Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist nun schon 4 Jahre alt und kann und will einfach abends nicht ohne seinen Schnuller einschlafen! Wir haben wirklich ALLES probiert. Kein Buch, kein Belohnungsversprechen und noch weniger ein Appell an die Vernunft brachten was. Wir waren kürzlich beim ZA. Die Zähne sind gesund, kein offener Biß, etc. Können wir ihm den Schnuller lassen, oder haben Sie noch eine andere Idee, wie wir ihm auf schonende Weise den Schnuller abgewöhnen können? Ich bin nämlich eigentlich dagegen, ihm den Schnuller mit Gewalt wegzunehmen! LG Kristina
Christiane Schuster
Hallo Kristina Möchten Sie Ihrem Sohn den Schnuller nicht mit Gewalt wegnehmen, wird Ihnen gar nichts Anderes übrigbleiben, als Alles beim Alten zu belassen und es in ca. 1/2 Jahr noch einmal zu probieren. Vielleicht übernachtet dann auch schon mal sein "Freund" bei ihm, sodass es ihm dann peinlich sein wird, den Schnuller in den Mund zu stecken.- Denken Sie immer daran, dass es letztendlich einfacher ist, eine evtl.Kiefer-Fehlstellung zu korrigieren als eine kranke Seele zu therapieren! Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, zum Glück kenne ich das Schnuller- oder Daumenlutsch-Problem nicht aus eigener Erfahrung. Unsere Tochter (4 1/2) hat sich für beides nie interessiert. Wenn sie müde war, hat sie immer ihre Haare gedreht - manchmal so sehr, dass sie den Finger nicht mehr rausbekam oder solche Knoten, dass einige Haare der Schere zum Opfer fallen mußten. Aber das ist ja nicht weiter schlimm. Die Eltern ihrer besten Freundin allerdings haben es so geschafft: Der kleinen wurde von der Schnuller-Fee erzählt, die bald zu ihr kommen, den Schnuller mitnehmen und ihn anderen Kindern, die kleiner sind und keinen Schnuller haben, schenken würde. Als "Entschädigung" würde sie der kleinen Heldin dann etwas anderes mitbringen. Das war in diesem Fall ein sehr schöner Spielzeug-Arztkoffer und die Kleine konnte sich sehr schnell damit anfreunden, ohne Schnuller zu schlafen. Probiert´s mal aus...? Viel Glück P.S. Die gute Fee kommt jetzt übrigens manchmal auch mit einer Kleinigkeit (Märchenkassette, Glitzer-Nagellack o.ä.) zu uns, wenn z.B. gefürchtete Arztbesuche gut über die Bühne gingen ;-)))
Mitglied inaktiv
Hallo Kristina, als unsere Tochter 4 Jahre alt war, dachte ich sie nicht im Traum daran, ihren Schnuller abzugeben. Wir haben damit gerechnet, sie schnullernd einzuschulen... Ganz unerwartet nahm sie dann mit 4,5 Jahren den Schnuller aus dem Mund, legte ihn weg und erklärte uns, dass sie den beschl... Schnulli nicht mehr wolle (ist eigentlich sonst nicht die bei uns übliche Ausdrucksweise). Unser Sohn hat sich vor vier Wochen plötzlich und erwartet mit 3,5 Jahren am ersten Urlaubstag von seinem Schnuller verabschiedet, er hat ganz einfach nicht mehr danach gefragt. Ich bin der Meinung: abwarten, das regelt sich im Normalfall von alleine. Wir haben die Geduld aufgebracht, obwohl uns unser Zahnarzt die allerschrecklichsten Schnuller-Gebißschäden skizziert hat. Viele Grüße von Sabine
Mitglied inaktiv
Hallo ich habe meiner 4 jährigen auch erzählt das bald die Schnullerfee nachts in ihr Zimmer durchs zuhene Fenster geflogen kommt und den mitnimmt, sie hängt ihn an ihr schönes Kleid und bringt den andren Kindern. Ich denke das die Tatsache das die Fee nachts durchs zuene Fenster kommt sie irgendwie abgeschreckt hat, das war ihr wohl nicht geheuer und sie hat am selben abend den Schnuller zu mir auf den tisch gelegt" dann lass ich den lieber hier liegen" .. Sie hat auch mal gesagt" dann verscheuch ich die" aber ich hab ihr erklärt das sie dann kommt wenn sie schläft und den mitnimmt. Bei uns klappt das bis heute... Wenn das nicht funktionieren sollte, gib ihm den Schnulli aber schneid vorn ein kleines Loch rein, dann kann er sich nicht festsaugen und beharrlich bleiben wenn du sagst du hast keinen Ersatz... er wird dann den Schnulli behalten wollen besser als keiner aber dann gewöhnt er sich das nuckeln daran schon mal ab und immer wieder sagen das er neue Märchenkassetten bekommt wenn er den nimmer braucht, irgendwann sollte das auch ohne Kampf gehen, meine Tochter war wie irre auf den Schnuller und nun braucht sie keinen mehr von einem auf den andren tag... Lieben Gruß Trinchen
Mitglied inaktiv
Hallo Kristina Hat sich denn Dein Problem schon gelöst? Man liest ja gar nicht mehr von Dir? Also ich hab da mal irgendwo folgendes gelesen, was ich sehr interessant fand, obwohl meine Tochter erst 3 Monate alt ist und den Schnuller ruhig noch nutzen darf: Du kannst zusammen mit Deinem Sohn oder alleine (wenn er keine Lust hat) ein kleines Bett aus einem Schuhkarton etc. bauen. Dann stellst Du es neben das Bett von ihm und sagst ihm, dass er den Schnuller da zum schlafen rein legen kann wenn er mal nicht Schnullern möchte. Er soll ein Gefühl bekommen, dass er eben "groß" ist und den nicht mehr braucht. Vorteil ist, dass Du Ihn nicht zwingst und der Schnuller für ihn immer in der Nähe ist. Vielleicht klappt es ja? Ansonsten würde ich wie alle anderen einfach raten abzuwarten. Spätestens beim 1. Mädchenbesuch mit 13 läßt er den dann sicher weg *scherzmach* ;o) Liebe Grüße und viel Geduld wünscht Nicole
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Unsere beiden Kinder haben beide einen Schnuller, da sie als Babies ein sehr grosses Saugbedürfnis hatten. Mit 10 Monaten haben wir jeweils angefangen, den Schnuller tagsüber systhematisch aus dem Mund zu ziehen und ihn nur zum Einschlafen zu überlassen, was eigentlich recht gut geklappt hat. Vor ca. 2 Monaten fing unser Gr ...
Sehr geehrte Expertin! Ich habe meiner Tochter (gerade 2 geworden) vor ca. 3 Wochen spontan den Schnuller abgewöhnt. Sie hat uns regelmäßig nachts aufgeweckt und auf die Schnullersuche geschickt; neulich war er irgendwie verschwunden, da meinte ich im Halbschlaf, sie muss jetzt ohne Schnuller schlafen und komischerweise ging das. Sie gab keinen ...
Sg. Fr. Ubbens! Mein Sohn ist 2einhalb. Wir haben aktuell 2 "große" Probleme. 1.) Er will nicht mehr mittags schlafen, ohne klappt jedoch auch nicht so recht, da er dann am Spielplatz zB nichts mit sich od. anderen anzufangen weiß, nur bockig ist und unkoordiniert. Hatten es ersatzweise mit einer Ruhezeit im Zimmer mit Lesen probiert, aber es ...
Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...
Hallo Frau Ubbens, ich hatte schonmal eine Frage gestellt zum Thema Schnuller abgewöhnen und sind mit Ihrem Tipp der gleichbleibenden Routine fürs Zubettgehen ganz gut gefahren. Schnuller ist für ihn kein Thema mehr aber dafür etwas anderes - die Milchflasche. Vor dem Entwöhnen hat mein Sohn (3 J.) eine Gute Nacht-Milchflasche bekommen, dass dar ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...
Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meiner vierjährigen Tochter mit dem Latein am Ende...sie war immer ein willensstarkes Kind. Und es wahr auch in Ordnung. Bloß in letzter Zeit sprengt es alle maße! Ich bin echt müde... sie wurde im August letzten Jahres große Schwester und liebt ihren Bruder über alles! Ich Versuche ihr weiterhin viel Aufmerksamkei ...
Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...
Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen