Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, sie hatten mir heute geschrieben, ich soll mit meinem Kinderarzt über eine Ergotherapie nachdenken. Was wird denn da genau gemacht bzw. inwiefern wird dort das Selbstwertgefühl gesteigert? Ich kenne Ergotherapie nur im Zusammenhang wenn ein Kind körperliche defizite hat wie z.B. wenn es beim Handling noch nicht sicher ist was rechts und links betrifft oder Balanceschwierigkeiten usw. In dem Zusammenhang hab ich das noch nie gehört, könnten sie mir das kurz erklären? Und gibt es vielleicht sogar ein Buch das sie mir empfehlen können über Selbstwertgefühl / Selbstvertrauen bei Kindern? Vielen lieben Dank LG dale
Christiane Schuster
Hallo Dale Folgenden Artikel fand ich im Internet, der Ihnen sicherlich Ihre Frage beantwortet: "Die Ergotherapie setzt sich aus den zwei Bereichen Beschäftigungs- und Arbeitstherapie zusammen und kann in Einzel- oder Gruppenbehandlung durchgeführt werden. Die aktive Auseinandersetzung mit den angebotenen Techniken, Materialien und Medien und die gefundenen Umsetzungsmöglichkeiten stärken das Selbstvertrauen und helfen den Alltag zu bewältigen. Konzentration, Gedächtnis und Ausdauer werden dabei ebenfalls geschult." Neben der gezielten Förderung im grob- und feinmotorischen Bereich fördert die Ergotherapie auch die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenz (Selbstvertrauen, Kreativität, Eigeninitiative, Kommunikation, Frustrationstoleranz, Regelverständnis,etc.). Empfehlen kann ich Ihnen das Buch: "Kinder stark machen". Näheres dazu finden Sie z.B. auf nachfolgender Seite: http://www.amazon.de/Kinder-machen-Herzensw%C3%A4rme-Freir%C3%A4ume-Regeln/dp/3451049376 Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, heute geht es um meine kleine Tochter ( 5 Jahre). Sie setzt sich meiner Meinung nach zu hohe Ziele, die sie dann natürlich nicht erfüllen kann und meint dann, sie würde nicht geliebt, wenn sie nicht perfekt ist. Ein Beispiel: Im Sport wird das Seilspringen geübt. Sie schafft es nicht beim ersten Mal und gibt dann sofort auf mit der Bemerku ...
Hallo ich habe mal eine Frage und bitte verurteilt mich nicht. Wir haben 2 Kinder im alter von 3+1,5 Jahren. Unser 3 jähriger Sohn ist auch lt. Kia bei der U7a recht weit für sein alter. Sprachlich sowie auch motorisch. Nun ist er aber auch genau so ein Zappelphillipp. Auch wenn wir mit ihm 4 Std. draußen toben ist er kaum schachmatt zu kriegen. ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im September 7 Jahre alt und ich beoabachte im Moment eine Entwicklung, die mich nachdenklich stimmt: Sie ist im Umgang mit anderen Kindern sehr dominant, sie will immer bestimmen was und wie gespielt wird. Im Kindergarten ist sie in ihrer Mädchengruppe laut den Erzieherinnen wohl gern der Chef. Mit eine ...
Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn ist für sein Alter (8 Jahre) sehr schüchtern. Dies äußert sich darin, dass er beim Begrüßen, wenn er dies überhaupt tut, Augenkontakt meidet. Das ist auch bei ihm sehr bekannten Personen so, wie Fußballtrainer, Nachbarn, Lehrer usw. Wir haben diese Situationen schon mit ihm zu Hause „geübt“, aber es ändert sich ni ...
Guten Morgen, ich habe meine Tochter (3 Jahre alt, geht seit 4 Wochen in den Kindergarten) gestern vom Kindergarten abgeholt und da erzählte ihr Erzieher das sie Montag und gestern einem Kind einen Legobaustein drauf geschmissen hat. Er sagte sie solle deswegen unbedingt in Ergotherapie. Ich finde es wegen 2 mal sehr übertrieben. Sie hatte vor ...
Hallo, unser ältester Sohn 4 Jahre und 2 Monate, hat seit fast einem Jahr ständig die angwohnheit zu brüllen wie ein Dino, dabei verschränkt er auch seine Hände ( als würde er nach etwas greifen) er knurrt und läuft mit dem Kopf voran auf andere kiga Kinder zu, seinen Bruder oder auf uns erwachsenen. Die Kinder im Kindergarten fangen schon an ...
Liebe Frau Uebbens, unser Sohn wird in 4 Wochen 5. Es ist ein eher abwartendes/beobachtendes aber auch impulsives Kind und war als Baby ziemlich anspruchsvoll. Die „Trotz“-Phase war eine echte Herausforderung. Zwar rastete er nur 1-2 mal/Woche aus, dann aber langanhaltend und extrem. Sehr verzweifelt und sich kaum beruhigen könnend/lassend, wurde ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn kam zeitgleich dieses Jahr mit einem anderen gleichaltrigen Jungen in den Kindergarten. Beide wurden im Februar 3 und nun haben wir folgendes Problem. Der andere Junge beißt, tritt und haut unseren Sohn. Unser Sohn zieht es jedoch immer und immer wieder zu dem anderen Jungen hin. Er ist für ihn wie ein Idol. Der andere ...
Hallo Frau Ubbens, wir hatten gestern ein Gespräch in der Kita, wo uns berichtet wurde, dass unser Sohn (3,5J.) ein großer Nachmacher und Mittläufer ist. Mir ist das auch schon aufgefallen, dass er gern den Blödsinn, den andere Kinder machen nachmacht und wenig eigene Ideen einbringt im Spiel mit anderen. Natürlich möchten wir gern, dass sic ...
Mein Sohn ist 3 Jahre und 2 Monate und geht noch in die Krippe, Seine Kindergarten Tante hat gemeint Ihm würde eine Ergotherapie nicht schaden da er etwas bei der Körperwahrnemung hinter her hinkt, er nicht versteht das er der größte, älteste und schwerste in der Krippe ist und das wenn er mit den Kindern im Kiga tobt und die dann nicht mehr wol ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen