Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schnuller und andere unarten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schnuller und andere unarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Frau Schuster! Mein Sohn Domenic ist 3,5 Jahre und nimmt Nachts seinen schnuller noch. Heute habe ich ihn spaßenshalber mal in den Mund genommen und d asagte er:"geschenkt". Ich meinte nur um eine bestätigung zu haben "Wie? Du schenkst mir den Schnuller?" Antwort:"ja". Daraufhin habe ich ihm erklärt das er nun keinen mehr habe da er mir seinen gegeben hat würde er jetzt mir gehören. Nun ist er um 20 Uhr zu bett gegangen. Um 22 Uhr ist er endlich eingeschlafen. In der Zwischenzeit war ich mal auf dem Klo und als ich noch mal nach ihm sehen wollte hat er sich stifte geholt und siech drei Schokoladenosterhasengeklaut. Die Hasen waren für meine Nichte gedacht. Ich habe ihn deswegen ausgeschimpft und ihm dabei erklärt das die hasen für die Jasmin warewn und da er sie ihr weggegessen hat und ich jetzt neue kaufen muß, muß ich das Geld aus seiner Spardose nehmen. Ist das Okay so? wenn er jetzt ohne schnuller weiterschläft soll ich ihn dann eine kleine Belohnung dafür geben? wenn ja was wäre denn der sache entsprechend? Ich habe schon an unseren Kühlschrank eine Kühlschranksicherung gekauft weil er sich ständig daren bediehn und Fruchtzwerge, Milchschnitten u.uu. rausgeklaut hat. Nach zwei stunden hat er den Bogen raus gehabt. was soll ich nur noch tun damit das aufhört. Das geht doch auch ins geld. Wenn er wenigstens den Kühlschrank wieder zu machen würde aber nein, der steht dann teilweise 2 Stunden Offen. Der ist frühs so leise das wir nicht merken wenn er munter wird. Trotz das wir dei Schlafstubentür Offen stehen lassen. Für ein paar gute tips bin ich sehr dankbar. Bis sicher bald Jacqueline


Beitrag melden

Hallo Jaqueline Ihrem Sohn fällt es -wie fast allen Kindern- unheimlich schwer, sich von seinem Schnuller, bzw. dem so befriedigenden Sauggefühl zu lösen. Ihm fehlt ohne ihn etwas, und er versucht sich auf andere Weise Befriedigung zu verschaffen. Dieses Mal waren es Stifte und Schokolade, ein anderes Mal sind es wieder Dinge aus dem Kühlschrank.- Mit diesem Handeln möchte er weder Sie noch Ihre Nichte ärgern. Er versucht damit nur, sich selbst zufrieden zu stellen -auch ohne Schnuller-. Ohne Schnuller oder andere Ersatzbefriedigungen kann er nur glücklich einschlafen, wenn er das Warum verstanden hat. Haben Sie einfach noch ein wenig Geduld, und gönnen Sie ihm nachts sein Saugen. Es schadet kaum, da im Schlaf so gut wie kein Druck ausgeübt wird. Vielleicht hilft ihm auch das Buch: "Ein Bär von der Schnullerfee"? Es kostet 26,80DM und wird mit einem 9cm grossen Teddy verkauft. Es ist von: Bärbel Spathelf, Susanne Szesny mit der Nr.: ISBN: 3-930299-22-4 zu haben. Viel Erfolg und bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Jacqueline, daß dein Sohn selbst an den Kühlschrank geht, finde ich superselbständig und du solltest da nicht versuchen das zu unterbinden und deinen Sohn so zu einem Kampf ums Essen verführen, das Thema darf einfach nicht so aufgeladen sein, wenn er ein natürliches Eßverhalten entwickeln soll. Meine Mutter hatte die Regel eingeführt, daß nur am Eßtisch gegessen werden darf und daurch natürlich nur unter ihrer Aufsicht. Meine Schwester und ich haben uns überboten damit, was ins Kinderzimmer zu schmuggeln. Es ist doch auch so ein natürlichen Bedürfnis, sich etwas in die selbstgebaute Höhle mitzunehmen. Wir haben heute massive Eßstörungen, sind beide Bulimikerinnen, ich mit dem Hang zum Übergewicht, sie zur Magersucht. Bei meinem kleinen Bruder hatte sie das ständige Aufpassen aufgegeben. Er durfte sich alles mit auf sein Zimmer nehmen, hatte ständig Zugang zu Süßigkeiten und in seinem Zimmer liegt eine Schokoladentafel wochenlang unberührt herum! Daß das für dich ins Geld geht, verstehe ich nicht, das passiert doch nur, wenn du andauernd nachkaufst, was weg ist. Wenn du deinem Sohn einfach sagt, du kannst keinen Frauchtzwerg haben, weil du ihn schon heute morgen gegessen hast, dann wird er sich die Leckereien schon besser einteilen. Übe lieber mit ihm, wie man den Kühlschrank richtig zumacht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Karen! ich bin auch der Typ der Zusammen mit der familie am Eßtisch sitzt. Wir sind ein 5 Personenhaushalt und wo kämen wir dann hin wenn jeder essen würde wann er Lust hat. Außerdem geht es mit der zeit mächtig ins geld wenn ich ständig die sachen nachkaufen muß. Muß ein vierjare altes Kind 6 Fruchtzwerge, 5 Milchschnitten und eine tafel schokolade auf einmal essen. Und was ist mit den anderen beiden Kindern. Die bekommen so nie was ab. Dass kann ja wohl auch nicht die Lösung sein oder? Ist nicht bös gemeint aber versuch mal meine Lage zu verstehen. Gruß Jacqueline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Karen, es ist nicht so das er nebenher nichts bekommt und er muß auch nicht nur am Eßtisch sitzen . Aber wenn er nicht lernt , das er nicht nur süßes haben kann, dann kann er auch kein gesundes eßverhalten entwickeln. Jacqueline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kein Text


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Huhu Ich hätte eine Frage, weis auch nicht ob ich mit dieser hier richtig bin. Es geht darum das ich Ende Oktober (ca 3 Wochen mein zweites Baby bekomme) Mein anderer Sohn ist 2 Jahre und 6 Monate ca. Er nimmt noch den Schnuller. Sucht ihn oft nachts und ruft in letzter Zeit sowieso oft nach mir, weshalb ich fast jede Nacht zu ihm gehe und bei ...

Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin ziemlich verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt dreieinhalb und vor 2 Monaten hat sie ihren Schnuller der Schnullerfee gegeben - damals ganz freiwillig. Dafür hat sie ein Kuscheltier bekommen, dass sie sich gewünscht hatte. Sie ist auch sofort problemlos eingeschlafen. Soweit so gut. Seitdem macht sie mir aber zunehme ...

Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte schonmal eine Frage gestellt zum Thema Schnuller abgewöhnen und sind mit Ihrem Tipp der gleichbleibenden Routine fürs Zubettgehen ganz gut gefahren. Schnuller ist für ihn kein Thema mehr aber dafür etwas anderes - die Milchflasche. Vor dem Entwöhnen hat mein Sohn (3 J.) eine Gute Nacht-Milchflasche bekommen, dass dar ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...

Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...