den Raum erkundet, mit den Erziehern gespielt und gut gegessen und geschlafen. Da war seine Schwester auch noch im Kiga. Ab September ging sie dann in die Schule und ich habe das Gefü ...
Hallo, Mein Sohn, 2.5 Jahre, isst seit Wochen nichts mehr in der Kita, weder Frühstück noch Mittag. Beide Mahlzeiten werden gestellt, sodass alle das gleiche essen. Bisher hat er das auch beides gerne gegessen und vorallem mittags 2 bis 3 Portionen. Dafür war er zuhause schon immer ein schlechter Esser. Auch wenn man ihm Süßigkeiten anbietet, da ...
Ich habe eine Frage: ich bin Oma eines 21 Monate alten Jungen. Ich sehe ihn in unregelmäßigen Abständen, mal bei mir zu Hause oder bei meinem Sohn und meiner Schwiegertochter. Ich wohne 25 km entfernt, habe kein Auto und es ist nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ort zu fahren wo mein Sohn und Schwiegertochter wohnen. Ich würde ...
Hallo, Ich mache mir schon länger Sorgen um meinen Sohn (gerade 3 geworden). Er isst weder in der Kita noch zu Hause etwas das gekocht ist. Ab und zu isst er ein paar Nudeln oder gekochtes Gemüse. Er isst gar kein Fleisch oder Soßen, keine Pizza, keine Suppen, noch nicht mal Nuggets. Hab schon alles versucht. Hab es schön angerichtet, ihn ins Koch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen