Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Sohn (6) hat seit einiger Zeit einen neuen Kindergartenfreund (6). Eigentlich eine schöne Neuigkeit, doch ich mache mir große Gedanken, wegen des Verhaltens dieses Jungen. Er spielt mit Vorliebe "Babies töten" in allen Variationen. Mein Sohn sagte mir schon, dass er diese Spiele nicht mehr mitspielen möchte, weil sie weh tun, er spielt aber scheinbar doch oft mit. Außerdem benutzt der Junge hauptsächlich (Schimpf-) Wörter, die sich innerhalb der Unterhose befinden. Ich habe die Erzieherin darauf angesprochen, doch sie hatte davon noch nicht viel mitbekommen, will jedoch jetzt verstärkt darauf achten. Sie sagte mir auch, dass der Junge noch viele andere seltsame Spiele (z. B. Fesselspiele, Puppen mißhandeln...) spielt. Er hat strenge Grenzen, in denen er sich bewegen darf (z. B. ausschließlich in Begleitung einer Erzieherin Frühstücken, Zähne putzen, nur in einsehbaren Bereichen spielen..) Finden Sie dieses Verhalten nicht auch sehr bedenklich? Muß ich bzw. die Erzieherinnen nicht nachforschen, warum er sich so eigenartig verhält? Für mich als Laien, hört sich das schon sehr nach Mißbrauch an, aber ich möchte auch nicht irgendwen beschuldigen, ohne wirklich etwas davon zu verstehen. Wie sehr wird das von meinem Sohn übernommen? Ich sehe jetzt schon oft Gesten und höre Wörter, die eindeutig von dem Jungen übernommen sind. Das empfinde ich als sehr negative Entwicklung. Wie kann ich meinem Sohn am besten klar machen, dass diese Spiele und Wörter nicht ok sind? Ich möchte und wahrscheinlich kann ich das auch gar nicht, ihm nicht verbieten mit dem Jungen zu spielen, weil er in meinen Augen sicher ein "sehr armer Junge" ist. Wie soll ich mich nur verhalten? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Marion Da der Junge nie ohne Aufsicht spielen darf, vermute ich, dass die Erzieherinnen schon mehr über das Kind wissen, es aber nicht sagen DÜRFEN auf Grund der Wahrung der Privatsphäre und des Personenschutzes. Diesem Verhalten muß nicht unbedingt ein Mißbrauch zu Grunde liegen; vielleicht ist dieser Umgangston im Elternhaus des Jungen allgemein üblich oder vertreten die Eltern gewisse (Sex-) Praktiken des Zusammenlebens, die der Junge nicht versteht und auf diese Weise zu verarbeiten sucht? Vielleicht hat der Junge mit seiner eigenen Sexualität erhebliche Probleme und ist evtl. sogar in therapeutischer Behandlung? Solange Ihnen nichts Näheres bekannt ist, sollten Sie Ihren Sohn nicht unbeaufsichtigt mit diesem Jungen spielen lassen. Vielleicht können Sie dem Jungen helfen, wenn Sie ihn durch gemeinsame Aktivitäten auf andere Gedanken bringen? Laden Sie ihn doch mal mit seiner Mutter/seinen Eltern zum Kaffee o.Ä. ein, um sich ein genaueres Bild machen zu können. Da Sie aber an 1.Stelle die volle Verantwortung für IHREN Sohn haben, sollten Sie seinen Schutz und seine Hinführung in eine SICHERE Selbständigkeit IMMER vorrangig betrachten. Nachdenkliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also ich weiß ja jetzt nicht, wie andere das sehen, aber ich würde mein kind mit diesem Jungen nicht spielen lassen. Armer Junge hin oder her!
Mitglied inaktiv
Hallo! Hmm, es geht doch eigentlich um DEINEN Sohn - wenn er sich nicht wohlfühlt bei den Spielchen (die sicher nicht normal sind), sollte er den Jungen nicht mehr treffen. Du kannst ja mit Deinem Sohn reden und sagen, wenn er nicht will, braucht er nicht mit ihm spielen. Ich finde es seltsam, daß sich die Erzieherinnen nicht kundig machen - normal ist das Verhalten des Jungen sicher nicht... LG Antje
Mitglied inaktiv
Hallo, ich finde es auch nicht besonders schön, dass mein Sohn sich ausgerechnet diesen Freund ausgesucht hat, aber ich denke auch an diesen Jungen. Denn ich glaube, es muß einen Grund für sein Verhalten geben und dieser Grund wird sicher kein guter sein. Außerdem wird er sowieso von den meisten Kindern abgelehnt. Wenn man etwas über ihn hört, ist es immer negativ. Wenn ich das schon mitkriege, wird er es sicher auch spüren, was andere Kinder und deren Eltern von ihm halten. Vieleicht ist das auch mit ein Grund, dass er sich so verhält. Stell Dir doch mal vor, Du würdest von allen gemieden und keiner könnte Dich leiden. Das ist für Erwachsene schon schwer genug, wie soll es da einem 6jährigen gehen? Mir tut er jedenfalls sehr leid und ich würde nicht mit ihm tauschen mögen, sondern lieber irgendwie helfen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, vielleicht können Sie mir einen Rat geben. Mein Sohn (4,5) spielt oft sehr aggressiv. Man sagte mir, Jungen verwandeln alles in Waffen und zielen aufeinander und 'machen sich tot', das sei normal. Ist das tatsächlich so? Mein Sohn spricht aber ständig nur vom Töten, Totmachen etc. Und wenn er mit einem Stock auf jemanden zie ...
Wir haben um Rat suchend die Schulsozialpädagogin angesprochen, die der Meinung ist, daß hier ein sexueller Mißbrauch Ursache sein könnte, und eine riesen Lawine losgetreten, mit Info an Schulleitung u.s.w. Man hat uns nahegelegt nicht die Mutter des übergriffigen Kindes zu informieren, damit man das Kind möglichst gut beobachten kann. Bisher wurd ...
Hallo, unser 5-jähriger ist ein recht lieber Junge. Insgesamt ist er gut zu ertragen ;-) und lieb zu uns und seinem kleinen Brüderchen (7 Monate) (von normalem Trotzverhalten etc. abgesehen). Sehr gerne spielt er Rollenspiele, sei es das er Fernsehserien nachspielt (monatelang war es Wickie) oder anderes eben, Hörspiele etc. Stundenlang spi ...
luca ist 28 mon. alt und geht auch schon in den kindergarten. (ist hier in spanien ueblich das kinder ab 1 jahr in den kiga gehen da der Mutterschutz nur 4 mon. lang ist) im kiga spielt er auch, sie malen machen musik, basteln etc. das machen wir auch zu hause. letztens wolte ich mal ein spiel fuer kinder in seinem alter kaufen aber es gibt so ga ...
Hallo Frau Schuster, sollte ein 3,5jähriger schon in der Lage sein, eine Runde Domino (mit Tieren), Memory, Würfelspiele für 3jährige, Puzzles zu spielen? Meiner kann es nicht, er will zwar immer mal was spielen, aber sobald die Karten ausgebreitet sind, fängt das Rumturnen an, Kopfstände, andere Spielsachen anschleppen etc. Er ist NULL konze ...
Hallo Fr. Schuster, die Frage mag jetzt doof klingen, aber langsam frage ich mich, ob ich was falsch mache. Meine Tochter ist jetzt 9 Monate und 1 Woche alt. Ihr Spielzeug interessiert sie relativ wenig. Ich versuche es mit neuen Dingen, Alltagsgegenständen aus dem Haus (Wäscheklammern, Plastikschüsseln, Papier und ähnliches). Ich versuche ich ein ...
hallo, mein sohn 3 1/2 j hat sich von zwei 5jährigen jungs aus dem kiga angewöhnt, waffen zu bauen, rumzuschießen. und sagte schon: ich kriege dann von dem X seinem papa die kettensäge und säge euch allen die köpfe ab" und solche dinge. ich mach mir da schon meinen kopf und auch sorgen, oder ist das übertrieben, wie reagiere ich richtig? bin eher ...
Hallo, ich habe nochmal eine Frage.Mein Sohn ist 14 Monate alt und er kann sich nicht länger als 1 Minute mit einer Sache beschätigen. Er verlangt ständig nach neuen Spieideen, robbt oder läuft von einem Spielzeug zum nächsten, fasst es kurz an und weiter geht es. Ist es sinnvoller, mal nur 2 oder 3 Spielsachen offen liegen zu lassen? Was kann ...
Hallo, ich würde gerne nachhören mit welchen Spielen ich meine 1,5 Jahre junge Tochter noch beschäftigen kann. Sie langweilt sich sehr schnell und ist die ganze Zeit nur unterwegs. Und natürlich möchte sie wirklich nur spielen, wenn ich dabei bin, bzw. beschäftigt sich kaum einmal selbst. Sie zieht mich immer mit sich und möchte, dass ich neben ...
Hallo, in diesem Monat verlosen wir drei tolle Haba-Spiele „Beim Kinderarzt“. Hier könnt ihr bis zum 30.11. teilnehmen, wir drücken die Daumen :-) https://www.rund-ums-baby.de/info/gewinnspiel/gewinnspiel-beim-kinderarzt.htm Viele Grüße vom Rund-ums-Baby – Team ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen