Mitglied inaktiv
Ich wüsste gerne mehr über die Vor- und Nachteile eines Schnullers. Jonas ist jetzt 5 Wochen alt und die ersten 4 Wochen habe ich nicht einmal an einen Schnuller gedacht. Da er jedoch öfter mal nicht zu beruhigen war und meine Hebamme irgendwann mal meinte, das Schreien hört sich nach Müdigkeit an, habe ich ihm einen Schnuller zur Beruhigung gegeben (nachdem ich bemerkte, dass er oft beim Stillen nuckelnd einschläft, nachdem der sich satt getrunken hatte). Er spuckte den Schnuller zunächst dauernd aus. Langsam lernte er aber die "Vorteile" (?) des Schnullers kennen und jetzt setze ich den Schnuller öfter zum Beruhigen ein, nachdem alles andere (herumtragen, streicheln, massieren, sonst irgendwie beschäftigen, wickeln und was mir sonst spontan noch so einfällt) nicht fruchtet. Ich tue das allerdings immer mit einem schlechten Gewissen, da ich denke, dass ich es mir vielleicht zu einfach mache und ihm langfristig keinen Gefallen damit tue. Ich frage mich, ob es überhaupt sinnvoll ist, einen Schnuller einzusetzen oder wäre es nicht vielleicht doch besser, wieder schnell damit aufzuhören? Ich habe schon jetzt das Gefühl, dass ich ihn eigentlich erst so richtig auf die Idee gebracht habe, dass man auch außerhalb der Mahlzeiten nuckeln kann und er das auch jetzt vermehrt "verlangt". Da ich sehr unsicher bin, wäre ich dankbar für eine Aufklärung!
Christiane Schuster
Hallo Pat Entgegen früherer Meinungen sind Pädagogen und Ärzte zu der Überzeugung gekommen, dass ein Schnuller eher nutzt als Schaden anzurichten. Dazu muss man allerdings auch sagen, dass der Schnuller in seiner Fertigung einen enormen Entwicklungsschritt gemacht hat. Jedes Kind hat ein mehr oder weniger ausgeprägtes Saugbedürfnis. Je mehr wir Eltern darauf eingehen, umso zufriedener ist das Kind, da sein Bedürfnis entsprechend befriedigt wird. Um Allergien vorzubeugen, bietet man Babys zuerst einen Schnuller aus Silikon an um später auf einen bissfesten Latex-Schnuller zu wechseln. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass er alters-/kiefergerecht ist. Ein Schnuller stärkt die Mundmuskulatur und fördert so ein gesundes Zahnwachstum. Aus diesen Gründen trägt er gleichzeitig positiv zur Sprachentwicklung bei. Aus hygienischen Gründen rate ich Ihnen ein extra für den Schnuller entwickeltes Kettchen zu besorgen, das vor dem Herunterfallen schützt und am Gitterbett genauso wie an der Kleidung sicher befestigt werden kann. Bis bald?
Ähnliche Fragen
Huhu Ich hätte eine Frage, weis auch nicht ob ich mit dieser hier richtig bin. Es geht darum das ich Ende Oktober (ca 3 Wochen mein zweites Baby bekomme) Mein anderer Sohn ist 2 Jahre und 6 Monate ca. Er nimmt noch den Schnuller. Sucht ihn oft nachts und ruft in letzter Zeit sowieso oft nach mir, weshalb ich fast jede Nacht zu ihm gehe und bei ...
Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin ziemlich verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt dreieinhalb und vor 2 Monaten hat sie ihren Schnuller der Schnullerfee gegeben - damals ganz freiwillig. Dafür hat sie ein Kuscheltier bekommen, dass sie sich gewünscht hatte. Sie ist auch sofort problemlos eingeschlafen. Soweit so gut. Seitdem macht sie mir aber zunehme ...
Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte schonmal eine Frage gestellt zum Thema Schnuller abgewöhnen und sind mit Ihrem Tipp der gleichbleibenden Routine fürs Zubettgehen ganz gut gefahren. Schnuller ist für ihn kein Thema mehr aber dafür etwas anderes - die Milchflasche. Vor dem Entwöhnen hat mein Sohn (3 J.) eine Gute Nacht-Milchflasche bekommen, dass dar ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...
Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...
Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...
Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen