Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schnuller mit 4 Jahren....

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schnuller mit 4 Jahren....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine vierjährige Tochter hat tagsüber immer noch sehr viel ihren Schnuller im Mund. Unsere Kinderärztin meinte, wir sollten ihr den Schnuller abgewöhnen, weil sie wohl ganz leicht lispelt. Ansonsten spricht sie schon immer sehr gut, bzw. das Lispeln ist so leicht, das es sonst niemand bemerkt hat. Ich habe mich jetzt mit einigen Erziehern unterhalten, die mir alle sagten, ich solle ihr den Schnuller nicht wegnehmen und sie würde es irgendwann von alleine lassen. Wie ist Ihre Meinung dazu? Vielen Dank und viele Grüße Kirs


Beitrag melden

Hallo Kirs Mit "aller Macht" sollten Sie den Schnuller Ihrer Tochter nicht wegnehmen, da er ihr bester Freund zu sein scheint, sodass sie einen seel. Schaden davon tragen könnte, wenn ihr der beste Freund genommen würde.- Zahnfehlstellungen sind sicherlich leichter zu korrigieren als seel. Schäden zu reparieren.- Dennoch können Sie mit Ihrer Tochter gemeinsam versuchen, auf den Schnuller zu verzichten, indem Sie ihn -wie Mütter Ihnen rieten- gegen ein Geschenk austauschen ("Ein Bär von der Schnullerfee"). Auch können Sie mit ihr vereinbaren, dass sie die jetzigen Schnuller noch verbrauchen kann, dass es dann aber keine Neuen mehr gibt, sodass sie sparsam mit dem Gebrauch umgehen sollte. Ein weiterer Literatur-Tipp wäre: "Adieu, mein kleiner Schnuller". Das Abgewöhnen wird Ihnen zuverlässig und "sanft" nur dann gelingen, wenn Ihre Tochter Damit einverstanden ist, dass Sie ihr bei der Abgewöhnung helfen werden. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, also den schnuller tagsüber finde ich zu viel, man versteht die kids dann auch so schlecht mein sohn darf ihn zum ruhen und nachts haben, aber in seinem zimmer. und zum sprechen muss er ihn rausnehmen kennst du das buch von der schnullerfee ? tati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist natürlich sehr individuell und vielleicht "braucht" sie den Schnuller wirklich. Ich finde mit 4 Jahren sollte wenn möglich der Schnuller weg. Mein Neffe kommt bald in die Schule und denkt gar nicht daran ihn von sich aus weg zu geben (hat ihn aber ausschließlich nachts). Ich finde das schon schade, zum einen sieht es einfach nicht schön aus, zum anderen hat er einen deutlich offenen Biss, was mit Sicherheit behandelt werden muss. An der Sprache macht es m.E. nichts. Er hat immer gut gesprochen und nie gelispelt, während mein Sohn noch immer lispelt und die Kinderärztin meint, das sei bis zu einem gewissen Alter ganz normal. Ich würde ihn auf jeden Fall schon einmal tagsüber "abgewöhnen" - als ersten Schritt. Wenn man den Schnuller immer raus nehmen muss, damit Mama einen versteht, dann lässt man ihn irgendwann ganz weg. usw. Und wenn die Zeiten sowieso schon stark reduziert sind, fällt nachher auch das Aufgeben leichter. Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich würde den schnuller auch abschaffen...ein Kind aus der verwandtschaft ist jetzt 8 jahre alt und hat immernoch nen schnuller! Sie lispelt arg und ihre Zähne sehen furchtbar aus. Wenn Du ihr den schnuller abgewöhnst dann behutsam...bei meinem Freund habens meine schwiegereltern so gemacht: Der Sandmann wird kommen und heute holt er sich deinen schnulli und bringt dir ne überraschung ins bettchen---das haben sie ihm gesagt beim abendessen. Und beim sandmann hat er so fasziniert dagesessen dass er nicht bemerkt dass meine schwiemum den schnuller mit nem dünnen bindfaden weggezogen hat (den hat sie kurz vorm sandmann drangebunden als er es nicht bemerkte..der schnuller musste dann dort liegen bleiben damit ihn sich der sandman nehmen kann*g* ..und ihm bett lag dann ein Stofftier für ihn :c) da war mein freund allerdings 2 jahre jung...ich weiß nicht obs mit 4 jahren au noch klappt. Ich habe die Probleme mit schnuller jezt zum glück nicht...luca wollte nie einen schnuller :c) lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herzlichen Dank, so wollte ich es auch versuchen, da ich die "harten Methoden" nicht mag.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Huhu Ich hätte eine Frage, weis auch nicht ob ich mit dieser hier richtig bin. Es geht darum das ich Ende Oktober (ca 3 Wochen mein zweites Baby bekomme) Mein anderer Sohn ist 2 Jahre und 6 Monate ca. Er nimmt noch den Schnuller. Sucht ihn oft nachts und ruft in letzter Zeit sowieso oft nach mir, weshalb ich fast jede Nacht zu ihm gehe und bei ...

Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin ziemlich verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt dreieinhalb und vor 2 Monaten hat sie ihren Schnuller der Schnullerfee gegeben - damals ganz freiwillig. Dafür hat sie ein Kuscheltier bekommen, dass sie sich gewünscht hatte. Sie ist auch sofort problemlos eingeschlafen. Soweit so gut. Seitdem macht sie mir aber zunehme ...

Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte schonmal eine Frage gestellt zum Thema Schnuller abgewöhnen und sind mit Ihrem Tipp der gleichbleibenden Routine fürs Zubettgehen ganz gut gefahren. Schnuller ist für ihn kein Thema mehr aber dafür etwas anderes - die Milchflasche. Vor dem Entwöhnen hat mein Sohn (3 J.) eine Gute Nacht-Milchflasche bekommen, dass dar ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...

Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...