Mitglied inaktiv
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 2,5 J alt und hat ein Geschwisterchen von 11 Mo. Ich bemühe mich, gleichmäßig für beide da zu sein und viel zu unternehmen (Spielplatz, Vorlesen, Spielzimmer) und viel zu loben. Er schießt aber ständig den Vogel ab... In der Gruppe (Kita) ist er eher schüchtern, Mitläufer und Papagei (quasselt alles nach was die Erzieherinnen ansagen). Zwar kräftig und dominant vom Tonfall, aber eher unsicher eben. Zuhause ist er kaum zu bändigen. Er will ständig hoch und Körperkontakt wenn es just nicht geht, zB an der Kasse oder wenn ich das Baby habe (brüllt wenn man nein sagt). Er zwickt ständig, drückt mir in den Hals, verteilt Kopfnüsse, tritt nach dem Bruder, beisst, wirft Spielzeug. Er beschäftigt sich oft mehr damit das Spiel des Babys zu zerstören als selbst was zu machen. Sobald ihm etwas nicht passt artet es aus : Entweder er brüllt unberuhigbar bis zum Erbrechen oder er haut, kneift und wirft Sachen von mir oder sein Spielzeug. Klappenbücher reisst er kaputt - und lügt seit neustem - sein Bruder sei derjenige gewesen der es kaputt gemacht hätte!!! Wenn er mal spielt, dann richtig phantasievoll und lange. Zudem kann er für sein Alter sehr viel, zB Zahlen und Buchstaben (liest aber noch nicht). Es fehlt leider aber massiv an Geduld. Er konzentriert sich auf nichts lange. Ich weiss nicht mehr weiter, besonders weil das schlechte Verhalten mittlerweile ich aufs Baby abfärbt. Er kennt und respektiert kein Nein, keine Auszeit, kein Wegsetzen, selbst als ich einmalig brüllend ausgerastet bin (er hatte das Baby umgetreten und mich gebissen, dann vor Zorn in den Flur gekotzt) fand er das eher lustig. Der Papa wird nicht derart traktiert ... warum bin nur ich Opfer und warum fruchtet jegliche Konsequenz nicht? Und: ist Lügen in dem Alter normal? Bitte helfen Sie mir, ich bin frustriert und würde manchmal am liebsten davonlaufen...
Liebe Hamstermama, meine Vorrednerin Bela66 hat schon sehr gut geantwortet, so dass ich dem eigentlich nichts mehr hinzufügen kann. Nur soviel, dass Sie aufgrund der genannten Gründe immer wieder versuchen sollten, Zeit mit Ihrem großen Sohn alleine zu verbringen. Viele Grüße Sylvia
mama-nika
für mich klingt es eher nach einer S7che nach deiner Aufmerksamkeit und Eifersucht auf das Baby, weil es in seinen Augen mehr Aufmerksamkeit bekommt. ich würde versuchen mehr Zeit nur mit dem "Großen" zu verbringen. ganz aktiv und ohne das Baby, vielleicht kann der Papa das Baby mal eine Stunde bespaßen oder du holst beide zu dir auf die Couch und ihr kuschelt gemeinsam, einer rechts einer links von dir. dein Großer ist auch noch klein und braucht dich als Mama sehr sehr doll-ich behaupte mal, dass er dich mehr braucht als den Papa. wenn mein Großer den Kleinen gehauen hat, habe ich ihm erklärt, dass er das nicht darf, weil es dem Kleinen weh tut. natürlich hat es nicht auf Anhieb geklappt, dass er es gelassen hat, aber habe versuchtbimmer ruhig zu bleiben und ihm Verständnis entgegen zu bringen. mit 2 ist hauen, kratzen usw ja meist an der Tagesordnung. meine beiden sind ein Jahr auseinander und ich habe es so gemacht, hat eigentlich ganz gut geklappt. vllt wir es nicht jetzt gleich klappen, aber du kannst ihn auch bei kleineren Aufgaben am Baby (Windel zukleben, wenn du statt auf der Wickelkommode auf dem Bett wickelst oder Wasser in den Becher vom Kleinen kippen, ... all solche kleinen Dinge eben) und lobst ihn, wenn er es macht. wenn er das nicht möchte, ist das auch ok. so wäre mein Rat.
junima2011
Hallo. Ich würde versuchen, das der Papa sich mit dem großen Kind beschäftigt und du kümmerst dich um das Baby. Im Alter deines großen Kindes schreitet die Loslösung voran und er braucht eine 2. gleichwertige Bezugsperson. Desweiterin ist dein großer mitten in der Trotzphase. Zeig ihm konkret was er spielen kann wenn du dich ums Baby kümmern musst. Binde ihn ein in die Fürsorge vom Baby... Windeln bringen, Füttern helfen ... Solche Dinge. Lobe dann den großen das er so ein toller großer Bruder ist... Hab Geduld. Er ist noch nichtmal 3 Jahre. Es wird immer wieder Geduld und viel Einfühlungsvermögen gefragt. Gib eurer ganzen Familie möglichst viel Struktur in den Tag. Sei konsequent... Es wird besser ... Junima
Bela66
Das ist die normale und unvermeidbare Geschwister-Eifersucht plus der übliche Trotz in diesem Alter. Das Problem ist, dass man als Mutter leicht in einen Teufelskreis rutscht: Man ist genervt und hat schon eine negative Erwartungshaltung, schimpft auch viel - all das verschlimmert natürlich die Eifersucht des älteren Kindes, und es wird noch "schwieriger". Dein Sohn lacht nicht wirklich, wenn er sich erbrochen hat. Dieses Lachen nennt man Übersprunghandlung - es soll unangenehme Gefühle ableiten, weil Mama einem gerade Stress macht. Viele kleine Kinder reagieren ja mit diesem Schein-Lachen, das Eltern leider natürlich meist falsch deuten - und dann noch wütender werden. Dass Dein Sohn oft schwindelt oder die Schuld auf den kleinen Bruder wälzt, ist nicht ungewöhnlich in diesem Alter, alle Kinder haben eine Schwindel-Phase. Wenn sie besonders stark ausgeprägt ist, liegt aber auch das vielleicht daran, dass der Große sich auf diese Weise Ärger und Schimpfen ersparen möchte. Meine ältere Tochter hat den kleinen Bruder auch arg gepiesackt aus Eifersucht: Er wurde als Baby auch umgeworfen und sogar von der Couch geschubst, so dass er auf den Rücken fiel. Zum Glück weiß ich von anderen Familien mit Kindern, dass es überall Geschwister-Eifersucht gibt, und dass sie dort oft mindestens genauso heftig ausfällt. Auch wenn Du - verständlicherweise - stinksauer bist, wenn Dein Großer den Kleinen attackiert, es ist leider normal. Und je mehr Du Partei ergreifst für den Kleinen, desto schlimmer wird die Aggression des Großen. Ich weiß, es ist schwer mit einem älteren Kind, das den lieben langen Tag zu provozieren scheint. Mir selbst hat geholfen, wirklich einzusehen, dass dieses Verhalten normal ist - dann bekommt man etwas mehr innere Distanz und mehr Verständnis für das Leid des älteren Kindes (und das leidet auf jeden Fall, denn Eifersucht tut sehr weh!). Du kannst dann vielleicht auch ein bisschen gelassener sein und Deinen kleinen Wutbolzen nicht mehr nur negativ sehen. Versuch' außerdem, das Baby zwar vor ihm zu schützen, aber ergreife nicht Partei - auch wenn man das natürlich fast automatisch tut. Bleibe möglichst neutral und nimm den Großen ggf. aus der Situation heraus. Aber schimpfe und strafe nicht, sonst schaukelt sich der Teufelskreis immer weiter auf, weil der Große glaubt, Du hältst nur zum Baby. LG
mama-nika
sehr gut geschrieben Bela 66 :-)
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine große Tochter ist gerade 5 geworden. Sie war sprachlich schon immer sehr weit und auch schlau, aber seit sie 1,5 Jahre alt ist, reagiert sie immer wieder aggressiv. Mal war es besser, mal schlimmer. Sie ist sehr unabhängig, geht gerne zum Spielen alleine zu ihren Freunden oder übernachtet sogar dort. Wenn sie dort ist, benimmt sie si ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe derzeit ein richtiges Problem mit meinem Sohn, er ist jetzt 13 Monate alt. Seit 4 Wochen ca. Empfinde ich Ihn als sehr aggressiv. Er haut mich ständig ins Gesicht, beißt mich manchmal und tritt um sich wenn ich ihm eine neue Windel machen möchte. Wenn ihm etwas nicht passt schmeißt er mit Sachen umsich oder schläg ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem Sohn, der in 2 Monaten 4 Jahre alt wird. Er zeigt deutlich aggressives Verhalten, welches sich in Hauen, Treten, Beißen und mit Dingen schmeißen, äußert. Dieses Verhalten zeigt er uns als Eltern gegenüber, aber auch im Kindergarten, dort wohl sogar täglich. Während dieser "Au ...
Hallo, Mein Sohn wird in einem Monat 2 Jahre und zeigt seit einigen Monaten ein aggressives Verhalten gegenüber jedem der ihm über dem Weg läuft. Egal ob in der Kita oder zu Hause, sobald er die Möglichkeit bekommt zu schlagen,kratzen,kneifen tut er das. Z.b. wir spielen gemeinsam mit seinem jüngerem(8monate alt) Bruder auf dem Boden und auf einma ...
Liebe Expertin, Mein Sohn ist jetzt Jahre alt. Seit diesem Jahr haben wir große Probleme mit seiner Frustbewältigung. Ja ich weiß die Kleinen müssen das alles erst lernen aber unter all den Problemchen ist eine Sache sehr schwerwiegend und auch täglich mehrmals. Er hört nicht auf und Kopfnüsse zu geben. Aber er gibt sie mittlerweile nicht nur be ...
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Hallo, Ich habe mich schon mehrfach hier im Forum an sie oder auch die Kinderpsychologin gewendet und sie konnten mir bis jetzt immer gut weiterhelfen, deshalb wende ich mich auch heute wieder an sie. Wir haben seit einiger Zeit(8 monate mindestens) das Problem,das mein Sohn (24 Monate) ein aggressives verhalten zeigt. Dies äußert sich vor ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle. Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...
Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...
Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen