Nardee
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 13 Monate alt und entwickelt sich sehr gut! Er ist sehr lebhaft, neugierig und aufgeweckt. In unserem Haushalt leben 2 Katzen, die recht zutraulich sind, auch ihm gegenüber. Sie tun ihm nichts, laufen (zwar etwas unsicher) an ihm vorbei und gehen meistens wenn es ihnen zu viel wird. Wir haben unseren Sohn nie den Umgang mit den Tieren verweigert, sodass sie für ihn dazu gehören. Jetzt zur Herausforderung, wo wir Rat bräuchten: Unser Sohn ist seit dem 11 Monat mobil, sprich er läuft mittlerweile sehr gut. Das bedeutet aber auch, dass er den Katzen ungehindert hinterher laufen kann. Das ist für uns auch in Ordnung, wenn wir sehen, dass es für die Katzen in Ordnung ist. Wenn wir merken, dass sie Stress zeigen, gehen wir dazwischen bzw. rufen unseren Sohn. Nun hat unser Sohn was ganz tolles festgestellt. Wenn er schreit und das ziemlich laut und schrill (!), lassen sich die Tiere verscheuchen. Aus Kindersicht total verlockend und mit jeder Menge Freude verbunden, wenn „Wesen“ sich durch Stimmkraft in Bewegung setzen und das auch noch so schnell und plötzlich. Die Tiere geraten dadurch unfassbar in Stress und laufen panisch davon :( das gestaltet das Zusammenleben schwierig. Die Katzen haben Rückzugorte in der Wohnung, aber da wollen sie sich nicht ewig verstecken. Wir ziehen bald in ein Haus, bis dahin vergehen aber noch Monate. Wie können wir dieses Verhalten unterbinden? Hat er sich das vielleicht bei uns (fehl)abgeschaut? Wir schreien die Tiere aber überhaupt nicht an - wir sagen nur manchmal deutlich lauter „runter!“ oder „ab!“ wenn sie mal auf den Tisch springen. Wir haben folgendes probiert: - Unseren Sohn ignoriert, um zu zeigen, dass keine Reaktion unsererseits stattfindet. Das ist aber den Tieren gegenüber nicht in Ordnung und hat nicht geholfen. - Unseren Sohn festgehalten, versucht Blickkontakt herzustellen und deutlich „Nein!“ gesagt mit „Das tut den Katzen weh/aua“,“ versteht er sowas schon? Er hat nur gelacht und sich rausgewindet um weiterzumachen. - Mit Spielzeug abgelenkt, sobald er Anzeichen gemacht hat, sich auf die Tiere zuzubewegen. Das klappte leider überhaupt nicht, weil er dann „voll im Tunnel“ ist. - Ihm eine andere Aktion beigebracht, in Gegenwart der Tiere: „Sag mal hallo“, „Ai, ai.“ und „Gib Küsschen!“ (Nicht falsch verstehen, er geht nicht hin und küsst sie, wir haben ihm Luftküsse gezeigt, die er aus der Ferne macht) Letzteres zeigt leider nur machmal Wirkung. Wäre das richtig? Oder machen wir was falsch oder erwarten wir von unserem Sohn zu viel … ? Vielleicht legt es sich irgendwann? Hätten Sie noch einen anderen Tipp? Wir haben keine Ideen mehr und die Tiere tun uns so leid, weil sie doch so lieb sind :(( Ganz liebe Grüße und herzlichen Dank
Liebe Nardee, Ihr Sohn versteht altersbedingt noch nicht, dass es nicht in Ordnung ist, die Katzen anzuschreien. Aus dem Grund wird nur Ablenkung im Vorfeld helfen. Beschäftigen Sie sich mit Ihrem Sohn in einem anderen Raum, als dem, in dem sich die Katzen üblicherweise aufhalten. Helfen kann auch, viel mit Ihrem Sohn nach draußen zu gehen. In der Zeit kann er die Katzen nicht anschreien und in ein paar Wochen hat er vielleicht vergessen, dass das Katzen anschreien so viel Spaß macht, da es eine Reaktion der Katzen (und der Eltern) hervorruft. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Guten tag, mein kind ist 3 jahre alt und gerade wirklich in einer schweren phase. Immer wenn wir „nein“ sagen, fängt sie an zu schreien…sie sagt nichts, schreit einfach nur ganz laut. Wenn wir dann sagen sie möchte aufhören macht sie es erst recht. Wir wissen nicht genau wie wir reagieren sollen damit sie aufhört. Ich hoffe sie haben einen ti ...
Mein Sohn 20 Monate alt schreit immer sehr laut und schrill wenn ich "nein" sage oder er etwas will, was aber nicht geht. Am Anfang habe ich immer reagiert und mittlerweile versuche ich es zu ignorieren und nicht mal mit dem Auge zu zucken, damit er merkt es bringt nichts, aber es ist so laut und schrill, dass es wirklich stört und ich weiß absolut ...
Liebe Frau Ubbens Heute war ein Junge der mit meinem Sohn in den Kindergarten geht, und die kleine Schwester mit der Mama bei uns zu Besuch. Mein Sohn 4,5 Jahre wollte gar nicht mit ihm spielen. Hat sich zwar am Anfang gefreut aber eher noch mein kleiner Sohn 3 Jahre hat dann mit dem Jungen gespielt. Unser Sohn 4,5 hat sich zu verkleiden begonnen ...
Hallo, Wir sind am verzweifeln. Unser Sohn ist jetzt 2. Er hat einen sehr guten und schon recht großen Wortschatz. Tagsüber kann er immer genau sagen,was er will oder möchte- oder eben auch nicht möchte Aber Nachts,wacht er oftmals auf und ist nur am schreien und kreischen - total schrill. Wenn man da fragt,was los ist, reagiert er nur ...
Hallo, wir haben 4 Kinder 6 Monate 3 Jahre 5 Jahre und 7. Der 7 jähriger brüllt nur rum und auch seine kleine Geschwister machen alles nach. Es ist wirklich schlimm mein Sohn ist sehr verwöhnt also er bekommt alles sofort, zur Einschulung eine PlayStation und nun einfach einen E roller den er eigentlich gar nicht haben dürfte mit 7, mein Mann hat i ...
Hallo, ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Sohn kommt seit ein paar Wochen mit anderen Kindern gar nicht mehr klar. Ich muss dazu sagen, er geht noch nicht in die KiTa, erst nächsten Monat, wovor ich schon extreme Angst habe und spricht nur vereinzelte Wörter und ist ein richtiges Energiebündel. Sobald wir auf dem Spielplatz oder Schwimmbad ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn (21 Monate alt) jammert und schreit sobald er in seinen Kindersitz ins Auto gesetzt wird. Wir habe kaum den Hof verlassen geht es los mit "Mama....Mami...Mama...." Das strapaziert die Nerven, vor allem auf längeren Fahrten sehr. Er war von Anfang an kein sehr begeisteter Autofahrer. Als Baby dachte ich es liegt am Ein ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist jetzt 4 Monate alt und schreit seit ein paar Tagen gefühlt den ganzen Tag...sie lernt gerade richtig viel und zahnt, aber mir wird gesagt, dass sie so ist, weil ich sie zu viel trage, zu schnell hoch nehme und zu selten alleine irgendwo liegen lasse... Stimmt es, dass ich meinem Kind damit schade? ...
Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...
Guten Tag, unser Kind 3,5 Jahre, schreit sehr laut, wenn etwas kaputt geht, es etwas haben möchte, aber warten muss, wenn etwas nicht so läuft wie es unser Kind gerne hätte. Auch wenn mein Mann auf mein Kind aufpasst, damit ich kochen kann, so dauert es keine 5 Minuten, dass ich ihn schreien höre. Mein Mann ist damit überfordert und auch ich ko ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen