Isabell1209
Guten Tag, meine Tochter ist neun Monate alt. Wenn ich mich mit ihr nachmittags zum Schlafen hinlege, möchte sie, dass ich mich an sie kuschele und ihre Händchen streichele. Bis auf diese Situation ist meine Tochter aber extrem brutal, sobald sie meine Haut berührt, kratzt sie mich, sobald sie Haare sieht, versucht sie alles um dranzukommen und wenn sie es schafft, zieht sie beherzt. Ich sage jedesmal laut "Nein!", schaue sie ernst an und löse ihre Hände von meinen Haaren. Sie schaut mir in die Augen und reagiert entweder gar nicht, oder lacht. Wenn sie tagsüber beim Spielen mal weint und ich sie hochnehme, krallt sie mit beiden Händen in meinen Hals und Haaransatz (was sehr, sehr schmerzhaft ist denn sie hat enorm viel Kraft) und drückt ihren Kopf heftig gegen meinen Hals/Kopf. Ich kann das nicht deuten - kann sie ihre Kraft noch nicht einschätzen? Ist das ihre Form der Zuneigung? Sie berührt sich kaum selbst (außer die Füße und Beine mal), wenn man ihr ihre Hände auf ihren Bauch legt, kratzt und kneift sie sich selbst bis alles rot ist. Sie weint dabei aber nicht. Kann es sein, dass sie ein Sensorikproblem hat? Sie fremdelt auch überhaupt nicht und es ist nicht spürbar, dass sie mich oder meinen Mann als ihre Hauptbezugspersonen anderen Menschen gegenüber bevorzugt. Sie lässt sich von mir nicht besser beruhigen als von anderen Menschen. Haben wir vielleicht doch eine Bindungsstörung? Und eine letzte Frage, bezüglich der Erziehung. Beim Wickeln lässt sie sich oft nicht die Windeln anlegen. Sie bäumt sich mit den Füßen auf und macht eine Brücke, wenn ich sie runterdrücke bleibt sie natürlich nicht liegen sondern versucht es wieder. Es ist ein richtiger Kampf zwischen uns. Ich werde dann immer lauter und ungeduldiger und drücke sie runter. Ich weiß, dass ich (noch) mehr Kraft habe, und fühle mich danach auch immer elend und als eine schlechte Mutter, dass ich das ausgenutzt habe und so wenig Geduld habe. Aber sie weint auch nicht durch meine laute Stimme, lässt sich nicht beirren. Wie kann ich besser mit solchen Situationen umgehen? Kann ich sie in dieser Hinsicht überhaupt schon erziehen oder muss ich akzeptieren, dass sie es noch nicht versteht (,dass - und warum - sie liegenbleiben soll)? Herzlichen Dank für Ihren Rat. Beste Grüße, Isabell
Christiane Schuster
Hallo Isabell Mit 9 Monaten kann Ihre Tochter den Einsatz Ihrer Kraft und auch gezielte Bewegungen noch nicht vollständig kontrollieren. Zusätzlich sind besonders das Gesicht und die Haare ein ganz besonderer Anziehungspunkt, da es das Erste ist, was die Kleinen bewußt wahrnehmen und den jeweiligen Personen zuordnen können. Meiner Ansicht nach liegen weder eine Bindungsstörung noch ein Sensorikproblem vor sondern ein durchaus altersgerechtes Verhalten. Ihre Tochter wird sich insgesamt besonders sicher fühlen sodass bis jetzt noch keine Phase des Fremdelns auftrat. Ebenso wird sie genug liebevolle Aufmerksamkeit und Zuwendung erhalten sodass sie gar nicht das Bedürfnis nach zusätzlicher, körperlicher Zuwendung haben wird. Ihre Tochter versteht weder dass noch warum sie nahezu bewegungs- und beschäftigungslös auf dem Wickeltisch liegen soll und bäumt sich im wahrsten Sinne des Wortes dagegen auf. Bitte lenken Sie sie mit einem Lied, einem Spielzeug vom Wickeln ab, bzw. lassen Sie sich "helfen", indem Ihre Tochter die neue Windel, einen Waschlappen o.Ä. halten DARF während Sie mit lobenden Worten zu ihr sprechen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Verhalten meiner 1Jährigen Tochter... Hin und wieder bekomme ich die Chance, mal einen Tag für mich zu haben, wo meine kleine mal einen Tag bei Oma und Opa, bzw. bei der Patentante verbringt. Dabei habe ich die beobachtung gemacht, das wenn ich Sie dort hin geschafft habe, sie anfängt zu weinen wenn sie mer ...
