Mitglied inaktiv
Liebe Christiane, Felix ist jetzt 27 Monate alt und seit August im KIGA (ich bin alleinerziehend und mußte wieder arbeiten gehen).Bis zu seinem ersten Lebensjahr hat er bei mir im Bett geschlafen, habe auch nachts noch mal gestillt, dann wollte er nicht mehr und hat 1 Jahr lang alleine geschlafen. Er ist alleine eingeschlafen, hat fast immer durchgeschlafen und wir hatten keine Probleme. Seit Anfang September ist alles anders. Erst mußte ich dabeisein, wenn er einschlief, dann dazulegen und zum Schluß hat es nur noch in meinem Bett mit mir zusammen geklappt. Nun bringe ich ihn seit einer Woche wieder in sein Bett, auß Anraten des Kinderarztes und der Erzieherinnen. Aber jeden Abend mit bitterlichem Weinen und Ängsten(eine Eule kommt, ein Löwe, Mami nicht weggehen...). Die Tür bleibt offen, Licht ist an weil er Angst im Dunklen hat aber es hilft alles nichts. Spätestens um 3 Uhr ist er bei mir im Bett. Jetzt kriegen wir beide noch weniger Schlaf und ich habe Angst, dass ich etwas falsch mache. Hilfe!!!
Christiane Schuster
Hallo Netti Weder ein Kinderarzt, noch Erziehrinnen oder andere Personen können besser als Ihr natürlicher Mutterinstinkt beurteilen, was Ihrem Sohn und auch Ihnen gut tut! Sie wissen, dass Sie Beide zufrieden sind, wenn er bei Ihnen im Bett schläft; also handeln Sie bitte auch entsprechend.:-)) Sie selbst haben ja schon erfahren dürfen, dass Ihr Sohn irgendwann freiwillig wieder in sein eigenes "Nest" möchte. Warten Sie diesen Zeitpunkt einfach ab. Sollte allerdings Eine(r) von Ihnen mit diesem Familienbett nicht mehr zufrieden sein, können Sie entweder das Bett Ihres Sohnes mit in Ihr Schlafzimmer stellen oder aber ihm sein eigenes Zimmer "schmackhaft" machen, indem er selbst entscheiden darf, welche Bettwäsche, welche Kuscheltiere... er zum Schlafen haben möchte und ob er vielleicht zum Einschlafen eine "Bettkassette" hören möchte. Angstfreie, kuschelige Nächte, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Wenn du das Gefühl hast, für Dich und den Lütten ist es besser, Ihr schlaft gemeinsam, dann geht zusammen in Dein Bett. Er wird eher ein psychischen Schaden bekommen, wenn er weinend in seinem Bett schlafen muss (und Du deswegen Gewissensbisse bekommst). Warum meinen Kinderarzt und Erzieherinnen, dass er alleine in seinem Bett schlafen soll? Das wird so oft geraten, aber ich habe noch nie einen triftigen Grund gehört, wofür das gut sein soll. Ich habe noch von keinem Teenager gehört, der noch mit 16 bei seinen Eltern schlief. Haben Sie Sorge, er bekommt einen Ödipus-Komplex? Gerade, wenn er seit September in den Kindergarten geht, ist es doch mehr als verständlich, wenn er den sicheren Rückzug zu Dir noch einmal braucht. Klar denkt man bei Alleinerziehenden, dass Kind und Mutter ja sowieso schon so aufeinander fixiert sind, aber das liegt ein bisschen auch in der natur der Sache und nur wenn Dein Sohn von Dir alle Zuwendung, die er braucht (er ist ja auch nochklein), bekommt, wird er irgendwann auch wieder loslassen können. Meine Schwester hat bis ca. 11 oder 12 bei meinen Eltern geschlafen, aber nicht weil sie durfte, sondern weil sie jede Nacht rüber lief, mein Vater hat sie zurückgetragen und eine Stunde später war sie wieder dort. Ich glaube, vor allem mein Vater hätte mehr Schlaf bekommen, wenn er sie gelassen hätte.... Lass ihn bei Dir schlafen, irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, wo er auch wieder in sein Bett will. Dafür würde ich ihn vielleicht im Sommer (so nach einem halben Jahr), vielleicht auch mal selbst Bettwäsche aussuchen lassen, die aber nicht in Dein Bett passt. Ihn dort auch spielen lassen, einfach sein Zimmer mit ihm gemeinsam gemütlich machen, dann verschwinden auch mal die Eulen und Löwen (haben die Kinderärzte und Erzieherinnen denn vergessen, das sie als Kinder auch mal Angst davor hatten? Bei mir war jahrelang ein Krokodil unter dem Bett und ich kann mich gut erinnern, dass ich wirklich echte Angst davor hatte und noch nicht einmal nachts aufs Klo gegangen bin und lieber bis zum hellwerden ausgehalten habe). Das sind doch echte Kinderängste und die muss man ernst nehmen (auch wenn sie einem selbst manchmal lächerlich erscheinen), denen begegnet man doch nicht, in dem man sie ignoriert. Dein Sohn muss schon Stärke zeigen im Kindergarten, da lasst doch die Schwächen zu Hause zu - zumal Du selbst ja wohl kein so großes Problem damit hättest, ihn im Bett zu haben, sondern selbst zu mehr Schlaf kämst. Viel Glück und lass Dir da nicht reinreden. Wenn es einem von Euch beiden irgendwann nicht mehr zusagt, dann könnt Ihr immer noch am Familienbett etwas ändern. Zum Beispiel erst einmal, in dem sein Bett bei Dir im Zimmer steht oder so ähnlich.
Mitglied inaktiv
Hi Netti, kann dem Beitrag von Trine nur zustimmen *rückenstärk* !!!! Vergiß dieserlei ratschläge von ärzten und erziehern - oder ignorier sie ! unser großer sohn hat bis 2,5 jahre bei uns geschlafen und ist heute nicht mehr in unser bett reinzubekommen (manchmal, wenn er krank ist, wünschte ich, er würde bei uns schlafen, dann wäre es einfacher als das ständige gerenne *g*) - unser kleinerer sohn (fast 3) hat lange zeit von geburt an NUR bei sich im bett geschlafen - und das letzte halbe jahr hat er das alles nachgeholt und war ständig bei uns - so langsam gibt sich das jetzt wieder .... aber den besten gedanken zu dem thema hat trine schon angeschnitten: wie waren WIR als kinder ?? ich hatte auch oft angst - vor männern im schrank und vor *nicht lachen* schweinen im kies (wir hatten ne kies-einfahrt damals genau unter meinem fenster) und das fenster mußte immer ganz zu sein, damit nicht irgendwas nachts reinkommen konnte ...... im zweifelsfall geht es alle anderen gar nichts an, wie ihr nachts schlaft !! mach einfach, was dein gefühl dir sagt ! LG, Silke
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Eure Beiträge, die mir eigentlich bestätigt haben, was ich selber fühle! Die Situation ist leider räumlich schwierig, da ich nur eine 2,5 Zimmer-Wohnung habe und im Wohnzimmer schlafe. D.H. für mich nicht einmal etwas Entspannung vor dem Fernseher, wenn Felix in meinem Bett einschläft. Aber letztendlich tut mir sein Weinen mehr weh als der Verzicht! Vielen Dank Euch allen!
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Eure Beiträge, die mir eigentlich bestätigt haben, was ich selber fühle! Die Situation ist leider räumlich schwierig, da ich nur eine 2,5 Zimmer-Wohnung habe und im Wohnzimmer schlafe. D.H. für mich nicht einmal etwas Entspannung vor dem Fernseher, wenn Felix in meinem Bett einschläft. Aber letztendlich tut mir sein Weinen mehr weh als der Verzicht! Vielen Dank Euch allen!
Ähnliche Fragen
Hallo, das Ein- und Durchschlafverhalten meiner Tochter war wochenlang recht gut. Jetzt hat es sich leider wieder verschlechtert. Nachmittags schläft sie nur im Kinderwagen ein, dies aber immerhin in max. 5 min. Abends muss ich mit ihr ins Bett legen, damit sie überhaupt zur Ruhe kommt. Es dauert leider oft bis zu einer Stunde bis sie dann einsch ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 18 Monate alt und schläft noch nicht allein ein. Ich muss sie immer schaukeln (meist nur 5 min) ansonsten wird sie schreien, weinen und total übermüdet sein. Sie schläft eine Stunde dann wacht sie wieder auf, dann schaukel ich sie wieder (10 bis 15 min ) dann wacht sie wieder nach einer halben stunde auf, so ge ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich benötige wieder einmal Ihre Hilfe. Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt. Seit etwa 2-3 Monaten hat er Probleme beim einschlafen beziehungsweise habe ich das Gefühl dass er sich dabei selbst im Weg steht. Seit er und sein Zwillingsbruder zwei Jahre alt sind schläft jeder in seinem eigenen Zimmer (Türen sind auf, jeder hat ...
Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...
Hallo Frau Ubbens, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob Sie hier die richtige Ansprechpartnerin sind, falls nicht, sagen Sie mir doch bitte an wen ich mich wenden kann. Folgendes ist unser Problem: Mein 4,5 jähriger Sohn reibt zur Beruhigung beim Einschlafen seinen Fuß stark über das Laken, sodass er teilweise Blasen an den Zehen hat und kein ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage bzgl dem Einschlafverhalten meiner Tochter. Sie ist im Juli zwei Jahre alt geworden. Seitdem schläft sie nicht mehr im Gitterbett, da sie angefangen hat darüber zu klettern. Seitdem ist das Ins-Bett-Bringen extrem anstrengend geworden. Als sie noch im Gitterbett schlief war dies kein Problem. Wir haben ein ...
Hallo, mein Sohn 6,5 Jahre, braucht jeden Abend zwischen 30 min - 1,5 Stunden bis er einschläft. Wir haben ein Abend Ritual von Anfang an, es hat sich nichts geändert und das ganze geht jetzt sicherlich schon 1 Jahr so. Wir haben 3 Kinder die beiden Jungs also mein Sohn und sein kleiner Bruder 3 teilen sich ein Zimmer und meine Tochter hat noch ihr ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...
Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...
Hallo, ich habe eine Tochter die gerade 4 Jahre alt geworden ist. Sie macht keinen Mittagschlaf mehr und gegen halb acht gehen wir ins Bett. Wir haben feste Rituale die unsere Kinder akzeptieren und dann gerne ins Bett gehen. Sie darf meistens noch Bücher lesen oder Hörkasetten hören. Sie ist meistens schon sehr müde und liegt ganz ruhig da. Jedoch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen