Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, nun kommt noch eine zweite Frage hinzu. Ich möchte erst kurz etwas dazu schreiben. Ich finde das fast alles was mein Mann mit unserm Sohn macht oder vormacht blöd ist. Das hört sich sicher hart an und sie werden vielleicht denken, wieso sind die dann verheiratet, aber das hat eigentlich nichts mit uns als Paar zu tun. Ich stehe auch (leider) nicht allein mit meiner Meinung da. Mein Mann und ich lieben unseren Sohn beide ganz doll, doch fehlt meinem Mann etwas ganz Entscheidendes und zwar der Alltag mit unserm Sohn. Er weiß halt nicht, dass die anderen Kinder weinen, wenn mein Sohn mit dem Auto ständig in ihrem Gesicht herum fährt, oder dass man den Ball nicht auf dem Kopf dribbelt (hat Papa z.B. vorgemacht)Bei jedem Einkauf mit Papa braucht er nie in den Wagen, für mich allein hingegen ist es anders gar nicht machbar. Mein Mann ist leider kein Freund von großem Reden, er fühlt sich nur gekränkt, bevormundet und zieht sich zurück. Ihm den alltag mal überlassen? Für mich kein schöner Gedanke. Daher meine Frage: Kann ein Kind verstehen, dass es Dinge gibt die nur Papa und er machen, dass er nicht alles nachmachen soll? Im Moment bin ich nur besorgt, dass es sich negativ auswirkt und das belastet unsere Beziehung (en) sehr, muss ich mir Sorgen machen ? Vielen Dank für eine Antwort. Mariam P.S. Ich möchte auf keinen Fall behaupten, dass ich alles ganz toll mache.
Christiane Schuster
Hallo Mariam Grundsätzlich werden Sie die Handlungsweisen Ihres Mannes wohl kaum ändern können, sodass Sie in seinem Beisein Ihrem Sohn durchaus sagen können, dass manche Dinge nur gemacht werden dürfen, wenn der Papa dabei ist, bzw. beim Papa/vom Papa, weil nicht alle Leute es genauso gut können wie er und weil einige Leute es auch gar nicht lustig finden, was er macht. Mit 22 Mon. versteht Ihr Sohn schon recht gut, die einzelnen Personen voneinander zu unterscheiden, wenn er ab und zu darauf hingewiesen wird. Kinder lernen nun mal besonders gut durch Wiederholungen.- Lassen Sie Vater und Sohn hin und wieder mal ohne Sie einkaufen, bzw. Etwas unternehmen, wird Ihr Mann ganz bestimmt von sich aus darauf kommen, welche Handlungen er doch lieber unterlassen sollte, wenn er nicht vom schlechten Gewissen geplagt werden möchte, wenn andere Personen zusehen, welche Verhaltensweisen seines Sohnes er zulässt und vielleicht sogar noch komisch findet.- Alles Gute und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich würde das nicht so eng sehen. Erklär dem Kleinen halt wenn er Papas Spiele mit anderen Kindern/Leuten nachmachen will, daß manche Sachen eben nur beim Papa gemacht werden dürfen und sonst nicht. Er wird das bald verstehen. So wie es Leute gibt die Kitzeln toll finden und andere nicht. Mein Mann und ich machen viele Dinge auch sehr unterschiedlich - er trägt sie die Treppe hoch und runter (sie ist 2j8M und 17 kg schwer), ich kann das nicht mehr. Alexa hat schon lange verstanden, daß ich sie nicht tragen kann/will. Ich lasse sie alleine auf Toilette gehen (und putze gegebenfalls hinterher die Tropfen weg) Papa besteht darauf dabei zu sein und paßt auf daß Toilette und Kind blitzeblank sauber bleiben. Ein Kind lernt sehr wohl zu unterscheiden ... Unterschiedliche Erziehungsstile und ANgewohnheiten sind nciht immer schlecht - so lernt ein Kind auch sich auf verschiedene Menschen und Bedürfnisse einzustellen und wird flexibler. Seh es also lieber positiv. Servus Karin
Mitglied inaktiv
Also auf jeden Fall besser ein liebender Papa als kein Papa. Ganz sicher können Kinder unterscheiden, dass Menschen verschieden sind und manche Dinge anders machen. Solange kein zu großes Ungleichgewicht besteht (Mama verbietet alles, Papa erlaubt alles), finde ich das auch für Eltern in Ordnung. Die von Dir beschriebenen Situationen kommen glaube ich öfter so vor. Ich finde es sehr schade, wenn das dazu führt, dass sich der Vater zurückzieht - sieht man leider auch viel zu oft. Vielleicht könnt ihr mal gemeinsam und Ohne Kinder darüber sprechen - also nicht in der unmittelbaren Situation. Es sollte auf keinen FAll passieren, dass Euer Kind Euch irgendwann gegeneinander ausspielt. Außerdem finde ich die Idee gar nicht schlecht, ihm mal den Alltag überlassen - zum Beispiel an einem Wochenende, zuviel Änderung würde ich mir davon aber nicht versprechen, aber mehr Verständnis für Deinen Stanpunkt bringt das sicher.
Mitglied inaktiv
Hallo Miriam, ich kenn das Problem auch, Papa macht sachen, die findet unser kleiner super toll, aber eben, Papa fehlt der Alltag. Ich habe mit meinem Mann geprochen und ihn darum gebeten, die folgen zu überlegen. Also wenn er ihn z. Bsp. im Einkaufswagen hinten rein sitzen läßt (abgesehen daß es gefährlich ist), bedenken sollte, daß ich wenn ich mit beiden unterwegs bin daß nicht machen kann. Das hat er eingesehen und so bat ich ihn darum immer zu überlegen, was ist wenn nicht er sondern andere mit dem konfrontoert werden, was Papa macht, es hat ihm eingeleuchtet. Versuchs doch mal, bei uns klappts auch nicht immer, manchmal vergißt sich mein Mann, aber ich denke gesunden Argumenten kann auch er nicht wiedersprechen. Viele Grüße Inge
Mitglied inaktiv
hallöchen das könnte mein Mann sen! meine Tochter kann bei Papa auch vieles machen was bei mir nicht vor kommt! Leider auch wenn sie schalfen sollte und sie brüllt er muss sie nur Monatgs ins bett tun dan sagt er ok ok kannst noch unten bleiben! :o( und sie schafft es wach zu beliben bis ich Heim komme! meistens!! einkaufen muss er seid bald 1.1/2 Jharen mit Jhr alleine weil wir kein Auto haben wollte ich das er das auch mal erfahren muss! LG silvia
Mitglied inaktiv
liebe mariam eine kleine überlegung zu eurem problem: ich kenne das problem, aber nicht weil mein partner keinen alltag mit unserem sohn hätte - im gegenteil. bei uns ist es nur so, dass wir in manchen dingen wirklich unterschiedliche ansichten haben und anders "ticken". unser sohnemann (2jahre) versteht das, glaube ich, ganz gut. unser problem ist nur, dass wir - selten, aber doch manchmal - diese unstimmigkeiten vor leo zwar nicht austragen, aber ihn spüren lassen. wir hatten vor einigen monaten eine SEHR stressige zeit mit leo (schlaf- und trennungsprobleme) und im nachhinein bin ich ziemlich traurig und enttäuscht darüber, dass mein partner und ich auch untereinander ziemlich zickig/aggressiv waren. DAS merken die kinder - und wie! ich glaube, dass diese unterschwelligen aggressionen, die unausgesprochenen vorwürfe, enttäuschungen usw. das häusliche klima ziemlich vergiften und dass genau das für kids echt verwirrend ist. wollte das nur zum thema anmerken... euch alles gute lg paula
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, ich weiß mir hier leider gar nicht mehr zu helfen und ob das ganz normal ist... Mein Sohn, 4 Jahre alt, kann es gar nicht leiden wenn mein Mann und ich uns umarmen, küssen oder sonstige Liebkosungen zeigen. Er wird da sehr aggressiv und geht auf seinen Papa verbal und auch körperlich los. Er schreit, tritt nach dem Papa ...
Guten Tag Seit 2 monaten schlaft unser Sohn (12 Monate alt ) in unserem Bett ohne Stillen und Tragen ein. Vorher mussten wir ihn entweder tragen oder stillen zum einschlafen. Wir haben das Einschlafen im Bett mit ihm geübt und blieben immer bei ihm im Bett. Einschlafstillen praktizieren wir nur noch am Abend oder zum wieder einschlafen in der Nach ...
Hallo, mein Kind ist 21 Monate alt und hat plötzlich vor 2-3 Wochen damit angefangen alle Personen die in der Kita ihr Kind abholen kommen, Mama oder gegebenenfalls Papa zu nennen. Ebenso weiß und reagiert auch mein Kind, wenn ich sie frage ob sie zur/zum Mama/Papa kommt. Die Erzieherin in der Kita machte mich bereits auch aufmerksam darauf un ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...
Hallo! Mein fast 6 jähriger Sohn ist seit mehreren Monaten so,dass er seinen Papa sehr ablehnt. Wenn mein Mann von der Arbeit heim kommt,versteckt er sich. Beim Abendbrot sitzen beide normalerweise zusammen in der Bank,unser Sohn will dann lieber auf meinem schoß sitzen.Ich sage ihm dann,dass wir so nicht Abendbrot essen können. Fürs Bett fert ...
Liebe Frau Ubbens, also, dass unser fünfjähriger Sohn (geb.:25.11.2017) ein „Papa Kind“ ist, damit habe ich mich ja inzwischen abgefunden, aber das Gefühl, dass er ihn tatsächlich „lieber hat“ oder er für ihn wichtiger ist als ich, lässt mich irgendwie nicht los. Mein Mann ist auch sehr präsent. Schon immer gewesen, da er auch viel im Home O ...
Liebe Frau Ubbens, dies ist meine Antwort-Nachricht auf Ihre Antwort zu meiner Frage „Papa lieber als Mama & Selbstregulation“. Wahrscheinlich geht sowas als Antwort auf Ihre Nachricht unter, daher nochmal als eigene/neue Frage: Liebe Frau Ubbens, danke schon mal für Ihre Antworten und Ihre Zeit. Ein weiteres Beispiel ist, dass wenn er di ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen