Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster ! Ich habe Zwillinge im Alter von 4 1/2 Jahren, ein Mädchen und einen Jungen. Meine Tochter konnte schon immer alles "besser" und "schneller", sie entwickelte sich altersgemäß. Bei meinem Sohn war das anders, er "hinkte" schon immer etwas hinterher. Als die Beiden 2 1/2 J. alt waren fing es an, daß mein Sohn, wie sagt man so schön, auffällig wurde und ich immer ratloser. Ich bin zwar gelernte Erzieherin, aber bei eigenen Kindern bringt einem das gar nichts. Eine Zeit lang war es sehr extrem, dass er auf seine Schwester los ging. Hauen, treten, ärgern, einfach so und ohne Grund. Seine Kontaktaufnahme zu anderen Kindern war... naja nicht immer angemessen. Er war sehr direkt, fasste die Kinder gleich an, packte ins Gesicht usw. Ich hatte immer schon das Gefühl, daß er sehr ruppig dabei war, tat manchmal dabei weh, wollte dieses aber nicht und merkte das auch nicht.Er tat mir oft leid deswegen, denn er wurde so manches Mal zurückgewiesen. Dann wurde es immer auffälliger, dass er in irgendeiner Art und Weise ein Problem mit sich selbst hat. Auf Fotos war er mit 4 Jahren immernoch nicht "ICH", sondern er nannte sich beim Vornamen. Bei Familienvideos in denen er lachte und fröhlich war rastete er aus und empfand das als schrecklich, konnte es nicht aushalten sich lachen zu sehen. Er mag kein Lob, keine Komplimente. Seine Frustrationsgrenze ist sehr niedrig und wenn etwas nicht klappt, dann meint er er sei doof. Ich denke, daß sein Zwillingsstatus ihm zu schaffen macht. Immer jemanden vor sich zu haben der alles besser kann ist frustrierend. Irgendwann ließ das "Besser-Sein" seiner Schwester nach aber ich glaube da war es schon zu spät. Er wird schnell wütend, rastet oft richtig aus, dann schlägt und tritt oder boxt mich. Er schreit "böse Wörter" wie wir sie nennen, ich bin dann eine "Scheiße-Mama" oder "Doof-Mama" usw. Er trietzt und provoziert ständig, nimmt Dinge weg und läuft damit weg, macht dabei dieses typische "Ätschibätschi"-Geräusch. Ständig bekomme ich zu hören "na und, ist mir doch egal". Andererseits kann er sehr sozial sein, hilft bei allem was wir erwachsenen machen liebend gern mit (saugen, Auto waschen usw.). Er kuschelt total gern und sehr intensiv, er reibt seinen Kopf an mein Gesicht, dass es manchmal sogar weh tut. Er zeigt mir dass er mich ganz bedingungslos lieb hat. Wir waren mit ihm im SPZ und die Tests dort ergaben, dass seine Entwicklung überdurchschnittlich hoch ist. Man meinte auch, dass eine spätere Hochbegabung sein kann (nicht zwingend muss). Außerdem hat er ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Was mich traurig macht, denn wir haben beide "gleich" und dennoch "individuell" erzogen. Wir hatten unsere Regeln und Prinzipien die für alle galten (auch für uns Eltern) haben aber auch bedacht, dass jedes Kind seine eigene Entwicklung und Persönlichkleit hat. Sie werden beide nicht verhätschelt aber sehr sehr geliebt. Trotzdem haben wir nun diese Schwierigkeiten und ich bin am Ende meiner Kräfte und weiß nicht mehr wie ich reagieren soll. Schimpfen? Reden? Ignorieren? Ich brauche dringend mal einen Rat von aussen, denn ich stecke total fest. Das ist nun ziemlich viel was ich geschrieben habe, aber bei einer ausführlicheren Ausführung begreift man unser Problem glaube ich besser, als wenn ich alles nur "angerissen" hätte. Vielen lieben Dank !
Christiane Schuster
Hallo Cordy Besuchen die Beiden eine Tageseinrichtung wie Kita oder Kiga bestehen Sie bitte darauf, dass jedes Kind in einer eigenen Gruppe sich zu integrieren lernt. Lassen Sie die Beiden nach Möglichkeit zusätzlich an unterschiedlichen Interessengruppen teilnehmen, da dann immer noch genügend Zeit verbleibt um das Zwillingsleben innerhalb der Familie auszuleben. Für Zwillings-Eltern ist es noch viel schwerer keine Vergleiche unter den Kindern anzustellen wie bei Eltern von Kindern unterschiedlichen Alters. Organisieren Sie Kontakte zu anderen Kindern, wenn sich nicht allein schon aus unterschiedlichen (Interessen-)Gruppen auch unterschiedliche Freundschaften ergeben. Zwillinge müssen nicht zwangsläufig alle Unternehmungen und Besuche gemeinsam durchführen.- Sollte bei Ihrem Sohn eine Hör-, bzw. Sehschwäche vorliegen, KANN auch daraus eine Unsicherheit und Damit ein schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl entstehen, da auch Kinder und besonders Zwillinge sich untereinander vergleichen. Insgesamt rate ich Ihnen, die Kinder so oft wie möglich (vorerst) getrennte Wege gehen zu lassen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Unsere KiTa trennt Zwillinge generell und selbst bei "normalen" Geschwistern versuchen sie sie in getrennte Gruppen unterzubringen. Und wenn der KiGa es nicht von sich aus getan hätte, dann hätten wir darauf bestanden, denn wir sind ebenfalls der Meinung, dass jeder Zwilling seine eigene Persönlichkeit hat. Sie gehen auch getrennt auf Kindergeburtstage oder zu Freunden spielen. Kommt aber eher selten vor, denn so feste Freundschaften haben sie außerhalb der Nachbarschaft noch nicht. Kommt es aber mal vor ist das für beide auch kein Problem. Auch wenn nur einer in den KiGa geht und der andere z.B. zum Arzt ist das auch ok. Sie kommen gut auch allein zurecht. Und das ist uns auch wichtig. Eine Seh - oder Hörstörung liegt bei ihm nicht vor. Wie wir sie als Zwillinge "behandeln sollten" ist uns bewußt. Womit wir nicht zurecht kommen ist dieses Verhalten von unserem Sohn. Wir wissen nicht mehr wie wir darauf reagieren sollen. Was ist für ihn, in seiner Situation, am Besten?! Man möchte ihm klare Regeln geben (wir sind da auch ziemlich konsequent) aber man möchte ihm nicht das Gefühl geben, daß er "schon wieder etwas falsch gemacht hat". Das kann er nämlich gar nicht gebrauchen.Wir wollen ihm das Gefühl geben, dass auch er liebenswert und gut ist, möchten ihn aber trotzdem nicht alles machen lassen wonach ihm gerade ist. Gruß, Cordy
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine große Tochter ist gerade 5 geworden. Sie war sprachlich schon immer sehr weit und auch schlau, aber seit sie 1,5 Jahre alt ist, reagiert sie immer wieder aggressiv. Mal war es besser, mal schlimmer. Sie ist sehr unabhängig, geht gerne zum Spielen alleine zu ihren Freunden oder übernachtet sogar dort. Wenn sie dort ist, benimmt sie si ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe derzeit ein richtiges Problem mit meinem Sohn, er ist jetzt 13 Monate alt. Seit 4 Wochen ca. Empfinde ich Ihn als sehr aggressiv. Er haut mich ständig ins Gesicht, beißt mich manchmal und tritt um sich wenn ich ihm eine neue Windel machen möchte. Wenn ihm etwas nicht passt schmeißt er mit Sachen umsich oder schläg ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem Sohn, der in 2 Monaten 4 Jahre alt wird. Er zeigt deutlich aggressives Verhalten, welches sich in Hauen, Treten, Beißen und mit Dingen schmeißen, äußert. Dieses Verhalten zeigt er uns als Eltern gegenüber, aber auch im Kindergarten, dort wohl sogar täglich. Während dieser "Au ...
Hallo, Mein Sohn wird in einem Monat 2 Jahre und zeigt seit einigen Monaten ein aggressives Verhalten gegenüber jedem der ihm über dem Weg läuft. Egal ob in der Kita oder zu Hause, sobald er die Möglichkeit bekommt zu schlagen,kratzen,kneifen tut er das. Z.b. wir spielen gemeinsam mit seinem jüngerem(8monate alt) Bruder auf dem Boden und auf einma ...
Liebe Expertin, Mein Sohn ist jetzt Jahre alt. Seit diesem Jahr haben wir große Probleme mit seiner Frustbewältigung. Ja ich weiß die Kleinen müssen das alles erst lernen aber unter all den Problemchen ist eine Sache sehr schwerwiegend und auch täglich mehrmals. Er hört nicht auf und Kopfnüsse zu geben. Aber er gibt sie mittlerweile nicht nur be ...
Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...
Hallo, Ich habe mich schon mehrfach hier im Forum an sie oder auch die Kinderpsychologin gewendet und sie konnten mir bis jetzt immer gut weiterhelfen, deshalb wende ich mich auch heute wieder an sie. Wir haben seit einiger Zeit(8 monate mindestens) das Problem,das mein Sohn (24 Monate) ein aggressives verhalten zeigt. Dies äußert sich vor ...
Guten Tag Frau Ubbens, ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle. Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...
Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...
Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen