Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Sohn 2 1/4 Jahre hört überhaupt nicht :(

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Sohn 2 1/4 Jahre hört überhaupt nicht :(

Mama-2015

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Ubbens, ich mag diese Formulierung im Grunde, in dem Alter meines Sohnes, dass er nicht hört, absolut nicht. Leider kann ich es nicht anderes ausdrücken... Ich bin mit meinem Latein momentan am Ende. Ich bin alleinerziehende Mama (32 Jahre) eines kleines Sohnes. Ich weiß auch, dass er sich in dem besten Alter befindet, wo die Trotzphasen zur Tagesordnung werden. Allerdings ist es bei uns so, dass mein Sohn mich in fast allen Situationen, wo er so handeln soll wie ich wünsche, völlig - ich nenne es mal - durch dreht. Seit neusten, wenn ich Schimpfe oder ihm Konsequenzen sage, wenn er nicht aufhört mit dem was er grad falsch tut, wird das Spuckgeräusch gemacht mit Zunge raus dabei. Wenn wir draußen sind kommt es öfter vor, dass er einfach mal dahin geht wo er will und hört dann absolut nicht auf mich bzw. er einfach das macht was er will, ein Beispiel vom Wochenende. Ich war mit ihm, einer Freundin von mir und deren Tochter 2 1/2 auf dem Stadtfest. Alles wirklich alles was die Kleine machte, machte mein Sohn auch. Sie lief vor, er lief nach, ich rief ihn, er drehte sich zwar um, lief aber weiter. Meine Freundin rief ihre Tochter sie drehte sich um und wartete, schon wartete mein Sohn auch, da es die Kleine ja machte. Eine Situation noch, da soviel Gedränge war, wollten wir unsere Kids hoch nehmen, ich sagte zu meinem Sohn, dass ich ihn erstmal kurz hoch nehme, da hier soviel Leute sind und er von oben ja besser sieht, neeeein kein ran kommen. Meine Freundin nahm Ihre Maus hoch und schon wollte Elias auch sofort auf meinen Arm. Dieses Verhalten ist stehts und ständig so, wenn wir mit anderen Kids unterwegs sind. Alles nur was andere machen. Gestern waren wir mit einer Freundin und ihrem Sohn, auch 2 1/4 erst im Garten, dann noch hinterher einkaufen, im Garten war alles soweit okay beim einkaufen ging das Theater mächtig los, das erste mal muss ich dazu sagen. Mein Sohn hörte wieder einmal null, war voller Übermut, schmiss mit dem Brot rum und nach 3 Ermahnungen, dass wenn er nicht aufhört ich ihn hoch nehme, nahm ich ihn dann hoch, der andere Kleine Mann durfte natürlich weiter laufen, da er ja so gesehen nicht "böse" war. Wie gesagt zog ich das auf dem Arm bleiben dann durch. Sie können sich nicht vorstellen, was dort dann los war. Er schreite, bockte und strampelte wie am Spieß durchgehend, die Leute guckten mich an, ich wäre am liebsten im Erdboden versunken, ein Opa schüttelte nur den Kopf, der Höhepunkt der Sache war, dass mein Sohn mir eine ins Gesicht klatschte und mir an den Haaren zog........ Ich war innerlich so wütend, sauer und enttäuscht, bin aber ruhig gebliebenen und habe so gut des ging sein Verhalten ignoriert und wir sind schnellstmöglich aus dem Laden alle raus und ins Auto... Ich habe dann nur noch zu meiner Freundin gesagt, hätte ich das Verhalten des Kindes jetzt bei wem anderes gesehen, wäre mein Gedanke sofort gewesen, das Kind hat 0 Erziehung genossen. Ich war völlig fertig... Ich höre von anderen oft, dass ich meine Sache gut mache mit dem Kleinen und auch konsequent bin. Er ist mein erstes Kind. Allerdings bezweifle ich das langsam, ehrlich gesagt. Das Problem ist, ich habe selber eine schwere Kindheit und Jugend erlebt, meine Mutter erzog mich antiautoritär, mein Vater im gleichen Atemzug mega streng und mit vielen Schlägen und viel Gewalt... Dies beides sind alles Punkte die mein Sohn so niemals erleben soll, weder das eine noch das andere. Ich sage immer, am liebsten würde ich ihn nur mit reden erziehen, aber ich weiß, dass er dafür viel zu klein ist, um vernünftig kompromissvoll zu erziehen. Ich lasse ihm so gut es geht "seins machen", aber möchte im Grunde einfach nur, das Prinz in Momenten, wo hören wichtig ist, eben hört. Dies funktioniert aber leider null... Ich möchte einfach nicht, dass er sich mal so fühlt wie ich es mal tat, dass er nix darf, nix kann und einfach nichts ist. Er soll stark und selbstbewusst später mal im Leben sein und seine Stärken kennen und nutzen und nicht so manipuliert sein wie es mir erging... Meine Frage ist nun, welche Strategien könnte ich anwenden, um das Prinz weiß, wenn er quasi hört, darf er auch spielen etc. Pp. wie ihm eben grad lustig ist?!? Ich habe das Gefühl er nimmt mich halt nicht für voll. Er soll einfach nur lernen, was Mama sagt, ist grob gesagt Gesetz und wenn ich höre, dann ist auch alles gut! Ich will ihn niemals in seiner Persönlichkeit einschränken, aber Regeln sind Regeln und an diese muss man sich einfach halten. Wie bekomme ich dies am besten bei einem sehr temperamentvollem Jungen, mit starkem eigenenen Kopf, hin?! Haben sie eventuell Tipps für mich?! Liebste Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Mama-2015, möchten Sie Ihren Sohn zu etwas auffordern, dann gehen Sie direkt zu ihm auf Augenhöhe. Achten Sie darauf, dass er Sie anguckt. Haben Sie die Zeit, dann geben Sie Ihrem Sohn die Zeit, sein Spiel zuende zu führen. "Du kannst noch die beiden Autos einparken, dann gehen wir Schuhe anziehen." Macht Ihr Sohn etwas, was er nicht tun soll, dann gehen Sie auch direkt zu ihm auf Augenhöhe, sprechen ein Nein und eine kurze Begründung aus. Macht Ihr Sohn weiter, dann nehmen Sie ihn an die Hand und führen ihn von dem "Nein" weg. Dass Ihr Sohn genau das macht, was andere Kinder auch machen, ist völlig in Ordnung, solange es Dinge sind, die keine Gefahr bedeuten oder von Ihnen aus anderen Gründen nicht gewollt sind. Kinder suchen sich Vorbilder und finden es toll, genau das tun zu dürfen, was diese tun. In ein paar Monaten wird er für sich selbst entscheiden und es auch mal umgekehrt sein. Müssen Sie ein Nein aussprechen, Beispiel Supermarkt, dann sagen Sie einmal "Nein, du darfst das Brot nicht werfen." Macht er es weiterhin, dann nehmen Sie ihm das Brot ab. Es sollte nur eine Ermahnung geben und nicht drei. Je häufiger Sie ermahnen, so länger wartet Ihr Sohn auf eine weitere Reaktion von Ihnen und nimmt die erste Ermahnung nicht ernst. Auch hier gilt, auf Augenhöhe zu gehen. Viele Grüße Sylvia


Mama-2015

Beitrag melden

Ich muss noch hinzufügen, dass diese Art und Weise natürlich nicht rund um die Uhr ist bei ihm, aber eben wenn solch Situationen kommen werden sie immer intensiver und frecher. Er kann im Alltag ein ganz Liebes Kerlchen sein, hilft mir auch, bei egal was ich im Haushalt mache, ist sehr aufmerksam, bringt mir meine Schuhe zb immer bevor es raus geht und all sowas. Aber eben dann im nächsten Moment habe ich ein anderes Kind quasi zu Hause sitzen. Im Kiga wurde mir auch schon gesagt, dass er sehr wild ab und an ist und einen starken eigenen Kopf hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Meine Tochter ist aktuell 16Monate und hat bereits seit längerem ihren Willen entdeckt. Allerdings gibt es Dinge, die sie nicht machen soll. Zb an meinen Haaren aus Spaß ziehen. Ich sage schon seit Monaten, dass sie nicht an den Haaren ziehen soll, aber sie lacht und macht es trotzde ...

Hallo:) Seit ein paar Wochen hat meine 14 Monate alte Tochter ihren ganz eigenen Kopf bekommen. Was ja auch gut ist!! :-) Nur eine Sache stört mich und zwar hat sie angefangen beim Essen die ganze Zeit das Essen absichtlich runter zu schmeißen. Sie hat gemerkt das ich NEIN sage und dabei etwas genervt bin wenn sie das macht. Und das findet si ...

Hallo, Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt und geht in den Kindergarten. Einmal die Woche veranstaltet seine Gruppe einen Wandertag, wo sie mit den Kindern rausgehen, spazieren. Heute sprach mich eine Erzieherin an. Sie sind spazieren gegangen, und mein Sohn war zunächst an der Hand eines Erziehers, das leid die ersten Minuten auch ganz gut. Dan ...

Hallo, Mein 3 jähriger Sohn ist nur am quatsch machen. Erstrecht wenn er unbeaufsichtigt ist, bzw. Wenn die Aufmerksamkeit nicht bei ihm ist. Selbst die Erzieher beschweren sich schon. Er sei der schlimmste im Kindergarten. Es muss permanent jemand bei ihm sein. Er schmeißt mit Spielsachen. Ärgert andere, seinen 4 jährigen Bruder zum Beispiel, räu ...

Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...

Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...

Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...

Hallo zusammen,  Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...

Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal.  Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird.  Ich hab sie schon gefragt waru ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...