Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich hoffe, dass ich hier bei Ihnen einen Rat bekomme. Mein Sohn ist 3 1/4 und geht seit August halbtags in den Kindergarten. Ich bin mit seinem Behnehmen wirklich am Ende. Ich weis nicht, wie ich mit Ihm noch umgehen soll. Zu Hause ist er ein sehr lebhaftes Kind. Er ist immer auf dem Sprung, rennt nur umher, schreit rum, tobt nur herum, kann sich kaum mit einer Sache länger beschäftigen (außer Puzzle, die setzt er schnell zusammen). Wenn er seinen Willen nicht bekommt, schreit er mich aus vollem Hals an, so dass man seine Adern am Hals sieht und er hochrot wird. Sobald man ihm den Rücken kehrt, macht er Dummheiten z.B. Alles was er in die Finger bekommt rumschmeißen oder mit Gegenständen auf Möbeln rumhauen. Wenn ich normal mit ihm rede, reagiert er nicht. Er hört zwar und grinst mich an, aber er macht weiter. Dann versucht er seine 2 Jahre jüngere Schwester zu animieren mitzumachen. Das artet aber meistens in Geschrei aus, da sie nicht mitmachen möchte oder da er zu grob wird. (Seine Schwester ist das Gegenteil von ihm). Beim Essen ist es jedesmal eine Schweinerei. Er kippt fast jedesmal seinen Trinkbecher um und kippt das Essen aus. Das nächste Beispiel wenn er etwas aufheben soll was er hingeworfen hat oder wenn er sich anziehen soll oder anderes was ihm nicht passt, dann schmeißt er sich auf den Boden und wälzt sich herum und jammert : ich kann nicht ich kann nicht. Was mich auch mit am meisten stört, dass er noch nicht trocken und sauber ist. Er geht zwar ab und zu mal von alleine Pipi machen, aber sein Geschäft geht immer in die Hose. Im Kindergarten hat mich die Erzieherin angesprochen, ob er vielleicht nicht richtig hören kann (er reagiert aber auf geraschel). Wenn sie ihn anspricht, sieht er sie nur an und steht da. Das macht er bei Jedem den er nicht richtig kennt. (Aber die Erzieherin müsste er doch nun kennen). Ich stecke ihn dauernd in sein Zimmer bis er sich beruhigt hat. Aber dann geht es von vorn wieder los. Der Kinderarzt meint, es sei normal, dann habe ich in der Pubertät mit ihm keine Probleme. Sprechen kann er auch noch nicht richtig. Er redet zwar wie ein Wasserfall aber sehr undeutlich. Aber das soll er laut Jugendpsychologe von meinem Mann geerbt haben und muss also gefördert werden. Sie merken, ich liste nur negative Sachen auf, aber es ist wirklich anstrengend. Meine Nerven sind hochgradig dünn geworden. Ich weiss wirklich nicht wie ich mit ihm noch umgehen soll. Ich bin für jeden Rat dankbar.
Christiane Schuster
Hallo Micaela In jedem Fall sollten Sie zur Sicherheit und zur eigenen Beruhigung das Seh- und Hör-Vermögen Ihres Sohnes bei Ihrem Kinderarzt testen lassen. Da Ihr Sohn genau merkt, wie dünn Ihre Nerven inzwischen geworden sind, wird er nicht aus Boshaftigkeit sondern aus kindgemäßer Neugier immer weiter seine Grenzen zu erfahren suchen.- Versuchen Sie mal, ihn so wenig wie möglich zurecht zu weisen, sondern ihn stattdessen liebevoll in den Arm zu nehmen, bzw. sich ihm verständnisvoll zuzuwenden. Das wird anfangs zwar sehr schwer sein, ist m. E. nach aber die einzige Möglichkeit um Ihrem Sohn zu zeigen, dass Sie ihn dennoch lieben und akzeptieren und dass Sie ihm helfen möchten, in eine sichere Selbständigkeit zu gelangen. Gleichzeitig sollten Sie so konsequent wie möglich sein, indem Sie ihn z.B. ganz ruhig darüber informieren, dass Sie bei den Mahlzeiten seinen Teller konsequent wegräumen, sobald er absichtlich zu matschen o.Ä. beginnt. Dieser enorme Kraftaufwand und ein großes Durchhaltevermögen bei gleichzeitiger Gelassenheit gelingt weder von Heute auf Morgen noch wahrscheinlich ohne Hilfe. Deshalb rate ich Ihnen, die Betreuung beider Kinder auch mal zu festen Zeiten Ihrem Partner oder einem Babysitter zu überlassen, damit Sie Zeit zum "Auftanken" haben und sich auf diese Zeit schon vorher freuen können. Ebenso sollten Sie mal überlegen, ob nicht eine Mutter-Kind-Kur allen Familienmitgliedern wieder zu mehr innerer Ruhe verhelfen könnte.- ERHOLSAME, FRIEDLICHE FEIERTAGE und: bis bald?
Mitglied inaktiv
was ich vergessen habe: In seinem Zimmer hat er kaum noch Spielsachen: ein paar Legobausteine und ein paar Autos sowie einen Küchenherd mit Geschirr. Bücher sind auch vorhanden, schaut er sich aber nicht an. Vom Schlafengehen rede ich glaube ich gar nicht erst. - das können Sie sich glaube ich denken-
Mitglied inaktiv
... oder wie das ist, wenn das sich windende aufregende Kind sich NICHT in den Arm nehem läßt sonder nur noch hysterischer wird? Hallo Micaela, was Du schreibst könnte meine nahe Zukunft werden; mein Sohn (21/2) ist auf den besten Weg dahin. Es ist wahnsinnig anstrengend immer wieder und wieder Konsequent zu sein. Mein Sohn will sich in nichts überhaupt helfen oder zeigen lassen. Es geht soweit, daß er absichtlich nicht auf Klo geht nur weil ich mich wage ihn dazu aufzufordern. Oder wenn ich Farben mit ihm üben möchte, kommt nur "grün" raus weil er jetzt eben keinen Bock darauf hat. Wenn er etwas können möchte klappt dies auch ziemlich schnell, aber bitte nicht auf Aufforderung:-((( Ich habe mir mal das Buch besorgt "Das Geheimnis glücklicher Kinder" aber wirklich geholfen hat es mir nicht. Zumal meiner ja auch noch ein Sprachverweigerer ist der nur spricht, wenn er es für nötig hält... Wie knacke ich dieses Kind? Oder kann ihn so beeinflussen, daß er denkt es käme von ihm? Ach menno, momentan möchte ich am liebsten ans Händchen genommen werden und jemand sagt mir: so wird das gemacht... Liebe solidarische Grüße von ElaH
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Meine Tochter ist aktuell 16Monate und hat bereits seit längerem ihren Willen entdeckt. Allerdings gibt es Dinge, die sie nicht machen soll. Zb an meinen Haaren aus Spaß ziehen. Ich sage schon seit Monaten, dass sie nicht an den Haaren ziehen soll, aber sie lacht und macht es trotzde ...
Hallo:) Seit ein paar Wochen hat meine 14 Monate alte Tochter ihren ganz eigenen Kopf bekommen. Was ja auch gut ist!! :-) Nur eine Sache stört mich und zwar hat sie angefangen beim Essen die ganze Zeit das Essen absichtlich runter zu schmeißen. Sie hat gemerkt das ich NEIN sage und dabei etwas genervt bin wenn sie das macht. Und das findet si ...
Hallo, Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt und geht in den Kindergarten. Einmal die Woche veranstaltet seine Gruppe einen Wandertag, wo sie mit den Kindern rausgehen, spazieren. Heute sprach mich eine Erzieherin an. Sie sind spazieren gegangen, und mein Sohn war zunächst an der Hand eines Erziehers, das leid die ersten Minuten auch ganz gut. Dan ...
Hallo, Mein 3 jähriger Sohn ist nur am quatsch machen. Erstrecht wenn er unbeaufsichtigt ist, bzw. Wenn die Aufmerksamkeit nicht bei ihm ist. Selbst die Erzieher beschweren sich schon. Er sei der schlimmste im Kindergarten. Es muss permanent jemand bei ihm sein. Er schmeißt mit Spielsachen. Ärgert andere, seinen 4 jährigen Bruder zum Beispiel, räu ...
Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...
Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal. Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird. Ich hab sie schon gefragt waru ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen