Mitglied inaktiv
Hallo, Das gehört jetzt vielleicht nicht hier her...wollte nur mal euere Meinung dazu hören. Meine Mutter musste am Wochenende dringend zu meinen Opa fahren. Meine kleine Schwester 7 1/2 Jahre alt muß in der Zeit bei mir bleiben. Heute Morgen rief ihre Lehrerin bei mir an...ich solle doch bitte mal in die Schule kommen. Als ich da ankam (es war gerade Pause) lief mir meine Schwester mir weinend entgegend.... Ich fragte sie was denn loß wäre...sie meinte nur das jetzt alle auf sie sauer wären und sie keine Freunde mehr hätte. Ich ging dann sofort ins Lehrerzimmer... Wo die Leherin mich sah, meinte sie ..ohh...ich dachte jetzt sie wären Älter.. Was ich garnicht pasend fand, bin zwar erst 20 aber habe auch schon ein Kind. Die Lehrerin erzählte mir was loß war.....also... Die Klasse hat seid 3Wochen einen Wochenplan...dh. Mo. wird eine Zettel an die Tühre gehängt da stehen alle aufgaben von der ganzen Woche drauf. Die Kinder können selber entscheiden was sie machen wollen, ob zu erst mathe oder bio..das ist egal..hauptsache ist das sie das machen... Es ging um die Hausaufgaben die werden wie der Wochenplan Mo. an die Tafel geschrieben (auch für die ganze Woche) und müssen Montags drauf abgegeben werden. Die Klasse hat so Tischgruppen..und wenn zb. ein Kind von Tisch nr.3 die Hausaufgaben vergessen hat...bekommt der ganze Tisch kein Hausaufgaben frei. Meine Schwetser hat jetzt schon 3mal...Die Hausaufgaben nicht vollständig gehabt. Jetzt hat der Tisch natürlich auch kein Hausaufgaben frei bekommen, und alle Kinder vom Tisch sind jetzt sauer auf meine Schwester. Die lehrein gab mir eine kopie von den Hausaufgaben mit...ich habe sie mit meiner Schwester ihrem Hausaufgabenheft verglichen... da war die hälfte falsch..und die andere hälfte nicht abgeschrieben. Ich meinte zu Ihrer Lehrein das das für mich schon Mobbing sei die Kinder in dem Alter schon so aufeinander auzuhätzen,und bei mir ist es ja auch noch nicht lange her wo ich in der Schule war...und da hat es sowas nicht gegeben. Die Leherin meinte dazu nur...sie würde die Aufgaben erklären und wenn es beim 3.mal nicht jeder verstanden hat dann pech. genauso wie Beim Wochenplan Mo. würde alles erklärt werden und dann sollen sie das auch verstehen. Dann frage ich mich...wie ein 7Jähriges Kind das denn alleine machen soll..?? Für was sind die Lehrer denn da? Meine Schwester erzählte mir jetzt weil ja jedes Kind was anderes macht..und jeder mit irgend einer anderen Aufgabe zu der Lehrerin rennt... würde die auch oft die Kinder anschreien. meine Schwetser traut sich schon garnicht mehr zu der lehrein zu gehen und was zu fragen wenn sie was nicht versteht. In der ganzen Schule wird dieser Wochenplan jetzt gemacht. Meine Mutter hat von all dem nichts gewusst. Ich hoffe ich habe nichts falsches zu der Lehrein gesagt,und es meiner Schwester deswegen noch schwerer gemacht. Was haltet ihr davon? LG Fabienne
Christiane Schuster
Hallo Fabienne Wie Eulalie, Fanny und Silvia bin auch ich der Meinung, dass dieser offene Unterricht durchaus positiv zu sehen ist; allerdings nicht in den unteren Klassen, in Denen erst einmal erfahren werden sollte, warum gelernt werden muß und dass es sich im Team leichter, effektiver und motivierender lernen lässt. Bitten Sie Ihre Mutter, mit der Lehrerin zu sprechen und ihr vorzuschlagen, die Eltern noch besser über die Art des Unterrichts und die Art, wie sie alle SchülerInnen ihren Fähigkeiten entsprechend zu fördern gedenkt, zu informieren. Ein Lerndefizit auf Grund mangelnder Zusammenarbeit und Information zwischen Lehrer/Schule/Elternhaus darf es einfach nicht geben! Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also ich bin zwar zur Zeit zu Hause da ich eine kleine Tochter bekommen habe,aber ansonsten bin ich Erzieherin und habe selbst auch schon im Hort mit diesem ach so tollen Wochenplan zu tun gehabt. Bin allerdings der Meinung, daß es für Kinder bis zur dritten Klasse nicht geeignet ist. Kinder können doch noch gar nicht verstehen, warum wenn ein anderer seine HA nicht gemacht hat er darunter leiden soll. Ich bin auch der Meinung das es fast Mobbing auslöst. Und das ist sicher nicht der sinn der sache. Außerdem können Kinder in dem Alter noch gar nicht abschätzen in welcher Zeit die Aufgaben gut zu schaffen sind, wann sie welche Aufgabe am besten lösen.Ohne die Hilfe eines Erwachsenen sind sie da ganz schön aufgeschmissen.
Mitglied inaktiv
hallo fabienne, ich glaube diese form des unterrichts heißt offener unterricht. die kinder bekommen für eine woche einen plan, was sie lernen sollen und dann können sie selber entscheiden, in welcher reihenfolge sie die aufgaben erledigen. eigentlich finde ich dieses konzept sehr gut, weil es den spass am lernen fördert, aber nur unter entsprechender anleitung und unterstützung durch die lehrer. so, wie du es beschreibst, ein kind hat schwierigkeiten und dafür müssen alle "leiden", ist in meinen augen echt fies und pädagogisch blödsinnig, zumindest in der 1./2. klasse. stattdessen würde ich erwarten, dass die lehrerin den überblick behält und von sich aus eingreift, wenn kinder schwierigkeiten haben, z. b. nachfragt, woran es liegt, kinder, die ihre aufgaben schneller und ohne viel mühe erledigen, dazu anhalten, einem "schwächeren" mitschüler zu helfen, und ähnliches. die lehrerin scheint mir nicht besonders angagiert zu sein. oder überfordert? hm. finde, du hast ihr eine gute antwort gegeben. an deiner stelle würde ich eurer mutter alles genau berichten, damit sie mit der lehrerin ein gespräch führt im interesse deiner schwester. lg e.
Mitglied inaktiv
halo fabiene ich finde es für ein 7 jährigs auch zu früh so ein Wochenplan! und wenn es ein kind 10 x nicht versteht so muss die Leherin darin gewachsen sein so einem Kind zu helfen! ich würde sagen das deine Mutter mit der Lehrin redet das sie deiner Schwester helfen soll und es überprüfen soll was sie abgeschrieben hat etc! und wenn sie nicht gewillt ist klip und klar sagen das sie es weiter leitet schulbehörde oder so! wie du mir so auch dir! wenn die Lherin ja alle KInder bestrafft! kopfschüteln! mal sehn was Frau shcuster dazu sagt! LG silvia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, mein 8jähriger Sohn geht in die 3.Klasse und verweigert oft die Hausaufgaben. Er wird oft geärgert und rastet dann aus. Der Klassenlehrer hat viel Geduld und unterstützt wo er kann. Ein Mädchen in der Betreuung hat ihn geärgert und er hat sie daraufhin gewürgt. Aus der Schule kam die Androhung einer Ordnungsmaßnahme da er mit sei ...
Hallo unsere Tochter ist 11. Gestern wurde ich zum Lehrer in die Gesamtschule bestellt sie kommt bald in die 6. Klasse . Melissa wäre oft traurig weine sogar. Ob es Streit gibt oder Gewalt in der Familie? Ich war total erstaunt. Wir führen ein normales Familien Leben und sicher ist sie im Teenie Alter jetzt mal zickig . Unsere Tochter wurde zum Ver ...
Gute Tag, Ich möchte meinen Sohn (1. KLASSE) dazu motivieren, Zusatzaufgaben zu machen, da er im Rechnen Schwierigkeiten hat. Haben Sie da einen Tipp für mich? Ich dachte an ein Belohnungssystem, da er von sich aus null Motivation hat. Was meinen Sie dazu?
Hallo. Mein Sohn (Einzelkind - wird Ende August 7) ist seit Sept 2022 in der Schule. Er wurde im Oktober in die Vorschule versetzt, weil er mit dem Stoff überfordert war (3 Std Lese Versuch für 3 Zeilen). Seit einiger Zeit ist er extrem unruhig und stört in der Klasse. Sogar wenn er von der Lehrerin "strafversetzt" wird (am Gang bei offener Tür) ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn, 8 J., besucht die dritte Klasse. Er wurde in der ersten Klasse gemobbt und oft geschlagen, bis zum Krankenhausaufenthalt. Schlussendlich hat er zur 2. Klasse die Schule gewechselt. Er kommt jedoch nicht in den bereits gefestigten klassenverband rein. Sobald er sich mit einem Kind besser versteht schiesst der bi ...
Unser Sohn kam letztes Jahr zur Schule. Er ist hochsensibel und hat ein geringes Selbstbewußtsein. Er hat in der Schule auch nur ein Mädchen mit der er spielt. Wenn ihn andere Kinder in der Schule beleidigen, schluckt er alles runter und fängt an zu weinen. Das belastet ihn dann sehr. Andere Kinder gehen dann für ihn zum Lehrer und schildern die Si ...
Hallo Frau Ubbens, meine 6 jährige Tochter geht seit Sommer in die 1. Klasse der Grundschule. Heute war der erste Elternsprechtag. Die Lehrerin sagte, dass mein Kind öfters spricht obwohl sie nicht dran ist und gerne mal ohne Meldung etwas sagt. Daran sollten wir arbeiten. Was kann ich machen um meiner Tochter das Einhalten von Sprachregeln ...
Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...
Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...
Hallo! Meine Tochter, 11 Jahre, hat mit einer neuen Schule begonnen. Sie hat zusammen mit 5 anderen Kindern gewechselt. Darunter 2 Mädchen und 1 Junge mit denen sie sich gut verstanden hat. Seit dem Wechsel wollen die beiden Mädchen nicht mehr mit ihr sprechen. Nicht neben ihr sitzen egal ob im Zug oder in der Schule. Sie fühlt sich ausgeschlos ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen