Mitglied inaktiv
Meine kleine Tochter ist zwar erst 6 Monate alt, aber schon "hochgradig süchtig" nach ihrem Schnuller. Ohne den geht beim Einschlafen nichts und sie wacht mehrmals nachts auf, weil ihr der Schnuller rausgefallen ist. Weil ich dieses ständige nächtliche Aufstehen schon satt habe, möchte ich ihr den Schnuller abgewöhnen. Wer hat Erfahrungen damit? Ist sie noch zu klein dafür? Laufe ich dann Gefahr dass sie ein Daumenlutscher wird?
Christiane Schuster
Hallo Helena Kinder, die sich an einen Schnuller gewöhnt haben, sind in den seltensten Fällen mit dem Daumen zufrieden!- Da die Kleinen mit 6 Mon. noch ein recht großes Saugbedürfnis haben, versuchen Sie doch mal, ihr als Schnuffeltuch ein T-Shirt mit Ihrem "Duft" zu geben. Sie kann daran schnuckeln, während sie gleichzeitig Ihre Sicherheit gebende Nähe spürt/riecht. Ist sie mit dieser Lösung nicht einverstanden, können Sie den Schnuller auch an diesem Tuch befestigen, sodass sie ihn sich leichter selbst wiederholen kann. Damit sie dieses Wiederholen möglichst rasch lernt, führen Sie zunächst ihre Hand entlang bis zum Schnuller, bevor er in den Mund gesteckt wird. Mit dem konkreten Abgewöhnen des Schnullers sollten Sie noch ca. 6 weitere Monate warten, da der Schnuller für viele Kinder ein hohes Maß an Sicherheit und Zufriedenheit vermittelt. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Helena! Du kannst es ja mal mit etwas anderem zum Kuscheln probieren. Meiner hat immer so eine Maus mit im Bett, die halt nur einen Plüschtierkopf hat und ansonsten mehr wie ein Tuch ist. Da lutscht er schon mal an den Tuchzipfeln rum. Aber er nimmt trotzdem den Schnuller, kann ihn sich jetzt allerdings schon selbst holen. Er hatte auch so extreme Phasen, das hat sich aber gegeben, tags nimmt er ihn fast nur noch zum Mittagsschlaf und abneds zum Einschlafen. Ich würde ihr den Nuckel lassen, wie gesagt, bald kann sie ihn sich selbst wieder nehmen. LG, Silke
Mitglied inaktiv
Also, daß mt dem extremen Schnullerphasen hatten wir auch immer. Ich denke sie haben immer Phasen wo sie den Schnuller mehr brauchen. War zumindest bei meinen Beiden so. Aber es ist nicht unbedingt so, daß Kinder zum Daumenlutschen anfangen wenn sie keinen Schnuller mehr haben. Aber ich denke, gerade jetzt ist die gefährliche Phase, dann wenn der Schnuller jetzt so sehr gebraucht wird, dann muß sicher auch der Daumen herhalten. Unsere Tochter hat so sehr daumengelutscht, daß wir ihr einen Schnuller gegeben haben. Denn sind wir dann aber leicht wieder losgeworden. LG Vera
Mitglied inaktiv
Hallo Helena, bei meiner Tochter habe ich mit 9 Monaten die Ferber-Methode angewandt und gleichzeitig auch den Schnuller weggelassen. Ich hatte Glück, es hat sehr gut geklappt, nach einer 1/2 Stunde schreien (nach mehrmaligen ins Zimmer gehen, natürlich) hat meine Tochter die ganze Nacht durchgeschlafen, ich habe sie nur einmal kurz meckern hören, aber sie hat sich selbst wieder beruhigt und schlief selig wieder ein. Mittlerweile ist 1 Monat vergangen, sie brauch nachts immer noch keinen Schnuller und schläft oft (nicht immer) ohne längeres Schreien ein. Tagsüber gebe ich ihr aber den Schnuller wenn sie müde ist. Eine Schnuffelpuppe (Käthe-Kruse-Puppe) habe ich ihr auch ins Bett gelegt, das hat aber eine Weile gedauert, bis sie begriffen hat, dass sie die festhalten kann. Wenn sie jetzt morgens aufwacht, fängt sie nicht gleich an zu schreien wie früher, sondern plappert vor sich hin und spielt ein bischen mit der Puppe. Das ist wirklich schön, wenn man morgens in ein lachendes, statt in ein weinendes Babygesicht sieht. Viel Glück. Folge deinem Instinkt. Alles Gute Andrea
Ähnliche Fragen
Huhu Ich hätte eine Frage, weis auch nicht ob ich mit dieser hier richtig bin. Es geht darum das ich Ende Oktober (ca 3 Wochen mein zweites Baby bekomme) Mein anderer Sohn ist 2 Jahre und 6 Monate ca. Er nimmt noch den Schnuller. Sucht ihn oft nachts und ruft in letzter Zeit sowieso oft nach mir, weshalb ich fast jede Nacht zu ihm gehe und bei ...
Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin ziemlich verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt dreieinhalb und vor 2 Monaten hat sie ihren Schnuller der Schnullerfee gegeben - damals ganz freiwillig. Dafür hat sie ein Kuscheltier bekommen, dass sie sich gewünscht hatte. Sie ist auch sofort problemlos eingeschlafen. Soweit so gut. Seitdem macht sie mir aber zunehme ...
Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte schonmal eine Frage gestellt zum Thema Schnuller abgewöhnen und sind mit Ihrem Tipp der gleichbleibenden Routine fürs Zubettgehen ganz gut gefahren. Schnuller ist für ihn kein Thema mehr aber dafür etwas anderes - die Milchflasche. Vor dem Entwöhnen hat mein Sohn (3 J.) eine Gute Nacht-Milchflasche bekommen, dass dar ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...
Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...
Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...
Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen