kleine1911
Hallo. Nun bin ich wirklich ratlos. Wir wissen nicht mehr wie wir unsren Sohn erziehen sollen. Wo fang ich an? Er ist 6 Jahre alt. Ist jetzt in die Schule gekommen und wir mussten in der 2. Schulwoche schon zum Elterngespräch, weil er einfach nicht hört und nur Blödsinn macht. Dazu gehört unter anderem das er viel rennt und springt, was er nicht sollte, da er eine hüfterkrankung (mb perthes) hat. Er ist einfach wild und hört auf NIEMANDEN. Wenn dann erst nach dem 10.-15. Mal und dann auch erst wenn man schimpfen muss... Konsequenzen sind ihm völlig egal (fernsehverbot, keine Ausflüge, keine Besuche bei Freunden,...) Sogar die Lehrerin meinte wenn er sich nicht zusammen reißt möchte irgendwann keiner mehr mit ihm spielen. Und das befürchte ich langsam auch. Seine Aussage drauf: "dann spiele ich halt allein". Ihm ist alles so egal und wir machen uns wirklich Gedanken das er sich alles verbaut. An sich kann er toooootal lieb sein und ist sehr intelligent. Auch weint er ganz schnell wenn ihm etwas nicht passt. Wir haben schon so oft mit ihm geredet, immer wieder versucht zu erklären, das man nicht nur das machen kann wozu man Lust hat, dass sich jeder an Regeln halten muss... Ich könnte noch so vieles mehr schreiben. Das war nur ein kurzer Einblick, ich hoffe das reicht für einen kleinen Rat oder Denkanstoß. Sollte man sich Hilfe von außen holen? Ich denke das viel dadurch kommt, dass er kaum noch Sport machen darf, bzw rennen und springen, und dadurch schon so viele Verbote hat, das er alles andere überhört. Vielen Dank im voraus. Lg
Liebe kleine1911, meine Vorrednerin hat schon sehr gut geantwortet. Ich werde die Worte hier nicht wiederholen, nur ein wenig ergänzen. Ihr Sohn hat einen starken Bewegungsdrang. Sprechen Sie mit den Ärzten und fragen nach, wie er diesem nachkommen darf. Evtl. darf er schwimmen gehen. Ist dem so, dann gehen Sie regelmäßig, gerne mehrfach in der Woche, mit ihm in ein Schwimmbad. Jedes Kind braucht Bewegung, um ausgeglichen zu sein. Vielleicht mag er auch im Sitzen auf einen Boxsack schlagen o.ä.. Schaffen Sie für Ihren Sohn einen Ausgleich, ggf. schon morgens vor Schulbeginn. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, Hilfe von außen ist sicher sinnvoll, um euch zu unterstützen. Bis dahin: Haben die Konsequenzen mit dem "Vergehen" zu tun? Folgen die Konsequenzen prompt? Schimpft nicht so viel mit ihm. Er ist bei dem von Dir geschilderten Verhalten ja quasi in einer Sprach-/Schimpfwolke, da kommen Ansagen bei ihm ja gar nicht mehr an. Besprecht mit ihm, dass die Situation für euch untragbar ist (keine Schuldzuweisung an ihn, sondern die Situation stört euch) und sich von daher ab sofort etwas ändert: Es gibt eine klare Ansage/Erinnerung daran, dass sein Verhalten unterbleiben soll/dass er etwas tun soll. Wenn er nicht reagiert, folgt sofort eine passende Konsequenz, die ihr euch vorher überlegen müsst, um schnell handeln zu können. (z. B. Er spielt mit dem Essen: Ansage: Iss bitte mit dem Besteck (o. ä.), er tut das nicht, Konsequenz: Für ihn ist die Mahlzeit sofort beendet und Teller und Besteck werden entfernt) Überlegt euch, was für euch durchführbar ist und was ihr ertragen könnt. Alles auf einmal "abstellen" zu wollen überfordert euch und ihn. Sorgt parallel dafür, dass ihr regelmäßig gemeinsam auch schöne Erlebnisse habt und euer Zusammenleben nicht nur von Streit und Schimpfen bestimmt ist. Vielleicht findet euer Sohn ein (neues) Hobby, das er mit seiner Krankheit machen kann. Viele Grüße
cube
Kennst du dieses Verhalten bereits von früher oder eben auch zu Hause? Das wird nicht so ganz klar aus deinem Post. Es ist nämlich schon ein Unterschied, ob ein Kind nur in der Schule/erst seit Schulbeginn so ist oder ob es diese Problematik auch schon vorher (evt. in abgeschwächter Form gab).
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Meine Tochter ist aktuell 16Monate und hat bereits seit längerem ihren Willen entdeckt. Allerdings gibt es Dinge, die sie nicht machen soll. Zb an meinen Haaren aus Spaß ziehen. Ich sage schon seit Monaten, dass sie nicht an den Haaren ziehen soll, aber sie lacht und macht es trotzde ...
Hallo:) Seit ein paar Wochen hat meine 14 Monate alte Tochter ihren ganz eigenen Kopf bekommen. Was ja auch gut ist!! :-) Nur eine Sache stört mich und zwar hat sie angefangen beim Essen die ganze Zeit das Essen absichtlich runter zu schmeißen. Sie hat gemerkt das ich NEIN sage und dabei etwas genervt bin wenn sie das macht. Und das findet si ...
Hallo, Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt und geht in den Kindergarten. Einmal die Woche veranstaltet seine Gruppe einen Wandertag, wo sie mit den Kindern rausgehen, spazieren. Heute sprach mich eine Erzieherin an. Sie sind spazieren gegangen, und mein Sohn war zunächst an der Hand eines Erziehers, das leid die ersten Minuten auch ganz gut. Dan ...
Hallo, Mein 3 jähriger Sohn ist nur am quatsch machen. Erstrecht wenn er unbeaufsichtigt ist, bzw. Wenn die Aufmerksamkeit nicht bei ihm ist. Selbst die Erzieher beschweren sich schon. Er sei der schlimmste im Kindergarten. Es muss permanent jemand bei ihm sein. Er schmeißt mit Spielsachen. Ärgert andere, seinen 4 jährigen Bruder zum Beispiel, räu ...
Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...
Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal. Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird. Ich hab sie schon gefragt waru ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen