Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Prioritäten setzen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Prioritäten setzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird im September 6. Sie ist gestern mit allen Vorschulkindern aus dem Kindergarten auf Abschlussfahrt gefahren. Am Wochenende hatte ich mit ihr eine lange Diskussion mit Wutausbruch, Heulanfall etc. Sie wollte Sonntag Nachmittag unbedingt mit ihrer Freundin aus dem Nachbarschaft zum See fahren zum Baden. Die Eltern der Freundin hätten sie auch mitgenommen. Ich habe ihr erklärt, dass es nicht geht, weil wir noch packen müssen und sie auch früh ins Bett muss, da sie ja am Montag auf Abschlussfahrt fährt. Ich habe ihr auch erklärt, wenn sie zum See mitfährt, kann ihr Koffer nicht gepackt werden und sie kann dann nicht mit auf die Abschlussfahrt. Es hat aber überhaupt nicht gewirkt. Sie wollte einfach beides haben (was auf keinem Fall ging) und war nicht in der Lage, selber zu entscheiden, was wichtiger ist. Nachdem sie nicht mit der Freundin mitdurfte, hat es fast eine Stunde gedauert, bis sie sich wieder beruhigt hat, danach war sie dann wieder gut drauf und wir haben zusammen ihr Koffer gepackt. Ich hätte gedacht, dass ich sie mit dem Argument überzeugen kann, dass sie entweder zum See mitfährt oder auf die Abschlussfahrt, aber beides geht nicht. Sie konnte schon früher häufiger zwischen 2 Sachen wählen, und da war es nie ein Problem. Diesmal ist es aber gründlich nach Hinten losgegangen. Deswegen interessiert es mich, wann Kinder es lernen auch bei wichtigen Sachen Prioritäten zu setzen. Vielen Dank, Ildiko


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Meiner Meinung nach haben Sie in beschriebener Situation genau richtig gehandelt, da feststand, dass Beides an besagtem Nachmittag/Abend nicht durchzuführen war. Mit 6 Jahren kann Ihre Tochter eine derartige Entscheidung noch nicht treffen, da sie frühestens ab 10 Jahre einsieht, wie wichtig ausreichend Schlaf und auch das Kofferpacken sind. Das Schwimmengehen mit der Freundin kann zu einem späteren noch nachgeholt werden!- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mir ist nicht wirklich klar weshalb schwimmen gehen und Koffer packen sich ausschliessen. Ich kann doch von 14 bis 18 Uhr schwimmen und dann meinen Koffer packen. Der duerfte um 19 Uhr gepackt sein,kurz was essen und dann in die Heia... Vielleicht hat sich deine Tochter so gewehrt, weil sie nicht verstanden hat, weshalb sie zwischen zwei Dingen waehlen muss, die durchaus kompatibel sind. LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es ging definitiv nicht! Die Nachbarn kamen spontan so gegen 16 Uhr auf die Idee zum See zu fahren. Das war dann definitiv zu spät. Um 14h wäre es kein Thema gewesen. grüße, ildiko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sorry, trotz deiner antwort versteh e ich es nicht. habe selbst 3 kinder im alter von 3 bis 9 jahren, im september kommt nr. 4; flexibilität ist das zauberwort. wenn sie 16 uhr zum see fahren, sind sie doch locker bis 18 uhr zurück - in der zeit hättest du sogar alle ruhe und zeit gehabt, schon mal die benötigten dinge bereitzulegen und dann mit töchterchen zusammen einzupacken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also nochmal: Um 16 Uhr entschliessen sich Nachbarn zum See zu fahren. Bis alles gepackt ist und sie losfahren mindestens 16:30. Sie sind dann frühestens um 19 Uhr zurück (ich spreche aus Erfahrung). Töchterchen mag nicht, wenn ich ihr die Sachen raussuche. Ich suche nähmlich nur Klamotten aus, die hässlich sind und die sie nie nie nie anziehen wird ;-) Bevor ich mich da auf stundenlange Diskussionen einlasse, lasse ich sie lieber selber aussuchen. Das führt leider dazu, dass das Packen mindestens eine Stunde dauert. Eher noch mehr. Sie musste an diesem Abend noch baden und Haare waschen, was nicht verschiebbar war, da sie am Tag drauf für eine Woche wegfahren sollte! Essen muss sie natürlich auch was. Sie trödelt mit allen super lange. Ich plane deswegen immer ordentlich Zeit ein. Wenn ich sie nähmlich hetzte, verschlimmere ich die Situation nur. Kleines Beispiel: Sie braucht morgens 1 Stunde, um eine Tasse Kakao zu trinken, sich Sachen zum Anziehen aussuchen, diese anzuziehen, Zähne putzen und kämmen. Das andere Problem ist, dass sie extrem viel Schlaf braucht, am besten 12 Stunden in der Nacht, was natürlich nicht immer geht. Ich wollte sie aber nicht schon müde auf Abschlussfahrt schicken. Jetzt ist es wieder ein halber Roman geworden, wobei ich eigentlich nur wissen will, wann Kinder in der Lage sind die richtigen Prioritäten zu setzen. Wenn ich ihr also erkläre, dass beide Sachen nicht gehen, in welchem Alter kann sie entscheiden, was wichtiger ist. lg ildiko


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, zunächst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier. Ich glaube grade in Sachen Erziehung gibt es mittlerweile so viele Meinungen, dass man immer das Gefühl hat man macht alles falsch. Mein Sohn ist fast 20 Monate alt und testet ganz extrem seine Grenzen aus. Zwei Beispiele die mir sehr wichtig sind: Er schläft nach ...

Liebe Frau Ubbens, unser 2 jähriger bringt mich zur Zeit schnell an meine Grenzen. Wenn ich mit ihm zu Hause bin, ist das für mich anstrengend und quälend, ich gucke, das ich mit ihm viel raus gehe. Er räumt mir sämtliche Schränke aus (haben schon vieles gesichert) und zieht Kabel vom Tel . raus. Leider werde ich schnell laut, weil ich von Nat ...

Hallo! Momentan ist es mit meinem 2,5 jährigem Sohn sehr schwierig! Wenn wir alleine sind, gibt es gar keine Probleme, ABER wenn wir Besuch haben oder wir wo auf Besuch sind, haut er von nichts heraus auf ein Kind hin und das fast immer! Ich hab ihm schon tausende Male gesagt, er soll das unterlassen und ihm erklärt, dass das weh tut u.s.w!! Er ...

Hallo, unser Sohn ist 3 1/2 Jahre alt, und ein sehr aktiver Junge, der schon gut kommunizieren (und diskutieren) kann. Manchmal gibt es Situationen, in denen der Aerger vorprogrammiert ist. Zum Beispiel kann er sich schon gut alleine an- und ausziehen. Allerdings funktioniert das nicht durch "gutes Zureden" oder "auf Kommando", sondern nur, wenn ...

Guten Tag, ich habe eine 14 Monate alte Tochter. Meine Nichte ist genau 2 Jahre alt. Ohne Vorwahnung beißt sie mich, meine Tochter, papa mama etc.. Ich reagiere mit einem lauten Aua und forder mir eine Entschuldigung ein soweit dies möglich ist. Meine Tochter hat die Beisaktionen meiner Nichte mehrmals mit erlebt und hat nun zweimal ebenfalls ihre ...

Hallo, meine Tochter ist 16 Monate alt - lieb und aufgeschlossen. Jedoch gibt es jetzt oft Geheule, wenn es nicht nach ihrem Willen geht. Bei Gefahrensituationen gibt es ein klares Stopp, Erklärung warum das nicht geht und anschließendes Herausnehmen aus der Situation mit trösten. Was ist zu tun, wenn es aber um normale Sachen geht, bspw. ich wi ...

Hallo, wahrscheinlich haben Sie Fragen wie meine in ähnlicher Form schon 1000 mal gehört und ich weiß, dass das Verhalten meines Sohnes nicht ungewöhnlich ist aber ich frage trotzdem: 1. Was soll ich denn nun tun, wenn er, selbst während ich mich mit ihm beschäftige, sich nicht an klare Regeln hält - also z.B. den Ball statt zu mir auf den Herd w ...

Hallo, unser Sohn ist 7 geworden, geht in die 1. Klasse. Er ist ein guter Schüler, ist selbstbewusst, hat Freunde und ist in vielen Dingen schon recht selbstständig (trifft sich oft mit Freunden, kann sich in der Kleinstadt frei bewegen, kennt sehr gut die Uhr, geht allein zum Schwimmtraining etc.). Wir können uns auf ihn verlassen, Absprachen wie ...

Hallo, Unser Sohn ist jetzt 3.5 Jahre alt und soweit ein sehr liebes aufgewecktes interessiertes Kind. Diese Woche hatte ich zwei Situationen, mit denen ich nicht wirklich umzugehen weiß: Wir leben auf einem Hof, der direkt an einer stark befahrenen 70er Zone liegt, haben ein Tor mit Zaun. Fußweg auf der andern Straßenseite. 1. Als ic ...

Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...