Hallo, Ich bin mir momentan etwas unsicher, wie ich "weitermachen" soll. Wir haben 2 Kinder - der Große ist fast 2 1/2 und die Kleine ist 8 Monate. Ich mache seit kurzem 2x die Woche eine Abendschule im sozialpädagogischen Bereich. Dabei geht es momentan um die Bindungstheorie. Unter anderem natürlich um Bindungsstörungen und die "Fremde Si ...
Hallo? das o. g. Thema beschäftigt mich immer wieder. Meine Tochter 10 Mo. war schon immer sehr aktiv und brauchte selbst in den ersten Wochen verhältnismäßig wenig schlaf (Max. 16 Stunden in 24 Std) und ist in ihrem Entwicklungsstand sehr weit. Mit 3 Mo. drehen, mit 4 robben, ab dem 5 Mo. krabbeln und ab jetzt erste geh versuche. Ich habe sie imm ...
Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Tochter. Sie war ein Schreibaby und hat bestimmt an die 20 Stunden täglich geschrieen. Sie war von Anfang an hellwach und sehr neugierig, somit aber auch schnell überreizt. Dann hat leider gar nichts mehr geholfen. Sie hat gekreischt (nicht geschrieen, wie es Babys nunmal tun) und sich durchgebeugt und gekrampft ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich mache mir Sorgen um meine 21 Monate alte Tochter und suche daher Ihren Rat. Meine Tochter war ein Schreibaby, falls diese Information wichtig sein sollte. mich beschäftigen mehrere Dinge. Vormittags,wenn ich den Haushalt erledige und koche etc., rennt meine Kleine pausenlos ziellos umher, durch jedes Zimmer, immer ...
Hallo, meine Tochter (wird im Sommer drei Jahre alt) ist seit jeher ein sehr offenes Kind. Manchmal besorgt mich ihr Verhalten ein wenig. Hier einige Beispiele: Vor kurzem trafen wir einen Bekannten. Meine Tochter kannte ihn nicht. Nach kurzem misstrauischen Blick nahm sie ihn direkt an die Hand und forderte ihn auf mitzukommen. Liegt es daran, ...
Hallo, ich bin nach der Kita Eingewöhnung etwas verunsichert. Meine Tochter (19 Monate) ist vor zwei Wochen in die Kita gekommen. Es läuft auf den ersten Blick sehr gut. Sie weint dort nie und freut sich auch offensichtlich sehr auf die Kita. Jetzt zu dem Punkt der mich verunsichert, sie hat wohl noch kein einziges Mal nach mir oder meinem Mann ...
Hallo, Ich bin momentan sehr verunsichert. Mein Sohn (17 Monate) geht seit drei Wochen in die Kita und die Eingewöhung verlief absolut problemlos - keine Träne, kein Geschrei, wenn ich weg war, ein Lächeln von weitem, wenn ich noch im Raum war. Wenn ich ihn abhole, kommt er zwar auf Aufforderung der Erzieherin zu mir, freut sich aber auch ni ...
Hallo, ich bin bei unserem Sohn, 1,5, zuhause. Mein Mann arbeitet extrem viel. Seitdem unser Sohn ca. acht Monate alt ist, bevorzugt er seinen Papa. Er ruft zwar auch nach mir, wenn wir alleine sind (z.B. morgens beim Aufwachen) aber Wickeln und Anziehen werden zunehmend schwerer (klappt besser, wenn Papa es macht). Papa ist eine Frohnatur und im ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen