Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

schlagen und mit essen werfen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: schlagen und mit essen werfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe frau schuster, meine tochter ist 16 monate alt. seit geraumer zeit schlägt sie uns, wenn ihr was nicht paßt oder wir ihr etwas verbieten ( auch unsere katzen werden geschlagen, statt gestreichelt.) wir haben sie noch nie geschlagen,außer gestern , da ist mir die hand ausgerutscht, als sie mich im obi-markt andauernd gehauen hat. sonst erkläre ich ihr immer nur im ruhigen ton ,daß man nicht schlagen darf. mein mann schimft jetzt ab und zu mit ihr .wie sollen wir in der sache vorgehen. eine weitere angewohnheit von ihr ist, mit essen zu schmeißen. ich erkläre ihr immer wieder , sie soll etwas was sie nicht mag auf den tisch legen oder wenn sie satt ist, dies signalisieren. ist das zuviel verlangt für dieses alter? ich habe den eindruck sie versteht schon sehr sehr viel, will uns aber irgendwie aus der reserve locken. vielen dank im voraus für ihre antwort. carmen


Beitrag melden

Hallo Carmen Einerseits probiert Ihre Tochter tatsächlich Ihre Reaktionen aus und erwartet direkt von Ihnen, dass Sie ihr konsequent begründete Grenzen setzen, andererseits weiß sie noch nicht, wie sie ihre Gefühle und Wünsche äußern kan, sodass sie mit dem Schlagen Ihre umgehende, helfende Aufmerksamkeit geradezu einfordert. Erklären Sie ihr, warum Sie das Schlagen ablehnen und zeigen Sie ihr, worüber Sie sich (und auch die Katzen ) viel mehr freuen. Unterstützen Sie Ihre Worte mit entsprechender Mimik und Gestik. Informieren Sie sie gleichzeitig darüber, dass Sie Ihre Tochter konsequent vom Arm oder Schoß nehmen werden um sie z.B.in ihre Spielecke zu setzen, wo sie allein spielen muß, da Sie mit einem schlagenden Kind nicht spielen möchten. Geben Sie ebenso weiterhin eine Erklärung ab, warum Sie das Werfen mit Essen ablehnen und wie sie Ihnen zeigen kann, wenn sie genug gegessen hat. Informieren Sie sie darüber, dass Sie ihren Teller sofort abräumen, wenn sie mit dem Essen umherwirft, da sie dann scheinbar satt ist und lieber spielen möchte. Verhalten Sie sich auch dann konsequent und lassen Sie sie bis zur nächsten, gemeinsamen Mahlzeitwarten.- Verhungern wird sie bestimmt nicht gleich, aber erkennen können, dass sie sich an begründete Regeln und Grenzen zu halten hat. Da Kleinkinder besonders viel aus Wiederholungen lernen, wünsche ich Ihnen viel Geduld und Verständnis.- Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn (20 Monate) hat seit kurzem eine Marotte. Er schmeißt vieles durch die Luft, egal ob sein Spielzeug oder z. B. Schuhe, und dieses landet dann sonstwo. Bei den Schwiegereltern ist schon ein Glas aus der Schrankwand kaputt gegangen. Wie kann ich mich verhalten, wenn er wieder Sachen rumschmeißt? Desweiteren haut er oftmals – vor allem wenn ...

hallo, unser Sohn ist 17 Monate alt. Sobald ihm etwas nicht passt schlägt er um sich. Ein nein mit kurzer Begründung dass es weh tut und dass man nicht schlägt zeigt keinerlei Wirkung. Auch beißt er manchmal zu, wobei wir nicht sicher sind ob dies vielleicht mit dem Zahnen zu tun hat? Auch weigert sich der Kleine an der Hand zu gehen was beim Straß ...

Hallo Wir haben folgendes Problem: Unser 2,5 Jähriger Sohn möchte oft seinen kleinen 10 Wochen alten Bruder schlagen. Wir unterbinden dies natürlich. Aber heute hat er es geschafft. Das Baby war in der Trage und dem "großen" habe ich die Windel im stehen gewechselt. Während ich ihm die Windel gewechselt habe hat er es geschafft ihn mit der ...

Liebe Frau Ubbens, Ich wäre für einen Rat ihrerseits sehr dankbar. Mein Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate und wir haben das Problem, dass er sofort mit Dingen nach uns wirft, wenn er mit etwas unzufrieden oder sogar sauer ist. Zum Teil sind das auch größere Gegenstände wie Autos und Spielhäuser. Ich rede immer wieder mit ihm darüber wenn er si ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal Ihren Rat. Meine Tochter (13 Monate) fängt in letzter Zeit an mir meine Brille vom Gesicht zu schlagen, wenn ich sie auf dem Arm habe. Das ist aber eine bewusste Handlung. Wenn ich ihre Hand festhalte lacht sie. Für sie ist das ein Spiel. Sie weiß aber, dass die Brille kein Spielzeug ist. Sie gibt sie auch prob ...

Guten Tag Frau Ubbens, Seit 10 Tagen hat die Schule wieder für meinen Sohn )5 Jahre) angefangen und das nach einer längeren Pause. Er war nämlich vor den Ferien 2 Wochen krank. Zurück in den Schulrythmus finden ist offenbar schwer und alle sind müde. Meine Tochter (3 Jahre) hat somit angefangen mich mit Füssen zu treten wenn sie schmollt und müde ...

Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...