Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster, meine grosse Tochter ist jetzt mittlerweile 4 Jahre alt geworden. Als sie zwei Jahre alt war, hat sie eine Schwester bekommen. Seitdem hat sich ihr Verhalten verändert, sie weint schnell und ist schüchtern anderen Kindern gegenüber. Leider hat es sich im Laufe der Jahre nicht geändert. Sie ist gerade jetzt wieder sehr schüchtern, traut sich nicht auf andere Kinder zuzugehen. Seit sie drei Jahre alt ist ,geht sie in den Kiga und hat dort auch einen besten Freund und noch zwei andere Freunde. Also was das anbetrifft, kann man sich nicht beschweren. Aber ansonsten ist sie halt sehr schüchtern. In ihrer Gruppe sind jetzt wieder viele neue Kinder reingekommen und im Moment geht sie deshalb nicht gerne in den Kiga. Neulich morgens sass z.b. ein neues Mädchen bei der Garderobe direkt neben ihr ( 1 jahr jünger) und da wollte sich meine tochter nicht daneben setzen, als ob sie angst vor ihr hätte. was kann man da machen? wie kann ich ihr selbstbewusstsein stärken? ich lobe sie viel und verbringe jeden mittag (wenn die schwester schläft) 2 std. alleine mit ihr. vor ein paar tagen waren wir auch zum ersten mal bei einer tanzschule, weil sie gerne tanzt. wir wollten eine probestunde machen, aber sie ist die ganze zeit auf meinem schoss sitzen geblieben. wie kann ich sie beim nächsten mal motivieren, dass sie wirklich mit macht? sie hat wirklich grosse lust dazu, hat aber angst vor den anderen kindern. manchmal wirkt sie auch unglücklich und fängt schnell an zu weinen, wenn etwas nicht sofort klappt, sie ist auch sehr ungeduldig. ich wäre ihnen sehr dankbar für ihren ratschlag. danke und gruss angel
Christiane Schuster
Hallo angel18 Bitte wecken Sie in dem Tanzkurs den Ehrgeiz Ihrer Tochter, indem Sie darum bitten, der Betreuerin und auch den anderen Kindern einmal zu zeigen, was sie schon kann. Bestätigen Sie ihr, dass Sie auf jeden Fall auch da bleiben und ihr zuschauen. Im Kiga ist es meiner Ansicht nach von Vorteil, wenn Ihre Tochter eine besondere Aufgabe erhält, auf die sie stolz sein kann. So könnte sie z.B. eine Patenschaft über ein neu hinzugekommenes, jüngeres Kind übernehmen, bzw. dessen Beschützer sein. Haben Sie bereits ausschließen lassen, dass das unsichere, schüchterne Verhalten Ihrer Tochter auf medizinischen Ursachen beruht? Nicht selten ist beschriebenes Verhalten auf eine Seh- oder Hörschwäche zurückzuführen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
hallo, seit zwei Monaten bin ich getrennt von meinem Mann. mir fällt zunehmend auf das unsere Tochter sich nichts mehr zutraut und wenig selbstbewusst ist. im Kindergarten fällt es auf das die anderen Mädchen sie bevormunden und sie sich nicht richtig wehrt, obwohl sie 1 kopf grösser ist als alle anderen mädchen. sie lässt sich viel gefallen un ...
Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn (9J, wird 10) hat schon immer mit einem schwachen Selbstwertgefühl zu kämpfen. In letzter Zeit allerdings scheint er sehr labil zu sein. Er weint oft (es gab Anlässe - meine Mutter verstarb unlängst, und es gab ein letztes Turnier mit seinem Lieblingstrainer vor der Sommerpause) und immer wieder taucht seine Überzeu ...
Hallo unser Sohn wird im November 5. Er ist ein kleiner schüchterner Kerl. Er geht in Kindergarten, freut sich aber auch jedes mal wenn er nicht hin muss. Er wird öfter geärgert. Leider traut er sich dann nicht sich zu wehren oder wenigstens Nein zu sagen. Auch ist es immer ein Drama wenn wir irgendwo zu Besuch sind. Bis er auftaut und mit an ...
Hallo, ich habe ein paar belastende Eigenschaften, die mir das Leben unnötig schwer machen - und ich frage mich, inwiefern ich durch Erziehung unterstützen kann, dass mein Kind später nicht dieselben Probleme bekommt. Konkret geht es um geringes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Es allen recht machen wollen, die eigenen B ...
Hallo, Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt und die Erzieherin im Kiga hat mich schon im Oktober darauf hingewiesen, dass er ein paar feinmotorische Probleme hat (malen, zeichnen usw). Wir haben Anfang dieses Jahres mit Psychomotorik angefangen, wir kamen bisher leider nur auf 3 Treffen (zuerst Grippe, dann Schließung usw). Zu Hause versuche ich natürl ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn, viereinhalb Jahre ist ein sehr kommunikatives und herzliches Kind. Das sind soooo tolle Eigenschaften, allerdings tut es mir in der See sehr, wenn z.B. andere Kinder nicht so freundlich auf ihn reagieren ( z.B. nicht mit ihm spielen wollen). Ein Beispiel: Ein Freund war bei uns zu Besuch und unser Sohn hat sich sehr ...
Liebe Frau Ubbens, Sie Sie hatten mir angeboten,dass ich die Situation mit meinem Sohn näher schildern könne. Es ging ja darum, dass mein Sohn ein sehr kontaktfreudiges, freundliches Kind ist und er beispielsweise beim Besuch des Sohnes einer Bekannten sich sehr viel Mühe gegeben hat, ihn motiviert hat etc. Der Sohn der Bekannten hat ihn aber geä ...
Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 6,5 Jahre alt und besucht seit August die erste Klasse. Sie ist gemäß ihrer Lehrerin eine sehr gute Schülerin, nur etwas schüchtern. Schon immer war sie ein eher schüchternes Kind, andererseits kann sie auch sehr bestimmend (bei ihren engen Freundinnen) und teils übermütig sein. Da ich den Eindruck habe, dass ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist in eine Jahrgangsstufen gemischte Klasse einer Montessori Schule eingeschult worden ( die meiste Zeit wird Klasse 1-4 zusammen unterrichtet). Er ist eher klein und dünn. Zwar ist er aufgeschlossen und sucht Kontakte, aber beschwert sich, dass man ihm nicht zuhört und dass er in den Pausen oft alleine spie ...
Hallo Frau Uebbens, mein Sohn ist mittlerweile 4.5 Jahre alt und ein glückliches, sehr aktives Kind. Seit 3 Wochen ist er im Schwimmkurs angemeldet was ihm auch total viel Spaß macht und er jedes Mal sehr stolz danach ist. Das einzige "Problem" ist bei ihm immer egal welcher Sport, er möchte von den Trainern nicht angefasst werden wenn es darum ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen