Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

selbstwertgefühl

Frage: selbstwertgefühl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

noch eine frage. wie kann ich meiner tochter /3jahre ein besseres selbstwertgefühl vermitteln? es geht darum, daß sie große schwierigkeiten hat sich zu wehren, wenn ein anderes kind ihr etwas wegnimmt oder nicht wieder gibt. sie weiß nicht wie sie das problem lösen kann und kommt weinend zu mir. auch wenn ein kind sagt: DU darfst das nicht, kann sie sich nicht durchsetzen. es ist sehr schwierig für mich richtig zu reagieren und diesen satz du darfst das aber nicht höre ich nun bei sehr vielen kindern, die ein besseres selbstwertgefühl haben und bestimmen wollen wo es lang geht. ich bin dann immer genervt und sage, daß sie natürlich auch darf und nicht hinhören soll oder sagen soll, laß mich in ruhe. geholfen hat es bisher nicht.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Kommt Ihre Tochter weinend zu Ihnen, schlagen Sie ihr KONKRET vor, wie sie den vorangegangenen Konflikt möglichst friedlich lösen kann, aber lassen Sie sie bitte selbst handeln und loben Sie jeden noch so geringen, diesbezüglichen Erfolg. Heben Sie Ihre Stärken immer mal wieder auch vor anderen Personen lobend hervor und überlegen Sie einmal, sie nach der Kiga-Eingewöhnung zusätzlich an einer Interessengruppe teilnehmen zu lassen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, sie hatten mir heute geschrieben, ich soll mit meinem Kinderarzt über eine Ergotherapie nachdenken. Was wird denn da genau gemacht bzw. inwiefern wird dort das Selbstwertgefühl gesteigert? Ich kenne Ergotherapie nur im Zusammenhang wenn ein Kind körperliche defizite hat wie z.B. wenn es beim Handling noch nicht sicher ist was ...

hallo Frau Schuster, ich mache mir Gedanken um meine Tochter. Sie ist nun 8, ein wirklich süßes Mädchen, sehr souial, hilfsberiet und dazu hochbegabt. Eigentlich kommt sie mit jedem gut aus und war schon immer sehr schnell anpassungsfähig. Ihre Noten in der Schule würden sie wenn ich damit einverstanden wäre eine Klasse springen lassen und sie ...

Hallo Frau Schuster ! Ich habe Zwillinge im Alter von 4 1/2 Jahren, ein Mädchen und einen Jungen. Meine Tochter konnte schon immer alles "besser" und "schneller", sie entwickelte sich altersgemäß. Bei meinem Sohn war das anders, er "hinkte" schon immer etwas hinterher. Als die Beiden 2 1/2 J. alt waren fing es an, daß mein Sohn, wie sagt man so sc ...

Hallo, ich wende mich heute mit eine Frage/einem Problem an Sie, das mich sehr beschäftigt. Unsere Tochter ist 3 3/4 Jahre alt und geht seit sie 2 Jahre alt ist gerne in den Kindergarten. Sie hatte auch von Anfang an eine gute Freundin in ihrem Alter in der Gruppe, mit der sie auch außerhalb des Kindergartens Zeit verbrachte (wohnt in der Nachbars ...

Hallo, heute geht es um meine kleine Tochter ( 5 Jahre). Sie setzt sich meiner Meinung nach zu hohe Ziele, die sie dann natürlich nicht erfüllen kann und meint dann, sie würde nicht geliebt, wenn sie nicht perfekt ist. Ein Beispiel: Im Sport wird das Seilspringen geübt. Sie schafft es nicht beim ersten Mal und gibt dann sofort auf mit der Bemerku ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 7 Jahre alt und ich beoabachte im Moment eine Entwicklung, die mich nachdenklich stimmt: Sie ist im Umgang mit anderen Kindern sehr dominant, sie will immer bestimmen was und wie gespielt wird. Im Kindergarten ist sie in ihrer Mädchengruppe laut den Erzieherinnen wohl gern der Chef. Mit eine ...

Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn ist für sein Alter (8 Jahre) sehr schüchtern. Dies äußert sich darin, dass er beim Begrüßen, wenn er dies überhaupt tut, Augenkontakt meidet. Das ist auch bei ihm sehr bekannten Personen so, wie Fußballtrainer, Nachbarn, Lehrer usw. Wir haben diese Situationen schon mit ihm zu Hause „geübt“, aber es ändert sich ni ...

Liebe Frau Uebbens, unser Sohn wird in 4 Wochen 5. Es ist ein eher abwartendes/beobachtendes aber auch impulsives Kind und war als Baby ziemlich anspruchsvoll. Die „Trotz“-Phase war eine echte Herausforderung. Zwar rastete er nur 1-2 mal/Woche aus, dann aber langanhaltend und extrem. Sehr verzweifelt und sich kaum beruhigen könnend/lassend, wurde ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn kam zeitgleich dieses Jahr mit einem anderen gleichaltrigen Jungen in den Kindergarten. Beide wurden im Februar 3 und nun haben wir folgendes Problem. Der andere Junge beißt, tritt und haut unseren Sohn. Unser Sohn zieht es jedoch immer und immer wieder zu dem anderen Jungen hin. Er ist für ihn wie ein Idol. Der andere ...

Hallo Frau Ubbens, wir hatten gestern ein Gespräch in der Kita, wo uns berichtet wurde, dass unser Sohn (3,5J.) ein großer Nachmacher und Mittläufer ist. Mir ist das auch schon aufgefallen, dass er gern den Blödsinn, den andere Kinder machen nachmacht und wenig eigene Ideen einbringt im Spiel mit anderen. Natürlich möchten wir gern, dass sic ...