Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schnuller - ein Problem ? Auch andere Mamas gefragt !

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schnuller - ein Problem ? Auch andere Mamas gefragt !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, Unsere beiden Kinder haben beide einen Schnuller, da sie als Babies ein sehr grosses Saugbedürfnis hatten. Mit 10 Monaten haben wir jeweils angefangen, den Schnuller tagsüber systhematisch aus dem Mund zu ziehen und ihn nur zum Einschlafen zu überlassen, was eigentlich recht gut geklappt hat. Vor ca. 2 Monaten fing unser Grosser (3J) plötzlich an, den Schnuller ständig im Mund haben zu wollen, er weinte wenn man ihm den Schnuller wegnahm, aber eigentlich hatte ich das Problem noch ganz gut im Griff. Vor 2 Wochen hatte er seinen Schnuller bei Freunden so versteckt, dass wir ihn einfach zur Bettzeit nicht finden konnten, schliesslich ist er auch so eingeschlafen, und ich dachte mir, das das Problem auf ganz natürliche Weise geregelt ist. Aber dann schlief er plötzlich nicht mehr über Mittag, er bekam einfach die Kurve nicht. Nach 1 Woche habe ich ihm den Schnuller für den Mittagsschlaf wiedergegeben (wurde von einem begeisterten Lachen begleitet, seitdem schläft er mittags wieder 2 Stunden). Ich habe ihm erklärt, dass er mit 3 Jahren zu gross ist, um abends noch einen Schnuller zu bekommen und er akzeptiert das auch, aber jetzt liegt er teilweise von 20.30 bis 22.00 Uhr wach im Bett, singt oder erzählt sich was bevor er endlich einschläft. Geht man zu ihm, weinerlt er und verlangt den Schnuller (bezüglich Schlafen war er nie ein Problem !). Inzwischen geht das seit 2 Wochen so, und mein Mann und ich fragen uns, ob wir ihm den Schnuller wiedergeben sollten, andererseits sage ich mir, dass wir damit unsere Autorität völlig untergraben. War es vielleicht schon ein Fehler, den Schnuller für den Mittagsschlaf wieder einzuführen, denn jetzt weiss er, dass der Schnuller im Schrank liegt (aber er geht ab heute ganztags in die Ecole maternelle in Frankreich, dort schlafen die Kinder auch und brauchen den Mittagsschlaf - und das Problem Schnuller regelt sich, wenn die Kinder nicht mehr mittags schlafen) ? Ich habe einfach etwas Sorge, dass er nicht genug Schlaf bekommt, oder ist das unbegründet ?


Beitrag melden

Hallo Elke Besser wäre es schon gewesen, Sie hätten mitttags auf den Schnuller verzichtet; aber sind wir Eltern nicht auch "nur" Menschen?- Versuchen Sie mit Ihrem Sohn abzusprechen, dass er eigentlich schon zu groß ist für einen Schnuller und schlagen Sie ihm vor, ihn unter das Kopfkissen zu legen, damit er ihn sich immer mal wieder anschauen kann. Vielleicht fühlt er sich so verstanden und wird stolz darauf sein, dass Sie so viel Vertrauen in ihn setzen. Auch können Sie ihm sagen, dass nur Babys einen Schnuller benötigen und ihn dazu überreden, seinen Schnuller einem Baby zu schenken. Möchte er selbst Baby sein, spielen Sie dieses Spiel konsequent mit ihm. Er wird es bald leid sein, genau so wie ein Baby behandelt zu werden und nichts mehr allein tun zu dürfen. Die 3.Methode ist der Tausch des Schnullers gegen ein neues Kuscheltier/Spielzeug. Hier kann Sie evtl. folgendes Bilder- und Vorlesebuch unterstützen: - "Ein Bär von der Schnulerfee", 26,80DM, ISBN: 3-930299-22-4. Selbst, wenn Ihr Sohn einmal mittags nicht schlafen kann, wird er sich schon den Schlaf holen, den er benötigt. Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tja das Schnullerproblem habe ich auch. Vom Verstand her sag ich den Schnuller nicht hingeben und es war ein Fehler ihn zum Mittag wieder einzuführen. Aber man ist ja selbst nicht besser. Nur habe ich festgestellt, das meine Tochter im Kindergarten schon seid fast einem Jahr Mittags keinen mehr nimmt und zu Hause ihn verlangt. Komisch nicht? Dort gehts und zu Hause gibt es einen Aufstand. Meine Tochter schläft auch schneller ein wenn sie den Schnuller hat. Aber ewig wird sie ihn nicht behalten können. Ich hätte ihn ihr schon abgewöhnt, nur da wir jetzt ein Baby bekommen habe ich noch damit gewartet. Sie wird im Oktober 3. Ich hoffe doch das ich sie ein wenig beschämen kann, das sie ja so groß ist und in den Kindergarten schon geht und kein Baby mehr ist. Ansonsten muß sie ihn dann dem Weihnachtsmann schenken. Das ist für mich der Abgewöhnungstermin. Ich weiß das ich dann auch konsequent bin. Auch das meine Tochter protestieren wird. Aber hier werde ich nicht mit mir reden lasse. Man hat mir gesagt, das es streßig werden kann. Aber es gibt sich dann wenn das Kind einsieht, das es keinen Sinn hat. An Eurer Stelle würde ich es jetzt durchziehen. Habt ja selbst gesagt das er euch angegrinst hat. Ich denke hier geht es um einen Machtkampf. Und das mit dem Schlaf regelt sich dann wieder von alleine. Wenn er den Schlaf braucht wird er ihn schon in Anspruch nehmen. Viel Glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, Leider gestehe ich eben dieses Vertrauen nicht in meinen Sohn zu haben, er will den Schnuller nicht anschauen sondern im Mund haben, und würde ich ihn unter das Kopfkissen legen, wäre er innerhalb 2 Sekunden im Mund. Auch hat er über eine Woche lang mittags nicht geschlafen, bis ich dann endlich weich geworden bin. In der Ecole ist das Schlafen im Schlafsaal ohnehin nicht so einfach, wenn er schon nicht zuhause einschlafen kann, dann dort erst recht nicht (und nur daher hat er ihn wieder - ausserdem regelt sich das Problem ja dann irgendwann auf natürliche Weise). Das Spiel mit dem Baby habe ich schon im Sommer durchexerziert, er fand es einfach toll ein Baby zu sein !!!! Aber wie gesagt, tagsüber hatte ich die Sache im Griff, und Dank Ihrer und Klepas Antwort werde ich nicht locker lassen, abends gibt es keinen Schnuller mehr !!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist nun schon 4 Jahre alt und kann und will einfach abends nicht ohne seinen Schnuller einschlafen! Wir haben wirklich ALLES probiert. Kein Buch, kein Belohnungsversprechen und noch weniger ein Appell an die Vernunft brachten was. Wir waren kürzlich beim ZA. Die Zähne sind gesund, kein offener Biß, etc. Können wir ihm den Schnu ...

Sehr geehrte Expertin! Ich habe meiner Tochter (gerade 2 geworden) vor ca. 3 Wochen spontan den Schnuller abgewöhnt. Sie hat uns regelmäßig nachts aufgeweckt und auf die Schnullersuche geschickt; neulich war er irgendwie verschwunden, da meinte ich im Halbschlaf, sie muss jetzt ohne Schnuller schlafen und komischerweise ging das. Sie gab keinen ...

Sg. Fr. Ubbens! Mein Sohn ist 2einhalb. Wir haben aktuell 2 "große" Probleme. 1.) Er will nicht mehr mittags schlafen, ohne klappt jedoch auch nicht so recht, da er dann am Spielplatz zB nichts mit sich od. anderen anzufangen weiß, nur bockig ist und unkoordiniert. Hatten es ersatzweise mit einer Ruhezeit im Zimmer mit Lesen probiert, aber es ...

Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte schonmal eine Frage gestellt zum Thema Schnuller abgewöhnen und sind mit Ihrem Tipp der gleichbleibenden Routine fürs Zubettgehen ganz gut gefahren. Schnuller ist für ihn kein Thema mehr aber dafür etwas anderes - die Milchflasche. Vor dem Entwöhnen hat mein Sohn (3 J.) eine Gute Nacht-Milchflasche bekommen, dass dar ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meiner vierjährigen Tochter mit dem Latein am Ende...sie war immer ein willensstarkes Kind. Und es wahr auch in Ordnung. Bloß in letzter Zeit sprengt es alle maße! Ich bin echt müde... sie wurde im August letzten Jahres große Schwester und liebt ihren Bruder über alles! Ich Versuche ihr weiterhin viel Aufmerksamkei ...

Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...