Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich hatte schon letzte Woche einen Beitrag zum Thema Klauen meines Sohnes geschrieben. Und zwar ging es darum, das er in einem Supermarkt eine Kleinigkeit geklaut hat. Wir sind dann zur Lösung gemeinsam zum Geschäftleiter gegangen und er hat die Sache wieder zurückgegeben und sich entschuldigt. Gut und schön. Nun rief mich heute zufällig der Klassenlehrer an, das mein Sohn 50,- € mit in der Schule hätte und er dieses bitte nicht möchte. Gut ich wußte zwar das mein Sohn 50,- € besitzt (Taschengeld gespart, erarbeitet bei Zeitungen austragen etc.), war mir aber irgendwie sicher, das es nicht dieses Geld ist. Also schaute ich in sein Portemonnai und siehe da, sein Geld war auch noch drin :(( Habe ihn nach der Schule drauf angesprochen, warum er soviel Geld mit in die Schule nimmt und woher es stammt. Er behauptete erst, das es seins sei. Als ich ihm sagte, das würde nicht stimmen, meinte er er hätte es gefunden.... bis sich nachher raustellte, das er es aus unserer Haushaltskasse genommen hat. Was soll ich denn jetzt nun machen? So kann es doch nicht weiter gehen? Erst klaut er im Supermarkt und dann auch noch hier zu Hause! Gruß Melanie
Christiane Schuster
Hallo Melanie Dass nahezu alle Kinder irgendwann mal diese Phase durchlaufen, Anderen Etwas wegzunehmen und es dann leugnen, weil sie genau wissen, dass sie falsch gehandelt haben, werden wohl alle Eltern erfahren müssen. Damit sich aber dieser Reiz des Wegnehmens nicht allzu dramatisch entwickelt, kann auch ich nur dem Tipp von Christiane zustimmen und schlage Ihnen vor, mit Ihrem Sohn ein sachliches Gespräch zu führen. Allein die Tatsache, dass er erwischt wurde, wird ihm peinlich genug sein, sodaß eine Wiederholung in den seltensten Fällen eintritt. Da es aber nicht umsonst das Sprichwort gibt: Gelegenheit macht Diebe, empfehle ich Ihnen zusätzlich, das Haushaltsgeld für Ihren Sohn nicht erreichbar aufzuheben. Er wird sein eigenes, mühsam erspartes Taschengeld bestimmt auch nicht überall zeigen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Melanie, zu deiner Beruhigung kann ich dir sagen, dass ich selbst mit etwa 8 Jahren sowohl im Supermarkt als auch zu Hause geklaut habe. Das mache ich heute nicht mehr.... Meine Eltern waren damals ausser sich und haben ziemlich daemlich reagiert, aber vermutlich waren sie nur panisch...so wie du jetzt. Ich habe damals 30 DM aus der Geldboerse meiner Mutter genommen, weil ich ein Karnevalskostuem kaufen wollte und meine Mutter dies nicht wollte. Im Supermarkt hab ich Mars und Raider und so mitgehen lassen, Suesses gab es zu Hause nicht, weil meine Mutter einen Schlankheitstick hatte. Ich fand es schlicht ungerecht, dass ich beides nicht haben sollte...Ehrlich gesagt habe ich immer noch ziemlich viel Verstaendnis fuer mich...es war auch einfach ungerecht. Mein Vorschlag: sprich mit deinem Sohn. Frag ihn, warum er das Geld genommen hat. Frag ihn, ob er etwas bestimmtes kaufen wollte, ob er findet er habe zu wenig Geld und ueberlegt dann gemeinsam, wie man in Zukunft vorgehen kann. Erklaer ihm, dass es keine gute Idee ist Dinge einfach zu nehmen. Im Supermarkt koennte er deswegen eine Menge Aerger bekommen und du auch...das ist also ein no go. Wenn er etwas will, soll er es sagen und dann koennt ihr gemeinsam ueberlegen, ob die Anschaffung machbar ist. Ich wuerde es in dem Alter mit Demokratie und ganz viel Verstaendnis versuchen. Die Idee das geklaute Objekt in den Laden zurueckzubringen halte ich fuer falsch, wenn es darum geht ihn zu strafen oder zu beschaemen. Ich halte es nur dann fuer ok, wenn er tatsaechlich verstanden und eingesehen hat, dass das ein no go ist. Gruss Christiane
Mitglied inaktiv
Vielen Dank auch für Deine Antwort. Ja, du magst Recht haben mit dem, das etwas Panik in uns hervorkommt. Zumal 50,- € ein Batzen Geld ist (wir haben drei Kids). Mein Problem ist, das ich nicht weiß, wie ich ihm gegenüber jetzt reagieren soll. Ich kann doch jetzt nicht so tun als wär nichts gewesen und einfach zur Tagesordnung übergehen. Vor allem muß ich ja jetzt immer Angst haben, das er irgendwo was migehen läßt (sofern es "einfach so rumliegt"). Das Haushaltsgeld hatte ich schon in einer Dose im Schrank, wo ein Verschluß vor ist. Noch habe ich bezüglich des Geldes, außer das ich es mir habe zurückgeben lassen, noch nichts unternommen. Klar habe ich ihn gefragt warum er es getan hat und was er von dem Geld kaufen wollte, aber was Gescheites kam dabei auch nicht raus :( Ich habe eher so das Gefühl es läßt ihn irgendwie kalt und das obwohl er eigentlich eher ein total sensibler Typ ist. Bin im Moment einfach etwas ratlos. Gruß Mely
Christiane Schuster
Hallo Melanie Haben Sie das Gefühl, dass Ihrem Sohn es überhaupt nicht peinlich ist erwischt zu werden, sollten Sie ihn darauf hinweisen, dass Sie zukünftig wohl tägl. seine Taschen usw. kontrollieren werden müssen, wenn so Etwas noch ein weiteres Mal vorkommt. Fügen Sie gleichzeitig hinzu, dass Sie aber annehmen, dieser Vorfall war einmalig, da Sie eigentlich stolz auf die Ehrlichkeit, Selbständigkeit und Vernunft Ihres Sohnes sind. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Vielen lieben Dank für ihre Hilfe. Ich werde es so einfach mal versuchen. Eigentlich dachte ich wirklich er wäre schon ein Großer, aber vielleicht fühlt er sich damit auch einfach überfordert. Einserseits möchte er ein Großer sein, den Haustürschlüssel mitnehmen, besitzt schon ein Handy (ein Geschenk von einem Verwandten) etc. andererseits ist mir schon seit anfang der Sommerferien aufgefallen, das er wieder die Nähe sucht. Sprich er möchte wieder zu gewissen Aktivitäten hingebracht werden, auf keinen Fall alleine zu Hause bleiben... und das ohne Grund, es ist nichts vorgefallen :( Gruß Melanie
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Ich habe gestern meine 6 jährige Tochter bei ihrer Freundin abgeholt und als sie ihre Jacke anzog entdeckte ich das sie im Ärmel ein Lineal versteckt hatte das ihrer Freundin gehörte. Meine Tochter war total entsetzt das ich sie ertappt hatte. In diesem Moment merkten wir das sie Mutter der Freundin gerade diese Lineal sucht ...
Hallo Frau Schuster, im Namen meiner Freundin soll ich Sie um Rat bitten: Ihre 4 1/2 jährige Tochter nimmt bei Freundinnen und im Kindergarten ungefragt kleine Sachen mit. Früher bat sie um Geschenke. Jetzt aber nicht mehr. So hat sie ungefragt von meiner Tochter eine Halskette mitgenommen und aus dem Kindergarten nimmt sie andere kleine Sachen von ...
Hallo Frau Schuster , ich habe da ein kleines ? Problem . Meine Tochter , sie wird in 4 monaten 6J , nimmt schonmal des öfteren sachen mit die ihr nicht gehören .Bis jetzt nur im kindergarten und einmal von einer freundin .Wir (die erzieherin und ich )haben ihr erklärt das so etwas nicht geht .Und sie mußte wenn sie etwas mitgenommen hatte , es d ...
Hallo, zur Zeit habe ich ein wenig Probleme mit meinem Sohn, der nächsten Monat 10 Jahre wird. Und zwar klaut er seit neuestem in Geschäften so Kleinigkeiten (Radiergummies etc.). Bisher konnte ich es ihm nicht nachweisen, aber gestern habe ich ihn mit seiner Beute zu Hause auf frischer Tat ertappt. Außer das ich tierisch enttäuscht von ihm bin ...
Habe ein Problem mit meinem 7 jährigen Sohn. Habe festgestellt, dass er manchmal Sachen mit nach Hause bringt (z.B. aus der Schule), die nicht ihm gehören (und die er nicht geliehen hat). Frage ich ihn, behauptet er, sie gefunden zu haben. Zum Glück hat er das noch nicht im Geschäft gemacht... Habe versucht, ihm zu erklären, dass er nicht einfach ...
Hallo Frau Schuster, noch immer entsetzt, benötige ich Ihren Rat. Mein Mann und ich waren heute mit Yannik (6 Jahre) einkaufen. Wir gehen immer in das selbe Einkaufszentrum, Yannik kennt sich dort schon sehr gut aus. Und weil dem so ist, durfte er bisher auch immer alleine in die Spielwarenabteilung gehen und wenn wir mit unserem Einkauf fertig ...
Erst mal zu uns. Ich bin 25Jahre alt, mein Freund ist 35 und nicht der Vater meiner Tochter, wir sind aber seit 3 1/2 Jahre zusammen. Chiara wird Ende März 5 und sie hat noch einen (halb)Bruder, Luca fast 1Jahr. Das Verhältnis zu ihrem Papa ist mehr schlecht als Recht. Seit Weihnachten hat er sie einmal für ca 3-4Std abgeholt. Auch so nimmt er sie ...
Ich brauche jetzt mal Hilfe -vorsicht lang- Hallo also, meinem Mann wurde gestern erzählt das unsere Tochter (9Jahre) vor einigen Wochen, nach einer Tanzprobe in der Gaststätte bei uns im Ort aus einem Sparkästchen (sind so Kästchen wo die Leute das ganze Jahr einen beliebigen Betrag rein sparen der dann vor Weihnachten ausgezahlt wird) einen 1 ...
Hallo, mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt im Sommer in die Schule. Seit einiger Zeit ertappe ich ihn dabei, wie er anderen etwas klaut bzw. sich heimlich etwas einsteckt. Es sind immer nur Kleinigkeiten, aber dass finde ich dabei nebensächlich. Mal ist es ein Tierchen aus einem Überraschungsei, mal ein Glassteinchen oder ähnliches. Ich finde die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen